kw.tuwien.ac.at
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien: Home
http://www.kw.tuwien.ac.at/home.html
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management. Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie. Tel: ( 43 1) 58801-22239. Tel: ( 43 1) 58801-22301. Research Center of Hydraulic Engineering. Forschungsbereich für INGENIEURHYDROLOGIE und WASSERMENGENWIRTSCHAFT. Research Center of Hydrology and Water Resources Management. UnivProf. Dipl.-Ing. Dr.techn. Günter Blöschl. Bloeschl@hydro.tuwien.ac.at.
kw.tuwien.ac.at
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien: Impressum
http://www.kw.tuwien.ac.at/index.php?id=3841
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management. OFFENLEGUNG gemäß 25 Mediengesetz. Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie. Die Texte, Bilder und andere Medientypen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Werknutzungsrechte, insbesondere jene der Übersetzung, des Nachdrucks, der photographischen Wiedergabe, der Sendung und der Speicherung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bleiben vorbehalten.
kw.tuwien.ac.at
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien: Impressum
http://www.kw.tuwien.ac.at/impressum.html
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management. OFFENLEGUNG gemäß 25 Mediengesetz. Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie. Die Texte, Bilder und andere Medientypen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Werknutzungsrechte, insbesondere jene der Übersetzung, des Nachdrucks, der photographischen Wiedergabe, der Sendung und der Speicherung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bleiben vorbehalten.
eiba.tuwien.ac.at
Forschungsbereich für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen | TU Wien : Software
http://www.eiba.tuwien.ac.at/lehre/lva/software.html
2008 Kinderuni - Eine Reise mit der Straßenbahn durch Wien. 2009 Kinderuni - Aus der Stadt hinaus - mit einer Lokalbahn. 2010 Kinderuni - Wohin möchtest du mit dem Zug fahren? 2011 Kinderuni - Können Schienen endlos lang sein? Forschungswettbewerb 2006 - Barrierefreiheit. Forschungswettbewerb 2009 - Umwelt und Bahn. Internationaler Ideenwettbewerb - Barrierefreier Einstieg bei Eisenbahnwaggons - DE. Concorso internazionale di idee facile accesso verso l’ingresso dei veicoli ferroviari - IT. Für die Durch...
bauwesen.tuwien.ac.at
Institute und deren Forschungsbereiche: Fakultät für Bauingenieurwesen
http://www.bauwesen.tuwien.ac.at/fakultaet/institute.html
Orientierung an der TU. Biz - Fachschaft BI. Dekanat der Fakultät für. Stiege 7, 2. Stock. 43 1 58 801/200 11 (Studium). 43 1 58 801/200 12 (Fakultät). Wwwbauwesen.tuwien.ac.at. Mo - Do 9:00-12:00 h. Mi zusätzlich 14:00-16:30 h. Institute und deren Forschungsbereiche. Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen. Institut für Hochbau und Technologie. Baustofflehre, Werkstofftechnologie und Brandsicherheit. Grundbau, Boden- und Felsmechanik. Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie.
kw.tuwien.ac.at
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien: Kontakt
http://www.kw.tuwien.ac.at/kontakt.html
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management. Bild durch Anklicken vergrößern! UnivProf. Dipl.-Ing. Dr.techn. Günter Blöschl. Bloeschl@hydro.tuwien.ac.at. UnivProf. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Tschernutter. Petertschernutter@kw.tuwien.ac.at. Sekretariat@kw.tuwien.ac.at. Sekr223@hydro.tuwien.ac.at. Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie. Fax Wasserbau: 43-1-588 01 222 99. Fax Ingenieurhydrologie: 43-1-588 01 223 99.
kw.tuwien.ac.at
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien: Institut
http://www.kw.tuwien.ac.at/institut.html
E222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management. Forschungsbereich für Ingenieurhydrologie und Wassermengenwirtschaft. Entwicklung neuer Strukturen und Elemente im Wasser- und Flussbau. Dammbau und Talsperrentechnik, überströmbare Dämme, Erdbebeneinwirkungen. Angewandte Hydraulik und wasserbauliches Versuchswesen, numerische Simulation. Forschungsbereich für Ingenieurhydrologie und Wassermengenwirtschaft.