KITA-STERNTALER.CH
Kita SterntalerEssen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern.
http://www.kita-sterntaler.ch/
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern.
http://www.kita-sterntaler.ch/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
2 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
14
SSL
EXTERNAL LINKS
9
SITE IP
194.126.200.49
LOAD TIME
2.016 sec
SCORE
6.2
Kita Sterntaler | kita-sterntaler.ch Reviews
https://kita-sterntaler.ch
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern.
kita-sterntaler.ch
Räume
http://www.kita-sterntaler.ch/impressionen/raeume
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern.
Pädagogisches Leitbild
http://www.kita-sterntaler.ch/ueber-uns/paedagogisches-leitbild
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Unsere Kitas sind ein Ort, wo Kleinkinder zwischen vier Monaten und sieben Jahren als Ergänzung zu ihrer Familie tagsüber betreut und in ihrer Entwicklung gefördert werden. Im Zentrum unserer Arbeit stehen das Wohlbefinden der Kinder, ihre gesunde Entwicklung und die Zusammenarbeit mit ihren Eltern. Zusammenarbeit mit den Eltern. Kinder erhalten in unserer Kita vielfältige Möglichkeiten, sich zu bilden....
Garten
http://www.kita-sterntaler.ch/impressionen/garten
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern.
Tarif
http://www.kita-sterntaler.ch/tarif
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Private Plätze / Vollkostentarif. Stand 1.8.2016). Dieser Tarif entspricht den Kosten von Fr. 117.20 pro Betreuungstag inklusive Verpflegung. Der Betrag für die Betreuung entspricht den Vorgaben des Kantons Bern gemäss ASIV. Subventionierte Plätze mit Vergünstigung durch die Gemeinde Ostermundigen. Kontaktperson für die Anmeldung: Frau Bouvard, 031 931 63 03.
Betriebliches
http://www.kita-sterntaler.ch/ueber-uns/betriebliches
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Kindertagesstätte Sterntaler auf dem Waldauareal bietet Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt einen kindgerechten ausserfamiliären Lebensraum. Im Mittelpunkt der Betreuung steht die individuelle und altersgerechte Begleitung und Förderung. Die Kita besteht aus zwei Gruppen, Lunaris und Asterna, die je 12 altersgemischte Plätze anbieten. Die Kita befindet sich auf dem schönen Areal der Wa...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
14
Betriebliches
http://www.kita-lindenweg.ch/ueber-uns/betriebliches
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Um die Konstanz in den Kindergruppen zu gewährleisten, ist ein Mindestpensum von 40% (zwei ganze Tage Betreuung) üblich. Abweichend von dieser Regel bestehen die beiden folgenden Möglichkeiten:. Für Kindergartenkinder ist ein Pensum von 30% möglich. Zwei Nachmittage mit Mittagessen). Für jüngere Kinder ist in Ausnahmefällen ein Pensum vom 20% möglich, allerdings. Nur an Montagen und Freitagen. Montag-Freitag von 07.00-18.30 Uhr. 0700 bis 09.00 Uhr.
Kontakt/Lageplan
http://www.kita-lindenweg.ch/kontaktlageplan
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Leila Hamida, Betriebsleiterin. Tel 031 931 01 07. 031 301 05 54. 1330 bis 16.30 Uhr. 0800 bis 11.00 Uhr. E-Mail: esther.haeberli(a)kitabern.ch. 031 301 05 54. 1330 bis 16.30 Uhr. 1330 bis 16.30 Uhr. E-Mail: p.haugholt(a)kitabern.ch. Anreise mit dem Bus:.
Pädagogisches Leitbild
http://www.kita-lindenweg.ch/ueber-uns/paedagogisches-leitbild
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Unsere Kitas sind ein Ort, wo Kleinkinder zwischen vier Monaten und sieben Jahren als Ergänzung zu ihrer Familie tagsüber betreut und in ihrer Entwicklung gefördert werden. Im Zentrum unserer Arbeit stehen das Wohlbefinden der Kinder, ihre gesunde Entwicklung und die Zusammenarbeit mit ihren Eltern. Zusammenarbeit mit den Eltern. Kinder erhalten in unserer Kita vielfältige Möglichkeiten, sich zu bilden. Wir achten auf anregende Räume und Spielsachen&#...
