ferba.info
FERBA: Kontakt
http://www.ferba.info/kontakt.html
E-Mail an den Direktor der FERBA:. Dr Italo Gilmozzi: Italo.gilmozzi @. By Werbeagentur Indesign and Landwirt.com. Tiroler Grauviehzuchtverband - Brixnerstraße 1 - 6020 Insbruck - Tel.: 0043 (0)5 92 92 - 1841.
ferba.info
FERBA: Home
http://www.ferba.info/fr/rinder-zucht.html
Bienvenue sur ferba.info. Les Associations d éleveurs associée dans F.E.R.B.A s'occupent des races bovines qui ont en commun les suivantes caractéristiques:. Elles sont élevées, dans la majorité des cas, dans des élevages de petites dimensions;. Elles possèdent une excellente capacité de pâturer et sont capables d'exploiter même les alpages aux altitudes les plus extrêmes;. Elles ont un génotypes particulièrement précieux;. Elles font partie de la tradition et da la culture alpine;. Bien qu en montagne l...
ferba.info
FERBA: Organe der FERBA
http://www.ferba.info/organisation/organe-der-ferba.html
Giovanni Pattista Polla, Nationale Vereinigung der Züchter der Rendena-Rasse, Trient Italien. ÖR Erich Scheiber, Tiroler Grauviehzuchtverband, Innsbruck - Österreich. Edy Bianquin, Nationale Vereinigung der Züchter der Valdostana-Rasse, Aosta - Italien. Dr Italo Gilmozzi, Nationale Vereinigung der Züchter der Rendena-Rasse, Trient Italien. Dr Italo Gilmozzi, Nationale Vereinigung der Züchter der Rendena-Rasse, Trient Italien. Ing Raphael Kuen, Tiroler Grauviehzuchtverband, Innsbruck - Österreich.
ferba.info
FERBA: Impressum
http://www.ferba.info/impressum.html
By Werbeagentur Indesign and Landwirt.com. Tiroler Grauviehzuchtverband - Brixnerstraße 1 - 6020 Insbruck - Tel.: 0043 (0)5 92 92 - 1841.
ferba.info
FERBA: Home
http://www.ferba.info/it/rinder-zucht.html
Benvenuti nel portale ferba. Le Associazioni allevatori consociate nella F.E.R.B.A. si occupano di razze bovine che presentano le seguenti comuni caratteristiche:. Vengono allevate per lo piú in aziende di piccole dimensioni;. Possiedono ottime caratteristiche di pascolamento e sono capaci di sfruttare anche gli alpeggi fino alle altitudini estreme;. Sono portatori di genotipi particolarmente preziosi;. Fanno parte della tradizione e cultura alpina;. Stanno alla base di molti prodotti tipici;. Benché in ...
ferba.info
FERBA: Statuten
http://www.ferba.info/organisation/statuten.html
Die Statuten der Europäischen Föderation der Rinderrassen des Alpensystems (F.E.R.B.A.) werden in Kürze veröffentlicht. By Werbeagentur Indesign and Landwirt.com. Tiroler Grauviehzuchtverband - Brixnerstraße 1 - 6020 Insbruck - Tel.: 0043 (0)5 92 92 - 1841.
ferba.info
FERBA: Organisation
http://www.ferba.info/organisation.html
Der Sitz der FERBA ist in Aosta, Italien. Sämtliche Europäische Organisationen sind im Vorstand vertreten. Die Aufgaben sind in den Statuten definiert. By Werbeagentur Indesign and Landwirt.com. Tiroler Grauviehzuchtverband - Brixnerstraße 1 - 6020 Insbruck - Tel.: 0043 (0)5 92 92 - 1841.
ferba.info
FERBA: Rinder-Zucht
http://www.ferba.info/rinder-zucht.html
Willkommen auf ferba.info. In den alpinen Berggebieten Europas war und ist die Wechselwirkung zwischen Umwelt, Tieren und landwirtschaftlicher Produkte seit jeher bekannt, ganz besonders die Bedeutung der Schutzfunktion einer intakten Umwelt. Diese Wechselwirkungen hatten auch zur Folge, dass unterschiedliche, speziell angepasste Zuchtarten entstanden. Im Laufe der achtziger Jahre haben die Zuchtorganisationen Verbesserungsprogramme entwickelt, die es ermöglichten, die alpinen Rassen dank der wis...Die T...
ferba.info
FERBA: Home
http://www.ferba.info/en/rinder-zucht.html
By Werbeagentur Indesign and Landwirt.com. Tiroler Grauviehzuchtverband - Brixnerstraße 1 - 6020 Insbruck - Tel.: 0043 (0)5 92 92 - 1841.
ferba.info
FERBA: Aktuelles
http://www.ferba.info/aktuelles.html
Internationales Treffen der Bergrinderrassen in Tirol. Von 24 bis. 25. Juni fand in Straß im Zillertal (Tirol) die jährliche Tagung der FERBA statt. Organisiert wurde das Treffen durch die Tux-Zillertaler Züchter des Rinderzuchtverbandes Tirol. Ziel der FERBA ist die überregionale Interessensvertretung der Rassen des Berggebietes auf nationaler wie europäischer Ebene. Für 2017 ist die Teilnahme an einem Projekt mit namhaften internationalen Universitäten zum Thema Resilienz bei Rindern geplant. Hier ...