
gml-2014.de
GML² 2014: StartseiteGML² 2014: 13. – 14. März 2014
http://www.gml-2014.de/
GML² 2014: 13. – 14. März 2014
http://www.gml-2014.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
2.2 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
8
SSL
EXTERNAL LINKS
10
SITE IP
160.45.170.14
LOAD TIME
2.172 sec
SCORE
6.2
GML² 2014: Startseite | gml-2014.de Reviews
https://gml-2014.de
GML² 2014: 13. – 14. März 2014
Kontakt • GML² 2014
http://www.gml-2014.de/kontakt/index.html
Springe direkt zu Inhalt. Center für Digitale Systeme (CeDiS). E-Learning, E-Research, Multimedia. Ihnestraße 24, 14195 Berlin. E-Mail: gml@cedis.fu-berlin.de. Web: www.gml-2014.de. Prof Dr. Nicolas Apostolopoulos. Prof Dr. Nicolas Apostolopoulos, Freie Universität Berlin. Prof Dr. Wolfgang Coy, Humboldt-Universität Berlin. Dr Harriet Hoffmann, Freie Universität Berlin. Ulrike Mußmann, Freie Universität Berlin. Prof Dr. Andreas Schwill, Universität Potsdam.
Tagungsband GML² 2014 • GML² 2014
http://www.gml-2014.de/tagungsband-gml-2014/index.html
Springe direkt zu Inhalt. Tagungsband zur GML 2014. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Artikel zu den Vorträgen auf der GML 2014 und eine Sammlung der zu der Tagung eingereichten Abstracts. Wir danken allen Referierenden für ihre anregenden Vorträge auf der Tagung und ihre Artikel für den Tagungsband, allen Vortragenden in den Workshops der Pre-Conference für ihre Beiträge und allen Einreichenden für das Zur-Verfügung-Stellen ihrer Abstracts für den Tagungsband. Tagungsband der GML 2014 als PDF.
Tagungsprogramm • GML² 2014
http://www.gml-2014.de/tagungsprogramm/index.html
Springe direkt zu Inhalt. Tagungsprogramm als PDF-Dokument herunterladen. Donnerstag, 13. März 2014. Eröffnung: Prof. Dr. Michael Bongardt (Vizepräsident für Lehre an der Freien Universität Berlin). Begrüßung: Ulrich Schüller (Abteilungsleiter Wissenschaftssystem, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Einleitung: Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos (Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität). Qualitätspakt E-Learning Universität Bremen. Dr Yildiray Ogurol, Universität Bremen.
Referierende • GML² 2014
http://www.gml-2014.de/referierende/index.html
Springe direkt zu Inhalt. Referierende der GML 2014. Prof Dr. Nicolas Apostolopoulos. Prof Dr. Michael Bongardt. Prof Dr. Eva Decker. Marlene Dubrau, Technische Universität Dresden. Prof Dr. Michael Goedicke. Karlsruher Institut für Technologie. Dr des. Markus Häfner,. Dr David Kergel,. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Prof Dr. Karin Landenfeld. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Dr Yildiray Ogurol,. Charité - Universitätsmedizin Berlin. Dr Daniela Pscheida,.
Tagungsort • GML² 2014
http://www.gml-2014.de/tagungsort/index.html
Springe direkt zu Inhalt. Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin. Garystraße 35, 14195 Berlin (U3 Thielplatz). Parkplätze sind nur begrenzt kostenfrei auf der Straße rund um der Tagungsstätte verfügbar. Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die U-Bahn-Linie U3 bis zur Station Thielplatz. Informationen zum ÖPNV in Berlin finden Sie. Unterkunftmöglichkeiten in der Nähe der GML 2014. Inklusive Frühstücksbuffet, Nutzung des Saunabereiches und Fitness-Studios und DSL Anschluss.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
8
GML² 2015: Startseite
http://www.gml-2015.de/index.html
Springe direkt zu Inhalt. Programm, Vorträge und Präsentationen. E-Examinations: Chances and Challenges. Computergestützte Prüfungen, sogenannte E-Examinations, haben sich in diesem Zusammenhang in den vergangenen Jahren als ein zentrales Instrument zur zeitlichen Entlastung der Lehrenden sowie zur multimedialen Ausgestaltung von Prüfungen bewährt. Wir freuen uns schon jetzt, dass wir einen der führenden Prüfungsdidaktiker aus dem englischsprachigen Raum - Prof. Geoffrey Crisp (Universität Melbourne/...
