barockgeige.ch
Der barocke Saitenhalter
http://www.barockgeige.ch/8-information/7-der-barocke-saitenhalter
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Aus Hartholz ist häufig auch furniert und eventuell wie das Griffbrett verziert. Feinstimmer sind noch nicht erfunden die Darmsaiten lassen sich gut mit den Wirbeln stimmen. 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
Der barocke Cellostachel
http://www.barockgeige.ch/8-information/12-der-barocke-cellostachel
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Beim Übersetzen hinderlich ist. Übersetzen = Lagenwechsel). Deshalb wurde er abgeschafft und erst im 19. Jahrhundert wieder eingeführt. 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
Der Barocksteg
http://www.barockgeige.ch/8-information/9-der-barocksteg
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Existiert in einer Vielzahl von Modellen. Einige haben berühmte Namen, wie Stradivari, Guarneri, Tartini, Banks. Jedes Modell klingt anders. Es ist darum möglich, die Klangfarbe mit dem Stegmodell zu beeinflussen. Fragen Sie uns. Wenn Sie klangliche Wünsche haben und profitieren Sie von unserer Erfahrung. 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
5 Fragen
http://www.barockgeige.ch/8-information/2-5-fragen
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. 5 kurze Fragen und ebenso kurze Antworten zu Barockinstrumenten:. Ist die Barockgeige eine sog. Kurzhalsgeige? Kurzhalsgeige bezeichnet ein Volksmusikinstrument aus Südwestböhmen, auch Dudelgeige oder Dudelsackgeige genannt. Die Halslängen der unveränderten Barockgeigen weichen oft einige Millimeter von der heutigen Norm ab. Erkennt man ein Barockinstrument an der hohen Wölbung? Es gab schon immer hoch und flach gewölbte Instrumente.
barockgeige.ch
Der barocke Hals
http://www.barockgeige.ch/8-information/4-der-barocke-hals
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Der barocke Hals ist stumpf auf die Oberzarge aufgeleimt: als zusätzliche Sicherung werden von innen 1 3 geschmiedete Nägel (beim Cello bis 5 Stück! Durch den Oberklotz hindurch in den Halsstock getrieben. (Der moderne Hals ist mit einer Schwalbenschwanz-Verbindung in den Korpus geleimt.). 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
Das 5-saitige Solocello
http://www.barockgeige.ch/8-information/13-das-5-saitige-solocello
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Insider-Tipp: die Arpeggione Sonate von Schubert lässt sich darauf wunderbar spielen! 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
Das barocke Griffbrett
http://www.barockgeige.ch/8-information/3-das-barocke-griffbrett
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Das barocke Griffbrett ist deutlich kürzer. Es ist bei der Geige nur zwei Oktaven lang , weil die meisten Kompositionen keine höheren Töne verlangten. Während ein modernes Griffbrett etwa 3 cm länger und aus massivem Ebenholz gemacht ist, kommen beim Griffbrett des 16.-18. Jahrhunderts ganz verschiedene Hölzer zur Anwendung. Der Kern ist häufig aus Fichte (dem gleichen Holz wie die Decke! 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
Der barocke Kinnhalter?
http://www.barockgeige.ch/8-information/11-der-barocke-kinnhalter
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Der Kinnhalter wurde erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden. Die meisten Musiker und Musikerinnen versuchen deshalb, ohne auszukommen. 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
Der Barock-Stimmstock
http://www.barockgeige.ch/8-information/8-der-barock-stimmstock
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Ist bei der Barockgeige ein 0,8 Gramm leichtes Fichten-Stäbchen, das zwischen Boden und Decke steht. In Italien heisst es Anima (Seele). Der Name sagt, um was es geht. Ist nämlich die Seele in Schieflage geraten oder gar umgefallen, ist der Klang gestört und das seelische Gleichgewicht des Spielers oder der Spielerin ebenfalls. In dieser Situation folgen wir Leopold Mozart’s Rat (Violinschule 1756) :. 2017 Barockgeige - Wissen globbers.
barockgeige.ch
Home
http://www.barockgeige.ch/index.php
Werkstatt in: Zürich,. Ennenda / Glarus,. Barockgeige, ganzer Vortrag. Barockgeige, ganzer Vortrag. Was Sie schon immer über die Barockgeige die Barockbratsche und das Barockcello wissen wollten:. 5 kurze Fragen und ebenso kurze Antworten zu Barockinstrumenten:. Ist die Barockgeige eine sog. Kurzhalsgeige? Erkennt man ein Barockinstrument an der hohen Wölbung? Es gab schon immer hoch und flach gewölbte Instrumente. Waren die Hälse in flachem Winkel (zur Korpusachse) befestigt? Mit etwas Übung schon!