paroli-magazin.de
Paroli-Magazin Oberhausen - Kontakt
http://www.paroli-magazin.de/index.php?article_id=29
Bitte fülle das Formular aus. Alle mit * markierten Felder musst du ausfüllen. Schrieb am 30.05.2012. Oberhausen muss sparen. Daran führt kein Weg vorbei! Wer Jahre lang über die Verhältnisse gelebt hat, kann sich nun mal keine Schwimmbäder mehr leisten. Den ganzen Kommentar lesen. Rosa Luxemburg Stiftung NRW. Das linke Online-Magazin für Oberhausen.
paroli-magazin.de
Paroli-Magazin Oberhausen - Startseite
http://www.paroli-magazin.de/index.php
Liebe Leserinnen , Liebe Leser, seit 15 Jahren gibt es die Wohnungsgenossenschaft „Riwetho“. Die Abkürzung steht für Ripshoster-, Werk- und Thomasstraße. Seit 1981 wurden in der Arbeitersiedlung die ersten Häuser besetzt und schließlich von der eigens dafür gegründeten Wohungsgenossenschaft vor rund 15 Jahren gekauft. Mehr. Diese Nachricht wurde bislang noch nicht kommentiert. Diese Nachricht wurde bislang noch nicht kommentiert. Diese Nachricht wurde bislang noch nicht kommentiert.
buecherei-alstaden.blogspot.com
Bücherei Alstaden: Mai 2010
http://buecherei-alstaden.blogspot.com/2010_05_01_archive.html
Die Katholische öffentliche Bücherei St. Antonius freut sich auf Ihren Besuch. Kathol. öffentliche Bücherei St. Antonius. Katholische Öffentliche Bücherei St. Antonius. 46049 Oberhausen-Alstaden, Antoniusplatz 14, Germany. ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwochs 10 bis 11* und 15 bis 17 Uhr Sonntags 10 bis 11.30 Uhr * in den NRW Schulferien keine Öffnung am Mittwoch Vormittag. Mein Profil vollständig anzeigen. Willkommen auf dem Blog der Bücherei Alstaden. Die Katholische öffentliche Bücherei St. Antonius. Jeden Monat...
deutsche-revolution.de
1920 - Lieder der Märzrevolution
http://www.deutsche-revolution.de/liedertexte-28.html
1920 - Lieder der Märzrevolution. Bei Duisburg sind viele gefallen. Die Toten an die Lebenden. Es zog ein Rotgardist hinaus. Schritt für Schritt ins Paradies. Völker hört die Zentrale. Wer zettelt immer die Kriege an? Wir sind der Pöbel. Zu Essen in der Stadt. 1920 - Lieder der Märzrevolution. Die Grenzgänger and Frank Baier. Preis der Deutschen Schallplattenkritik. CD des Monats Liederbestenliste. Platz 1 der Liederbestenliste. Jens Dirksen, NRZ, 15.3.06). Keine Geschichtsklitterung : Die Grenzgänger.
deutsche-revolution.de
Generalstreik und Märzrevolution 1920 (Deutsche Revolution)
http://www.deutsche-revolution.de/Chronik_1920
Gegen die Weimarer Republik. Massenmord mit 1000 Toten. Freiheit für die Mörder. Das Gericht als Farce. Liste der Toten 1920. In Erinnerung an 1920. Generalstreik und Märzrevolution 1920. Der Aufstand der Arbeiter. Im Anschluß an den Kapp-Putsch vom 13. März 1920. Aufruf zum Generalstreik des DGB. An alle Arbeiter, Angestellten und Beamte! Die militärische Reaktion hat ihr Haupt von neuem erhoben und in Berlin. Die KPD-Zentrale an die Bezirksleitungen. Tritt in den Generalstreik ein. Unsere Organisat...
deutsche-revolution.de
Erschiessungen von Arbeitern (Kapp Putsch in Revolution 1918-1921)
http://www.deutsche-revolution.de/kapp-putsch-11.html
Gegen die Weimarer Republik. Massenmord mit 1000 Toten. Freiheit für die Mörder. Das Gericht als Farce. Liste der Toten 1920. In Erinnerung an 1920. General von Lüttwitz hatte außerdem allen Truppenteilen telegraphisch folgende Bekanntmachung des "Reichskanzlers" Kapp übermitteln lassen:. Bitte allen Führern und Unterführern bis herab zu den Gruppenführern in meinem Namen bekanntzugeben, daß ich jede entschlossene Dienstauffassung, auch wenn sie im Zwange der Not gegen einzelne bisherige Bestimmungen ver...
deutsche-revolution.de
Zwölf Artikel von Memmingen (Dokumente in Deutsche Bauernkriege)
http://www.deutsche-revolution.de/bauernkriege-1.html
Die Lage um 1500. Zwölf Artikel von Memmingen. Am 7 März 1525 wurden in Memmingen die zwölf Memminger Artikel für alle Oberallgäuer Bauern angenommen. Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa, und die zu den Zwölf Artikeln führenden Versammlungen gelten als erste verfassungsgebende Versammlung auf deutschem Boden. Ist d...
deutsche-revolution.de
Der Kapp-Putsch und seine Folgen (Kapp Putsch in Revolution 1918-1921)
http://www.deutsche-revolution.de/kapp-putsch-10.html
Gegen die Weimarer Republik. Massenmord mit 1000 Toten. Freiheit für die Mörder. Das Gericht als Farce. Liste der Toten 1920. In Erinnerung an 1920. Der Kapp-Putsch und seine Folgen. Das Gericht wurde eine Farce. General von Lüttwitz weigerte sich, die von Noske angeordnete Auflösung der Marinebrigaden Ehrhardt. Und Löwenfeld durchzuführen, und ließ die Brigade Ehrhardt. Verlassen und sich nach Dresden begeben, nachdem die Reichswehrführung (General von Seeckt ) es abgelehnt hatte, ihren Schutz zu garant...
deutsche-revolution.de
Die Kinderhölle von Berlin (Zeitzeugen in Deutsche Revolution 1918)
http://www.deutsche-revolution.de/revolution-1918-223.html
Politische Morde in Weimar. Auf dem rechten Auge blind. Die Kinderhölle von Berlin. Wer einen Erwachsenen leiden sieht, kann allenfalls noch hartherzig vorbeigucken. Aber wer ein Kind leiden sieht, dem läuft es, wenn er noch ein einigermaßen anständiger Kerl ist, dreimal den Buckel herunter. Nicht mehr . Denn was da an Hausrat auf manchen Bildern noch zu sehen ist, das stammt ja alles aus dem Frieden, ist alles damals, als man den Preis für solche Sachen noch erschwingen konnte, zusammengekauft und s...
deutsche-revolution.de
Videos und Musik ->
http://www.deutsche-revolution.de/liedertextecat-3.html
Medien in den Kategorien suchen. 1920 - die ganze Geschichte in ein paar Minuten. Film: Die rote Ruhrarmee - Die Geschichte als Comic. Filmausschnitt Rote Ruhrarmee 1920. Filmausschnitt Rote Ruhrarmee ab 20.3.1920. Neu in den letzten 7 Tagen. Neu in den letzten 14 Tagen. Basis-Spiel (bis 50 Views). Top-Spiel (über 50 Views). 1920 - die CD:. Grenzgänger and Frank Baier: 1920 - Lieder der Märzrevolution. Preis der deutschen Schallplattenkritik). Bei uns im Shop. Der Kapp-Putsch (März 1920).