Veröffentlichungen | eLearning aktuell an der Hochschule Wismar
http://ela.hs-wismar.de/veroffentlichungen
Informationen zu 52a UrhG. Die aktuelle Ausgabe von eLearning aktuell finden Sie auch in gedruckter Form im E-Learning-Zentrum der Hochschule Wismar und überall auf dem Campus. Hier finden Sie wissenschaftliche Beiträge und Vorträge vom E-Learning-Zentrum. Das Labor für Zuhause. Im Rahmen der Wissenschaftstage 2014. Im Rahmen der GML 2014. Pauken 2.0 E-Learning im Alltag. Im Rahmen der Wissenschaftstage 2013, Schwerin. Im Rahmen der ECEL 2013. Könitz, Christopher/ Diel, Jakob/ Cleve, Jürgen (2013):.
GML² 2016: Startseite
http://www.gml-2016.de/index.html
Springe direkt zu Inhalt. Programm, Vorträge und Präsentationen. GML 2016: Programm online. Vom 10. bis 11. März 2016 findet die vierzehnte E-Learning-Tagung GML : Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens in Berlin statt. Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) heißt alle E-Learning-Akteur/innen und Interessierte zur Konferenz an der Freien Universität Berlin willkommen. Das Programm. Ist nun online und auch die Anmeldung. GML 2016: Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen :. Wie können S...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
10
GML² 2009
Tagungsband als pdf (3,6 MB) zum Download. Eindrücke der GML 2009-Tagung. E-Learning: Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke. Die unter dem Motto Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke stehende Tagung bot Raum zur Präsentation von Projektergebnissen und Good-Practice-Beispielen sowie zum Erfahrungsaustausch. Das Programm sah sowohl eingeladene Vorträge von Expert/innen als auch ausgewählte Beiträge von Tagungsteilnehmenden in Form von Vorträgen und Postern vor. Dozent/innen in der beruflichen Weiterbildung.
Freie Universität Berlin - Center für Digitale Systeme: Tagung GML² 2010 vom 11. bis 12. März
Hauptnavigation/Hauptmenü oben: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten. Tagung GML 2010 vom 11. bis 12. März. In diesem Jahr fand die Tagung GML - Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens zum achten Mal statt. Veranstaltungsort war das Konrad-Zuse-Zentrum in Berlin-Dahlem. Die Tagung GML 2010 hatte den Schwerpunkt E-Kooperationen und E-Praxis. Im Mittelpunkt standen (inter)nationale Kooperationsprojekte, Good-Practice-Beispiele zum Einsatz von E-Learning im Bildungsbereich sowie Zukun...
GML² 2011 - Meet the Experts
Hauptnavigation/Hauptmenü oben: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten. GML 2011 - Meet the Experts. GML 2011 - Meet the Experts. Tagung rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien vom 30. Juni bis 1. Juli 2011 an der Freien Universität Berlin. Unter dem Motto Meet the Experts. Präsentierte sich die diesjährige GML 2011. Am ersten Tag der Konferenz. Im Mittelpunkt des zweiten Veranstaltungstages. Einen Überblick der früheren Tagungen finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge:.
