klauseckert.blogspot.com
Eindrücke aus Afrika: Januar 2007
http://klauseckert.blogspot.com/2007_01_01_archive.html
Freitag, 26. Januar 2007. Ab in die Nuba Mountains. Gerade habe ich mein Ticket und die Bestätigung für meinen Flug nach Kauda/Nuba für morgen abgeholt. So hat die Zeit des Wartens ein Ende. Wenn man erst einmal aufgegeben hat, sich gegen das Unvermeidliche aufzulehnen, geht alles sehr viel einfacher, und ist dann gut zu ertragen. Der nächste Bericht kommt dann aus den Bergen. Sicher nicht mehr so schnell und einfach wie bisher. Auf bald, Klaus. Dr med. Klaus Eckert. Freitag, Januar 26, 2007. So richtig ...
juergenescher.de
Die Hoffnungsträgerinnen « Jürgen Escher | Fotojournalist
http://juergenescher.de/inhalt/die-hoffnungstragerinnen
Works for Cap Anamur 1985 2014. 30 Jahre engagierte Fotografie. Ausbildungsprogramm für Hebammen in Afghanistan. Diese Frauen können die Welt nicht von heute auf morgen ändern. Aber sie leisten einen sehr wichtigen Beitrag, wenn sie mit ihrem Wissen in ihre unterversorgten Heimatdörfer zurückkehren und dort vorleben, dass Bildung von Frauen wichtig ist, manchmal sogar lebenswichtig. (Auszug, Pressetext, Cap Anamur). Artikel in der NW vom 24.03.2012. Artikel im Westfalenblatt vom 12.04.2012.
juergenescher.de
Madagaskar « Jürgen Escher | Fotojournalist
http://juergenescher.de/inhalt/madagaskar
Works for Cap Anamur 1985 2014. 30 Jahre engagierte Fotografie. Medizinische Hilfe für die arme Landbevölkerung. Zum ersten mal seit Bestehen (1979) der Hilfsorganisation Cap Anamur gibt es Projekte auf Madagaskar. Im Mai begleitete ich Dr. Werner Höfner (Arzt und stellvertretender Vorsitzender von Cap Anamur) auf seiner Projektreise nach Madagaskar. Ich kenne Werner schon seit 1985, als wir zusammen unterwegs in Afghanistan waren und von etlichen Projektreisen danach. Alter Markt 1 3.
juergenescher.de
Buchprojekte « Jürgen Escher | Fotojournalist
http://juergenescher.de/inhalt/buecher
Works for Cap Anamur 1985 2014. 30 Jahre engagierte Fotografie. Unser Zuhause Kunst und Literatur. Ein Buch für meine liebe Frau Claudine zum Geburtstag 2015. Dankwart Bredt und Jürgen Escher. 21,0 x 14,8 cm, 110 Seiten, Softcover. Café Zeitsprung in Viljandi. 35 Internationaler Hansetag in Estland. Jürgen Escher in Zusammenarbeit mit Björn Pollmeyer. Jürgen Escher mit Karl und Sabine Fordemann. 21,0 x 14,8 cm, 110 Seiten, Softcover. Jürgen Escher in Zusammenarbeit mit Björn Pollmeyer. Das war mein Leben.
art-of-buna.de
Art of Buna | Artists for Cap Anamur
http://art-of-buna.de/artist-for-cap-anamur
Where your heart is. Lesungen, Konzerte, u.s.w. Art of Buna Projekte. Artists for Cap Anamur. Edition Art of Buna. Schreiben Sie uns…. Artists for Cap Anamur. Artists for Cap Anamur ist ein Gemeinschaftsprojekt der Art of Buna Galerie und Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V. Die Sammlung umfasst zurzeit rund 50 Bilder von 12 Künstlern und wächst stetig. Denkbar sind Gruppenausstellungen in den verschiedensten Konstellationen zu unterschiedlichen Themen etwa zeitgenössische Malerei, Holzschnitte und R...
capanamur.com
Cap Anamur Deutsche Notärzte e.V.
