verein-kurpfalz.de
Links - Verein Kurpfalz
http://www.verein-kurpfalz.de/index.php/links.html
Skip to main navigation (Press Enter). Skip to main content (Press Enter). Historischer Verein der Pfalz. Wo sonst - Das Reise- und Heimatmagazin Rhein-Neckar.
pgfw.hypotheses.org
Links | Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
http://pgfw.hypotheses.org/links
Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften arbeitet bei ihren Projekten mit einer Reihe von Institutionen in und außerhalb der Pfalz zusammen. Darunter sind zum Beispiel:. Historisches Museum der Pfalz, Speyer. Historischer Verein der Pfalz, Speyer. Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz. Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz. Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim.
hiveli.de
Limburgerhof - Der Historische Verein Limburgerhof
http://www.hiveli.de/Beschreibungen/Ort.htm
Erhielt am 1. Januar 1930 seine politische Selbständigkeit, als die Gemeinde aus Gemarkungsteilen Mutterstadts, Neuhofens, Rheingönheims und Schifferstadts gebildet wurde. Somit ist sie die jüngste verbandsfreie Gemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis. In der pleistozạ̈nen. Niederterrasse sind Reste der ehemaligen Fauna zu finden. So wurde im Mai 1973 nördlich vom Bahnhof bei Kanalarbeiten in fünf Meter Tiefe ein Mammutschädel entdeckt, der sich heute im Historischen Museum der Pfalz. Im Jahr 1481 dankte dann Abt ...
de.wikipedia.org
Pfalz (Region) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_(Region)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dies ist die gesichtete Version. Die am 4. Juli 2016. Wurde Es gibt 1 ausstehende Änderung. Die noch gesichtet werden muss. Höchster Berg der Pfalz:. Ist eine Region in Südwestdeutschland. Die im Süden des Landes. Liegt Sie besitzt eine Fläche von 5451,13 km und hat etwa 1,4 Millionen Einwohner. Kelten, Römer und Germanen. Vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Folgen des Ersten Weltkriegs. Folgen des Zweiten Weltkriegs. Im Nordwesten an den Hunsrück.
rittersteineundmehr.de
www.RittersteineUndMehr.de - Links
http://www.rittersteineundmehr.de/links.php
Uuml;ber diese Site. Wurde 21967 mal seit dem. WEITERE PFALZINFORMATIONEN AUS DEM WEB ZU DEN THEMEN:. BURGEN, FESTUNGEN and SCHLÖSSER:. Burgen, Schlösser, Altertümer in Rheinland Pfalz. Informationen und Bilder von Burgen und Ruinen aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Burgen, Festungen und andere Wehrbauten weltweit. Das Burgenportal für Deutschland. Die faszinierende Welt von Burgen und Ruinen in der Pfalz und dem Elsass. Burgen, Schlösser und Festungen in Deutschland und Südtirol. Geschichte ...
hiveli.hevebili.de
Limburgerhof - Der Historische Verein Limburgerhof
http://hiveli.hevebili.de/Beschreibungen/Ort.htm
Erhielt am 1. Januar 1930 seine politische Selbständigkeit, als die Gemeinde aus Gemarkungsteilen Mutterstadts, Neuhofens, Rheingönheims und Schifferstadts gebildet wurde. Somit ist sie die jüngste verbandsfreie Gemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis. In der pleistozạ̈nen. Niederterrasse sind Reste der ehemaligen Fauna zu finden. So wurde im Mai 1973 nördlich vom Bahnhof bei Kanalarbeiten in fünf Meter Tiefe ein Mammutschädel entdeckt, der sich heute im Historischen Museum der Pfalz. Im Jahr 1481 dankte dann Abt ...
hiveli.de
Verein Geschichte - Der Historische Verein Limburgerhof
http://www.hiveli.de/Verein/Geschichte.htm
Der Historische Verein Limburgerhof wurde am Montag, 2. Februar 1976, im Gasthaus der BASF gegründet. Der Historische Verein Limburgerhof ist eine eigenständige Ortsgruppe des Historischen Vereins der Pfalz e.V. Der selbst auf eine lange Geschichte zurückblickt und der bereits am 29. Mai 1827 durch Erlass des Bayerischen Königs Ludwig I. Per Kabinettsbeschluss, ins Leben gerufen wurde. Die Sammlungen des Vereins, untergebracht und ausgestellt im Historischen Museum der Pfalz. Dr med. Kenji Kamino. Histor...
archives.hypotheses.org
Projektpartner und Förderer | Archivum Rhenanum
http://archives.hypotheses.org/projektpartner-und-forderer
Leitfaden für das Portal. Gefördert und unterstützt wird das Projekt von einer Reihe an Einrichtungen, Archiven und Vereinen, die hier vorgestellt werden sollen. 8211; Les Archives Départementales du Bas-Rhin. Das Archiv des Département Bas-Rhin war zunächst im Gebäude der aktuellen Präfektur untergebracht, dann ab 1805 im alten Getreidespeicher aus dem 15. Jahrhundert. 1867 zog das Archiv in die Brûlée Straße und 1896 in die Neustadt, rue Fischart. Für das Projekt Archivum Rhenanum wird sich das Archiv ...
hiveli.hevebili.de
Verein Geschichte - Der Historische Verein Limburgerhof
http://hiveli.hevebili.de/Verein/Geschichte.htm
Der Historische Verein Limburgerhof wurde am Montag, 2. Februar 1976, im Gasthaus der BASF gegründet. Der Historische Verein Limburgerhof ist eine eigenständige Ortsgruppe des Historischen Vereins der Pfalz e.V. Der selbst auf eine lange Geschichte zurückblickt und der bereits am 29. Mai 1827 durch Erlass des Bayerischen Königs Ludwig I. Per Kabinettsbeschluss, ins Leben gerufen wurde. Die Sammlungen des Vereins, untergebracht und ausgestellt im Historischen Museum der Pfalz. Dr med. Kenji Kamino. Histor...