GML² 2012 – Von der Innovation zur Nachhaltigkeit
Hauptnavigation/Hauptmenü oben: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten. GML 2012 Von der Innovation zur Nachhaltigkeit. GML 2012 Von der Innovation zur Nachhaltigkeit. Tagung rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien vom 15. März bis 16. März 2012 an der Freien Universität Berlin. Der Tagungsband zur GML 2012 steht hier zur Verfügung. Auch finden Sie hier das Tagungsprogramm mit den Präsentationsfolien. Die ausgestellten Poster als PDF. Sowie die Bildergalerie zur Tagung. Center f...
GML² 2013 - Renaissance des E-Learning?: Startseite
GML 2013 - Renaissance des E-Learning? Springe direkt zu Inhalt. GML 2013 - Renaissance des E-Learning? Tagung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien - am 28. und 29. November 2013 an der Freien Universität Berlin. Die GML 2013 präsentierte sich in diesem Jahr in einem anderen Gewand: Zahlreiche ausgewiesene Expertinnen und Experten. Mit einem vielfach bewährten Format bot die Tagung den Teilnehmenden auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und sich selbst ...
GML² 2014: Startseite
Springe direkt zu Inhalt. Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020. E-Learning-Tagung am 13. und 14. März 2014 an der Freien Universität Berlin. Die Bandbreite der Themen in der GML 2014. Mit Vorträgen aus den geförderten Projekten und Diskussionsrunden sowie Workshops bot die Tagung u. a. die Möglichkeit, sich über andere Projekte zu informieren und sich mit Vertreterinnen und Vertretern anderer beteiligter Hochschulen auszutauschen und zu vernetzen.
GML² 2015: Startseite
Springe direkt zu Inhalt. Programm, Vorträge und Präsentationen. E-Examinations: Chances and Challenges. Computergestützte Prüfungen, sogenannte E-Examinations, haben sich in diesem Zusammenhang in den vergangenen Jahren als ein zentrales Instrument zur zeitlichen Entlastung der Lehrenden sowie zur multimedialen Ausgestaltung von Prüfungen bewährt. Wir freuen uns schon jetzt, dass wir einen der führenden Prüfungsdidaktiker aus dem englischsprachigen Raum - Prof. Geoffrey Crisp (Universität Melbourne/...
GML² 2016: Startseite
Springe direkt zu Inhalt. Programm, Vorträge und Präsentationen. GML 2016: Programm online. Vom 10. bis 11. März 2016 findet die vierzehnte E-Learning-Tagung GML : Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens in Berlin statt. Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) heißt alle E-Learning-Akteur/innen und Interessierte zur Konferenz an der Freien Universität Berlin willkommen. Das Programm. Ist nun online und auch die Anmeldung. GML 2016: Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen :. Wie können S...
Home - GML Actuarial Services - Actuaries in Ottawa Gatineau
The GML team consists of actuaries and collaborators with over 20 years of experience. Our services focus primarily on providing actuarial valuations as well as acting as expert witnesses in evidence cases of divorce, personal injury, disability, fatality, wrongful dismissal and others. Our mission: provide you with professional services in both official languages, customized to your needs, and at competitive price. The GML team is committed to the highest standards of professionalism.
Firmenprofil - GML
Die GML ist ein bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen, das im Jahr 2001 durch die Ausgliederung der Medizintechnik aus dem gemeinnützigen KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. 169; GML 2016.
GMLalfaplast
Kunststoffprodukte für Diagnostik in Medizin, Lebensmittelkontrolle, Hygiene, Labor, Tiermedizin, Wissenschaft und Industrie. Herzlich Willkommen auf der Website der Firma GML alfaplast. Bei uns erhalten Sie Kunststoffprodukte für Diagnostik in. Medizin, Lebensmittelkontrolle, Hygiene, Labor, Tiermedizin, Wissenschaft und Industrie. Disposables for Diagnostic in. Medicine, Food control, Laboratory, Hygienic, Science, Industry. Unseren Service erreichen Sie unter der Telefon Nr. 49 (0)89 / 89220426.