brasil-alemanha.com
Zwischen Imperium und Republik
http://www.brasil-alemanha.com/php_struktur/Teil3.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...
brasil-alemanha.com
Offene Türen für Forscher und Einwanderer
http://www.brasil-alemanha.com/php_struktur/Teil2.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...
brasil-alemanha.com
Faszinierendes Amazonien: von Martius bis Nimuendajú – Willi Bolle / Renan Freitas Pinto
http://www.brasil-alemanha.com/kapitel/19jh/Faszinierendes-Amazonien.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...
brasil-alemanha.com
Fünf Jahrhunderte deutsch-brasilianische Beziehungen
http://www.brasil-alemanha.com/index.php
Willi Bolle und Eckhard E. Kupfer. Fünf Jahrhunderte deutsch-brasilianische Beziehungen. Zweisprachige Ausgabe mit Texten von 29 Autorinnen und Autoren über die Verknüpfungen zwischen Brasilien und Deutschland im Kulturbereich, dem Handel und der Wissenschaft. Eckhard E. Kupfer. Dieser Überblick und Einblick in die Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien ist in drei historische Perioden unterteilt, wobei wir in jeder ein besonderes Profil hervorheben:. Das 19. Jahrhundert. Der Charakter eines Dial...
brasil-alemanha.com
„Ich suchte eine Zuflucht, und ich fand eine Heimat... “ – Das deutschsprachige Exil in Brasilien, 1933-1945 – Marlen Eckl
http://www.brasil-alemanha.com/kapitel/20jh/Ich-suchte-eine-Zuflucht-und-ich-fand-eine-Heimat.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...
brasil-alemanha.com
Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen – Franz Obermeier
http://www.brasil-alemanha.com/kapitel/16jh/Die-deutsch-brasilianischen-Beziehungen.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...
brasil-alemanha.com
Cinco Séculos de Relações Brasileiras e Alemãs
http://www.brasil-alemanha.com/br/index.php
E alemãs Volume I. Willi Bolle e Eckhard E. Kupfer. Cinco Séculos de Relações Brasileiras e Alemãs. Edição bilíngue com textos de 29 autores e autoras sobre as relações culturais, comerciais e científicas entre Brasil e Alemanha. Eckhard E. Kupfer. Esta visão de conjunto das relações entre Brasil e Alemanha é subdividida em três períodos históricos, realçando-se em cada um deles um perfil específico:. Já estamos trabalhando num segundo volume, complementar, que trata das relações brasileiras e alemãs de ...
brasil-alemanha.com
Deutsche Literatur über Brasilien in den 1930er und 1940er Jahren – Willi Bolle
http://www.brasil-alemanha.com/kapitel/20jh/Deutsche-Literatur-uber-Brasilien.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...
brasil-alemanha.com
Erste deutsche Einwanderer auf dem Land – Martin N. Dreher
http://www.brasil-alemanha.com/kapitel/19jh/Erste-deutsche-Einwanderer-auf-dem-Land.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...
brasil-alemanha.com
Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender – Karen Lisboa
http://www.brasil-alemanha.com/kapitel/19jh/Natur-und-Bevoelkerung-Brasiliens.php
16–18. Jarhundert. Die deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen in der frühen Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen. Der Beitrag der deutschen Jesuiten zum Barock und zur brasilianischen Kultur im kolonialen Amazonien. Johann Moritz von Nassau-Siegen und Recife: Eine Erfolgsgeschichte? Offene Türen für Forscher und Einwanderer. Die Flucht des portugiesischen Hofes nach Brasilien und die Bedeutung Leopoldines von Habsburg. Natur und Bevölkerung Brasiliens aus der Sicht deutscher Reisender. Brasilien, aus d...