familiekellermayr.blogspot.com
konservierte Momente: Sommer
http://familiekellermayr.blogspot.com/2012/05/sommer.html
Mittwoch, 2. Mai 2012. Frankenfels, Samstag 28. April bis Donnerstag 3. Mai 2012. Zwischendurch ein wenig Sommer in Frankenfels. Oma und Emma beim Auspflanzen der Salatpflanzen. Ich habe das Baumhaus weitergebaut. Prächtige Farben, gute Luft, Ruhe, Bienen summen, Hummeln im Deckenüberzug, Hornissen in der Werkstatt, Zecken am Bauch, Schnitzel, Salat und Zebratorte im Magen. Auf den Heuboden klettern. Und wieder beim Baumhaus weitergemacht. Emma und ich haben darin sogar übernachtet. Wie die Zeit vergeht.
familiekellermayr.blogspot.com
konservierte Momente: Frühling
http://familiekellermayr.blogspot.com/2012/04/fruhling.html
Freitag, 20. April 2012. Nach dem Regen sind wir doch noch auf die Marillenalm (Spielplatz in Meidling mit echten Marillenbäumen) gegangen. Wir waren die Einzigen weit und breit. So ein bißchen Naß macht uns nix aus, denn wir sind zwar süß, aber nicht aus Zucker. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Ich frage zu viele Fragen.". Wie die Zeit vergeht. Geburtstag: Montag 25. Sept. 2006. Geburtsort: Semmelweisklinik, Wien. Größe bei Geburt: 52 cm. Geburtszeit: 23.36 Uhr. Gelesen, geschaut, gehört.
familiekellermayr.blogspot.com
konservierte Momente: diese Woche
http://familiekellermayr.blogspot.com/2012/05/diese-woche.html
Donnerstag, 10. Mai 2012. Ein Kindergeburtstag im Wald. Alle haben nicht drauf gepasst. Das Geburtstagsfest vom Rudi im Pötzleinsdorfer Park. Kaum zu glauben, aber Weißes blieb weiß. Wir sind jetzt viel draußen. Hier auf dem Heimweg vom Spielplatz. Heute: zu Besuch bei Freunden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Ich frage zu viele Fragen.". Wie die Zeit vergeht. Geburtstag: Montag 25. Sept. 2006. Geburtsort: Semmelweisklinik, Wien. Größe bei Geburt: 52 cm. Geburtszeit: 23.36 Uhr.
familiekellermayr.blogspot.com
konservierte Momente: Beruhigungsspaziergang
http://familiekellermayr.blogspot.com/2012/04/beruhigungsspaziergang.html
Freitag, 27. April 2012. Am Freitag und Samstag hatte die Emma Besuch von Bini, und die beiden waren nach einiger Zeit so überdreht, daß mich die Johanna gebeten hat, als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, mit den beiden raus zu gehen. Wir haben also zuerst einen möglichst ruhigen, friedlichen Ort angesteuert: den Meidlinger Friedhof. Das heißt, er war ruhig und friedlich. Die Toten haben sich umgedreht. Schließlich waren wir noch am Wienerberg. Spielen beim kleinen Teich, dann noch viel län...
familiekellermayr.blogspot.com
konservierte Momente: lieb
http://familiekellermayr.blogspot.com/2012/04/lieb.html
Mittwoch, 18. April 2012. Vor ein paar Tagen haben ich in dem Spalt zwischen den beiden Regalen bei der Fensterwand die abgeschnittenen Haare von Emma gefunden. Wir haben uns schon gewundert. Ein paar Strähnen in Emmas Frisur wurden mit der Schere von jemanden gestutzt. Emma verrät uns nicht, ob sie es selbst war, oder ob es ein Gastkind war. Kleine Dinge, die Emma nicht wegräumen will, schmeißt sie einfach hinters Sofa. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Ich frage zu viele Fragen.".
familiekellermayr.blogspot.com
konservierte Momente: Muttertag
http://familiekellermayr.blogspot.com/2012/05/muttertag.html
Montag, 14. Mai 2012. Den Muttertag hat Emma am Samstag schon mit mir "gefeiert". Sie hat eine Schnitzeljagd für mich vorbereitet, während ich in der Küche meinen Kaffee trank. Sie war sehr aufgeregt und hatte wohl selbst die meiste Freude daran, mich zu den Verstecken zu führen. Und das war dann das Geschenk, daß sie für mich gebastelt hat: eine Indianerflöte (aus der Kartonrolle von einer Küchenrolle). Am Sonntag haben wir uns mit ein paar Freundinnen vom Kindergarten zum Fahrradfahren üben getroffen.
familiekellermayr.blogspot.com
konservierte Momente: geprüft
http://familiekellermayr.blogspot.com/2012/04/gepruft.html
Montag, 23. April 2012. Heute waren wir in der Französischen Mediathek im Institut Francais. Dort gibt es einen tollen Park, wo momentan ein Kirschenbaum in voller Prachtblüte steht. Emma hat es geschafft zwei mal auf dem gleichen Foto drauf zu sein, indem sie hinter mir zur anderen Seite huschte, während ich das Panoramaschwenkfoto aufnahm. Ist es ein Mensch? Nach einer Stunde hat man Kopfweh. J: Ich weiß es nicht. Verrat es mir einfach. E: Nein, du mußt es erraten. Es ist ganz leicht. J: Ist es gelb?