Tarif
http://www.kita-lindenweg.ch/tarif
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Private Plätze / Vollkostentarif. Stand 1.8.2016). Dieser Tarif entspricht den Kosten von Fr. 117.20 pro Betreuungstag inklusive Verpflegung. Der Betrag für die Betreuung entspricht den Vorgaben des Kantons Bern gemäss ASIV. Subventionierte Plätze mit Vergünstigung durch die Gemeinde Ostermundigen. Die Kita Lindenweg bietet einige Plätze an, die von der Gemeinde Ostermundigen subventioniert werden.
Essen in der Kita
http://www.kita-lindenweg.ch/ueber-uns/essen-in-der-kita
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Essen in der Kita. Den Zeitpunkt, wann Sie vom Stillen bzw. der Schoppennahrung auf Brei- und schliesslich auf Festnahrung umstellen wollen, bestimmen Sie als Eltern selber. Unsere Köchin stellt täglich frische Gemüsebreie her. Auf Wunsch beraten unsere Fachfrauen Sie gerne bei Unsicherheiten und Anliegen in Ernährungsfragen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Kinder in der Kita zu stillen. Ausgezeichnet. Fourchette verte. Was uns wichtig ist.
Agenda
http://www.kita-lindenweg.ch/agenda
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern.
Stellen
http://www.kita-lindenweg.ch/stellen
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Zurzeit sind keine Stellen zu besetzen. Die Lehrstelle für 2017 ist besetzt. Sie wird intern an unsere Praktikantin vergeben. Wir bieten Jahres-Praktika vom 1. August bis 31. Juli an. Für die Praktikumsstellen ab. 1 August 2017 nehmen wir ab sofort schriftliche Bewerbungen entgegen.
Mitarbeitende
http://www.kita-lindenweg.ch/ueber-uns/mitarbeitende
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Unsere Teams sind von gut ausgebildeten, erfahrenen Gruppenleiterinnen geleitet. Zu jeder Tageszeit ist mindestens eine ausgebildete Pädagogin für die Leitung des Teams zuständig. Sie verfügt über einen Abschluss als FaBe-K (Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung) EFZ (oder einer entsprechenden Ausbildung). Wir bilden in beiden Kindergruppen je eine Lernende zur Fachperson Betreuung EFZ aus. Auch Praktikumsplätze werden angeboten.
Anmeldung/Besichtigung
http://www.kita-lindenweg.ch/anmeldungbesichtigung
Essen in der Kita. Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir haben noch einige private Plätze frei. Für die subventionierten Plätze besteht eine Warteliste. Infos zu subventionierten Plätze hier. Das Mindestpensum ist 40%, für Kindergartenkinder 30%. Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular. An Das Formular kann auch ausgedruckt. Und per Post an uns geschickt werden (Stiftung Kindertagesstätten Bern, Neufeldstrasse 9, 3012 Bern). 031 301 05 54. Montag bis Donnerstag 13.30 bis 16.30 Uhr.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
9
Förderverein der KiTa Sternschnuppe in Jülich e.V.
Förderverein für die KiTa Sternschnuppe in Jülich e.V. Am 26 September 2006 um 19:30 Uhr im Kaiserhof. Präsentation "Von der Idee zur Umsetzung" ist hier. Und eine Vorlage für eine Beitrittserklärung gibt es auch schon.
Allgemeines - KITA Sternschnuppe
Http:/ www.kita-sternschnuppe.de/index.html. Sie befinden sich hier: Allgemeines. Wir begrüßen Sie auf der Homepage unserer. Hier erhalten Sie Einblicke in unsere vielfältige Arbeit. Und das fröhliche und rege Leben in unserem Haus. Unsere Bring- und Abholzeiten. Montag bis Freitag von 07:30 - 12:00 Uhr. 12:30 Uhr für Berufstätige). Und 14:00 - 16:30 Uhr. Montag bis Freitag von 07:30 - 16:30 Uhr. Http:/ www.nieder-olm.de/home/. 2016 KITA Sternschnuppe Startseite.