http://www.capanamur.com/medienecho
Datum: 27.07.2016. Kieler Krankenschwester: Hilfseinsatz mitten in Afrika. Das war mutig: Anfang des Jahres ging die Krankenschwester Kathinka Degen mit der Hilfsorganisation Cap Anamur für sechs Monate in die Zentralafrikanische Republik. In dem Binnenstaat herrscht seit 2013 ein blutiger Konflikt zwischen Christen und Muslimen; Hunderttausende sind auf der Flucht. Datum: 28.06.2016. Im Interview: Studiogast Dr. Werner Strahl. Als Studiogast im Interview: Dr. Werner Strahl. Datum: 25.06.2016. Der Ebola-...
love-painter.de
PODIUM GEDANKEN ZUFLUCHT – Love Painter
http://love-painter.de/projekte/gedanken-zuflucht
LOVE PAINTER ist ein hybrides Projekt zur Unterstützung von Menschen auf der Flucht, Hilfsorganisationen und Hilfsbereiten. Im Vordergrund steht der Gedanke des Zusammenbringens, der auf verschiedenen Ebenen umgesetzt wird. KNOW YOUR. RIGHTS. AZRAQ UND GEDANKEN ZUFLUCHT. KNOW YOUR. RIGHTS. AZRAQ UND GEDANKEN ZUFLUCHT. Press Enter to Search. Über Flucht, Fluchtursachen, Verantwortung, Europas Grenzen und zu viele Tote. Über Integration und Ausschluss, Rassismus und Rhetorik, Angst und Hoffnung. Die teilne...
bongaid.de
Eintrag vom 10
http://www.bongaid.de/Archiv2008-2011/Archiv2008-2011.htm
Archiv von 2008 bis 2012 zu "Aktuelles" ZURÜCK. Eintrag vom 3.10.2012. Das Benefizkonzert am 14.9.12 war für alle ein großer Erfolg: Für die begeisterten Zuhörer, die engagierten Chöre, unseren Verein und die Organisatorin Katharina, der wir herzlich danken! Eintrag vom 04.09.2012. Eintrag vom 24.06.2012. Gospel-Konzert am 14.9.2012 in der St. Markus Kirche in Hamburg-Eppendorf. Eintrag vom 28.01.2012:. Eintrag vom 10.12.2011. Eintrag vom 05.11.2011. Das Benefiz-Konzert (s.u! War für alle ein Erfolg...
juergenescher.de
Works for Cap Anamur 1985–2014 « Jürgen Escher | Fotojournalist
http://juergenescher.de/inhalt/arbeiten-fuer-die-hilfsorganisation-cap-anamur-1985-2014
Works for Cap Anamur 1985 2014. 30 Jahre engagierte Fotografie. Works for Cap Anamur 1985 2014. Ausstellung Bielefelder Schule. Fotokunst im Kontext. Seit dem Jahr 1985 arbeite ich jetzt bereits für die Hilfsorganisation Cap Anamur. Die es dieses Jahr seit 35 Jahren gibt. Fotografie studiert habe ich von 1977 1983 an der FH-Bielefeld. Über Ihren Besuch der Ausstellung. 0709 7.12.2014) würde ich mich sehr freuen! Mehr dazu lesen Sie bitte in meinem Blog! Alter Markt 1 3. Agentur für photos and reportagen.
juergenescher.de
Bomben gegen das eigene Volk « Jürgen Escher | Fotojournalist
http://juergenescher.de/inhalt/bomben-gegen-das-eigene-volk
Works for Cap Anamur 1985 2014. 30 Jahre engagierte Fotografie. Bomben gegen das eigene Volk. Die Nuba kämpfen im Nord-Sudan für Freiheit und Menschenwürde. Seit über einem halben Jahr wird in der Region der Nubaberge gekämpft. Die Weltöffentlichkeit jedoch nimmt von diesem ungleichen Kampf keine Notiz. So kann der in Khartum herrschende Despot Omar al-Baschir ohne Augenzeugen weiterbomben. Lager im Süd-Sudan und Kenia. Arne Perras, SZ, 15.02.2012). Artikel Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2012.
SOCIAL ENGAGEMENT