mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de
mk-uenstlerpostkarten: Serie 4a / 4b, 2011
http://mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de/mkp_serie4a4b.html
Not; Serie 1a / 1b. Not; Serie 2a / 2b. Not; Serie 3a / 3b. Not; Serie 4a / 4b. Vom attestierten Nichtkünstler. Uuml;ber den Künstler. Die Serie 4a / 4b zeigt zwei Motive aus langjährig angelegten Fotozyklen, die sich mit den Themen Automobile und Jahrmarkt auseinandersetzen. Diese Motive wurden auf Silber- und Perlmuttkarton gedruckt und sind nur als Klappkarten erhältlich. Mobil: 49 172–9 86 62 18. Tel: 49 711–2 48 78 38.
mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de
mk-uenstlerpostkarten: Serie 1a / 1b, 2009
http://mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de/mkp_serie1a1b.html
Not; Serie 1a / 1b. Not; Serie 2a / 2b. Not; Serie 3a / 3b. Not; Serie 4a / 4b. Vom attestierten Nichtkünstler. Uuml;ber den Künstler. Die Serie 1a / 1b zeigt zwei Screenshots aus einer zehnminütigen Flash-Animation von Markus Koeck, die im Jahr 2009 erstmalig anlässlich des alljährlichen Rundganges der →. Im Museum Gosz in Saarbrücken zu sehen war. Aus dem Text zur Animation. Markus Koeck: Versuchsanordnung zur digitalen Bildmanipulation: vierfach – Thema mit Variationen. Mobil: 49 172–9 86 62 18.
mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de
mk-uenstlerpostkarten - made by Markus Koeck / Atelier
http://mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de/index.html
Not; Serie 1a / 1b. Not; Serie 2a / 2b. Not; Serie 3a / 3b. Not; Serie 4a / 4b. Vom attestierten Nichtkünstler. Uuml;ber den Künstler. Im Jahr 2009 entstand die erstauflage der mk-uenstlerpostkarten. Seither werden in unregelmäßigen Abständen auf 250 Exemplare limitierte Auflagen mit Motiven aus dem Werk von Markus Koeck gedruckt. Die Serie ist auf einen Bestand von 10 Motiven projektiert und wird danach nicht fortgesetzt. Mobil: 49 172–9 86 62 18. Tel: 49 711–2 48 78 38.
mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de
mk-uenstlerpostkarten: Serie 3a / 3b, 2011
http://mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de/mkp_serie3a3b.html
Not; Serie 1a / 1b. Not; Serie 2a / 2b. Not; Serie 3a / 3b. Not; Serie 4a / 4b. Vom attestierten Nichtkünstler. Uuml;ber den Künstler. Die Serie 3a / 3b zeigt zwei in dieser Form bisher unveröffentlichte Motive aus der Ausstellung "Garten der Lüste" im Jahr 2005. Es handelt sich um je drei Schichten nachgezeichneter Stills aus pornografischen Amateurvideos. Mobil: 49 172–9 86 62 18. Tel: 49 711–2 48 78 38.
mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de
mk-uenstlerpostkarten: Serie 2a / 2b, 2010
http://mk-uenstlerpostkarten.markus-koeck.de/mkp_serie2a2b.html
Not; Serie 1a / 1b. Not; Serie 2a / 2b. Not; Serie 3a / 3b. Not; Serie 4a / 4b. Vom attestierten Nichtkünstler. Uuml;ber den Künstler. Die Serie 2a / 2b zeigt zwei bisher unveröffentlichte Motive aus der Ausstellung "Garten der Lüste" im Jahr 2005. Das Rohmaterial wurde im Rahmen einer Datenrettung wiederhergestellt, die zu den Serien Little sins, Big sins und Bad seed führte, die 2011 in der Einzelausstellung "Data recovery" im Rahmen meines Ausstellungsprojekts →. In der →. Tel: 49 711–2 48 78 38.
xn--labor-fr-neue-kunst-cbc.de
portfolio - LaborFürNeueKunst
http://www.xn--labor-fr-neue-kunst-cbc.de/13.html
Andreas A. Koch (Mixed Media / Berlin D). Andreas a. koch. Markus Köck (Fotografie, Design, Theorie / Stuttgart D). Dieter Laakmann (Fotografie / Köln D). Barbara Rapp (Mixed Media / Velden A). Hartmut Thamm (Text / Stuttgart D). I Vigneron-Reinhard (Mixed Media / Saarbrücken D). Peter L. Schedler (Malerei, Zeichnung / Berlin D). Daniel Schieben (Fotogrfie / Trier D). Christoph Betsche (Fotografie / Lichtenau D). Sabine Krösser (Text / Trier D). Maks Dannecker (Fotografie / Salach D).
xn--labor-fr-neue-kunst-cbc.de
portfolio - LaborFürNeueKunst
http://www.xn--labor-fr-neue-kunst-cbc.de/3.html
Andreas A. Koch (Mixed Media / Berlin D). Andreas a. koch. Markus Köck (Fotografie, Design, Theorie / Stuttgart D). Dieter Laakmann (Fotografie / Köln D). Barbara Rapp (Mixed Media / Velden A). Hartmut Thamm (Text / Stuttgart D). I Vigneron-Reinhard (Mixed Media / Saarbrücken D). Peter L. Schedler (Malerei, Zeichnung / Berlin D). Daniel Schieben (Fotogrfie / Trier D). Christoph Betsche (Fotografie / Lichtenau D). Sabine Krösser (Text / Trier D). Maks Dannecker (Fotografie / Salach D).