Vorwort - Kita Sternschnuppe
Unsere Homepage verschafft Ihnen einen Überblick über die Arbeit unserer integrativen Kindertagesstätte Sternschnuppe in Gensingen. Sie erleben eine Kindertagesstätte, die sich von Anfang an qualitativen Herausforderungen stellte. So war der Kindergarten ursprünglich nur für eine Gruppe erforderlich, hat in den vergangenen Jahren aber einen starken Zuwachs erlebt. Mittlerweile beherbergen wir Platz für 180 Kinder im Alter von 0-12 Jahren in zwei Häusern.
Foerderverein der KITA Sternschnuppe E.V. | Ober-Moerlen
Willkommen auf der Homepage. Des Fördervereins der KITA Sternschnuppe E.V. Falls sich die Internetpräsenz nicht in einem getrennten Fenster sofort öffnet können Sie den. Folgenden Link oder das Logo des Fördervereins zum Starten der Seite nutzen: Klick mich. Gegebenenfalls kontrollieren Sie bitte, ob Sie Java-Script in Ihrem Browser aktiviert haben. Diese Seite wurde für eine Auflösung von mindestens 1024x768 Pixel optimiert.
Aktuelles : Kita Sternstraße Dresden
Sternstraße 32 01139 Dresden. Telefon: 0351 / 267 474 78 Telefax: 0351 / 206 991 09. Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Interessierte an unserer Kita,. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle relevanten Informationen rund um die Kindertagesstätte Sternstraße. Unsere schöne Kita befindet sich in Dresden-Mickten, nur 200 Meter von der Elbe entfernt. Als Kita in Trägerschaft des Eigenbetriebs Kindertageseinrichtungen Dresden verfügen wir über 103 Plätze, davon 32 im Krippenbereich.
Kindertagesstätte Sterntaler - Startseite
Herzlich Willkommen bei der Kindertagesstätte Sterntaler! Sie sind auf der Suche nach einer Einrichtung, die sich liebevoll um Ihr Kind kümmert, es individuell und vielseitig fördert? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Lernen Sie uns und unsere Einrichtung hier näher kennen. Wir von Kindertagesstätte Sterntaler begreifen die Kinder in ihrer Lebenssituation und ihren sozialen Bezügen und richten unsere pädagogische Arbeit danach aus. Von zentraler Bedeutung sind für uns dabei die Unterstützung und F...
Kita Sterntaler
Willkommen bei der KiTa Sterntaler. Wir freuen uns, ihnen unsere Kindertagesstätte Sterntaler in Großbeeren bei Berlin vorstellen zu dürfen. Sie finden im Folgenden Informationen und Eindrücke rund um die KiTa, den Träger und die Umgebung, in der wir zu finden sind. Die Kinder lernen bei uns im Anschluss an die Krippe oder als Neuankömmlinge die kleinen Wunder dieser Welt kennen. Sie erkennen bei uns, dass sie ein Teil ihrer Umwelt sind. Nach der Schule kommen die Kinder in die vertraute Umgebung der KiT...
Montessori-Kinderhaus-Familienzentrum Stessen in Jüchen
kita stettlen - Nachhaltige Kinderbetreuung für die Region Bern-Ost - Willkommen bei der kita-stettlen - Nachhaltige Kinderbetreuung für die Region Bern-Ost
Neu ab 1. Juli 2016: Schulkinder-Betreuung. Weiter unten gehts zur Anmeldung. * *. Impressionen der Geburtstagsfeier: wir waren sprachlos. Ab so vieler Gäste * *. Welche unsere einmalige Positionierung und auch diejenige der Kita Lyssach. Aufzeigt, ist live. Lasst euch begeistern, denn die Antworten der Kids. Auf unsere Fragen sind einfach köstlich * *. Subventionierte Plätze: der Kanton Bern bewilligt die 7 subventionierten Plätze der Gemeinden Vechigen und Stettlen. Ab Januar 2016 Schulkinder-Betreuung.