hros-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hros-sittensen.de/03_04_oberstufe_index.htm
169; KGS Sittensen 2016. In die gymnasiale Oberstufe wird aufgenommen,. Wer die 9. Klasse des Gymnasialzweigs erfolgreich abgeschlossen-, bzw. den. Erweiterten Sekundarabschluss I erworben hat. Der Erweiterte Sekundarabschluss I - Realschule. Alle Pflichtfächer und Wahlpflichtfächer zusammen müssen im Durchschnitt mindestens befriedigend (3,0) sein und die drei Hauptfächer. Mathematik, Deutsch und Englisch) müssen ebenfalls im Durchschnitt mindestens befriedigend (3,0) sein. Geschrieben, d.h. f&#...1) Ve...
hros-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hros-sittensen.de/95_01_paten.htm
169; KGS Sittensen 2016. Schule ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft. Hier werden Kinder und. Jugendliche so ausgebildet und erzogen, dass sie zu einem wichtigen Teil. Unserer Gesellschaft werden. Hierbei helfen uns auch die Institutionen und. Firmen vor Ort. Ein wichtiger Beitrag besteht zum Beispiel darin, für Schüler. Unseres Schulzentrums Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen. Gerade als Ganztagsschule sind wir aber auch auf finanzielle Unterstützung. Archiv Sj. 2014/15. Alkohol - zum Kotzen.
hros-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hros-sittensen.de/01_08_ef_sprachreisen.htm
169; KGS Sittensen 2016. Heute fand der Englischunterricht für die 8. und 9. Klassen in besonderer Form statt: Die. Agentur EF-Sprachreisen war mit einem muttersprachlichen Englischlehrer in die Schule. Gekommen, um mit den Schülerinnen und Schülern über Ferien und interkulturelles Lernen zu. Reden In den Pausen konnten sich alle den EF-Doppeldeckerbus ansehen und sich über. Archiv Sj. 2014/15. Alkohol - zum Kotzen. Tag der offenen Tür. Kooperation und Kräfte messen. Lehrer des Jahres 2014.
hros-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hros-sittensen.de/01_07_kunst_gesichter.htm
169; KGS Sittensen 2016. Kunst Klasse 5 - Gesichtsausdrücke. Archiv Sj. 2014/15. Alkohol - zum Kotzen. Tag der offenen Tür. Kooperation und Kräfte messen. Lehrer des Jahres 2014. Tag der Berufe - Messe 2014. Archiv Sj. 2015/16.
hros-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hros-sittensen.de/03_12_artmodell.htm
169; KGS Sittensen 2016. Archiv Sj. 2014/15. Alkohol - zum Kotzen. Tag der offenen Tür. Kooperation und Kräfte messen. Lehrer des Jahres 2014. Tag der Berufe - Messe 2014. Archiv Sj. 2015/16.
hros-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hros-sittensen.de/01_15_kreisvolleyballturnier.htm
169; KGS Sittensen 2016. Schulzentrum erfolgreich beim Kreis-Volleyballturnier. Mit jeweils einer Mädchen- sowie einer Jungenmannschaft haben wir am 13.3.2015 am. Kreis-Volleyballturnier teilgenommen, das traditionell auch in diesem Jahr bei uns in. Sittensen stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs haben sich. Sehr gut geschlagen und viele andere Schulen hinter sich gelassen. Der sehr gute 3. Platz. Oben auf dem Treppchen! Leah Zampariolo, Jenna Wichern, Beke Holst.
hros-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hros-sittensen.de/01_10_heureka.htm
169; KGS Sittensen 2016. Heureka, ich habe es gefunden! Auf den Spuren von Archimedes stellten sich in diesem Schuljahr unsere Schülerinnen und. Schüler der Jahrgänge 5 – 8 dem bundesweiten Heureka-Wettbewerb im Bereich Natur und. Durch die finanzielle Unterstützung des DMK, welches die Startgebühren übernahm, haben. 130 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilgenommen. Die besten internen. Leistungen eines jeden Jahrganges wurden jetzt prämiert. Besonders haben wir uns mit. Archiv Sj. 2014/15.
hrs-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hrs-sittensen.de/01_16_landesentscheid_tischtennis.htm
169; KGS Sittensen 2016. Landesentscheid in Osnabrück –KGS Sittensen mit zwei Mannschaften am Start. Am Morgen des 4. März , bereits 06:30 Uhr, lange vor Schulbeginn, starteten unsere 13 Mädchen und Jungen zu ihrer ersten Teilnahme am. Landesentscheid des Bundeswettbewerbes Jugend trainiert für Olympia -Tischtennis. Startberechtigt waren die besten Schulmannschaften, die Sieger der Bezirksentscheide, aus den Verbänden Braunschweig, Hannover, Weser-Ems und. Einzug ins Bundesfinale in Berlin im Mai 2015.
hrs-sittensen.de
KGS Sittensen
http://www.hrs-sittensen.de/01_01_notfalltraining.htm
169; KGS Sittensen 2016. Was tun im Notfall? Diese Frage wurde am 17. und 18. November den Schülerinnen und Schülern. Der Klassen 6b21, 7a31, 9b21 und 9a31 in einem praxisorientiertem. Notfalltraining durch den Lehrrettungsassistenten Frank Risy gestellt. Im Vordergrund des 1,5 stündigen Lehrganges stand die Frage: Was habe ich. Zu tun, wenn bei einem Menschen Bewusstsein, Atmung und Kreislauf nicht. In sehr anschaulicher und eindrucksvoller Weise wurde den Kindern und. Den Schülerinnen und. Partyservice...