buchblogumdieecke.wordpress.com
Leipziger Buchmesse 2015: die Tage 1 und 2 | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/03/22/leipziger-buchmesse-2015-die-tage-1-und-2
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Leipziger Buchmesse 2015: die Tage 1 und 2. Asymp; 4 Kommentare. Der 1 Tag der diesjährigen Buchmesse startete mit einem spontanen Bloggertreffen vor der Garderobe – es war schön, direkt zu Beginn so viele bekannte Gesichter wiederzusehen🙂. Auch Horror-Autoren können lachen🙂. Die Lesung zum historischen Roman Die Gehilfin des Buchdruckers. Stephanie Rapp hat mich übrigens positiv überrascht. Zwar habe ich das Bu...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Rezension: Jasmine Warga – Mein Herz und andere schwarze Löcher | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/05/23/rezension-jasmine-warga-mein-herz-und-andere-schwarze-locher
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Rezension: Jasmine Warga – Mein Herz und andere schwarze Löcher. Asymp; Ein Kommentar. Ich schreibe hatte , weil ich nach 2 Therapien mit einer Gesamtdauer von 2,5 Jahren als. Galt Ich empfand das damals selbst so und empfinde es immer noch so. Aber ich glaube gleichzeitig, dass man diesen Abgrund immer mit sich trägt. Scheiße. Es ist einer dieser Tage. Heute zum Beispiel ist einer dieser Tage. Zwei Jugendliche, die a...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Was wir von Harry Potter lernen können | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/01/17/was-wir-von-harry-potter-lernen-konnen
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Was wir von Harry Potter lernen können. In außer der Reihe. Asymp; 13 Kommentare. Ich habe diesen Beitrag vom 17. Januar dieses Jahres ausgekramt, weil er – leider – aktueller denn je ist, das haben Freital, Dresden und aktuell Heidenau sehr deutlich gezeigt. Konkreter Anlass ist aber die wunderbare Aktion #BloggerfuerFluechtlinge. 4 Blogger rufen zu einer Spendenaktion „ Moabit hilft. Und natürlich die Ausgrenzung vo...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Rezension: Laura Florand – Ein süßes Stück vom Glück | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/03/08/rezension-laura-florand-ein-suses-stuck-vom-gluck
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Rezension: Laura Florand – Ein süßes Stück vom Glück. Asymp; 2 Kommentare. Heute morgen erwartete mich beim sonntäglichen Schwimmen eine schöne Überraschung: In dem Zeitschriftenhalter steckte die aktuelle ZeitPunkt, ein Stadt- und Kulturmagazin für Leipzig, das seit März monatlich erscheint – und darin fand ich meine erste gedruckte Rezension! Ich vergebe 4 Sonnen. Larr; Vorheriger Beitrag. Nächster Beitrag →. Gedank...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Buchblock | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/buchblock
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Ehrlich gesagt wusste ich lange Zeit nicht, dass Bücher auch heute noch handwerklich hergestellt werden bzw. hatte ich nie darüber nachgedacht. Das änderte sich, als ich die Tintenwelt-Romane von Cornelia Funke las. Sofort wollte ich mein Studium hinschmeißen und Buchbinder werden. Der Buchblock beschnittene, gefalzte und geheftete Lagen – ergeben gemeinsam mit dem Einband ein Buch. Obwohl ich mit meinem zweiten Studi...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Rezension: Lisa Jackson – Desire | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/02/11/rezension-lisa-jackson-desire
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Rezension: Lisa Jackson – Desire. Asymp; 2 Kommentare. Silvester scheint bei mir immer großen Blutdurst auszulösen, denn im neuen Jahr lese ich grundsätzlich am liebsten Thriller. Da kam mir der Ausverkauf bei Thalia gerade recht, bei dem ich mir. Am schlimmsten war aber Valerie. Sie war mir nicht sympathisch, ihr Verhalten ihrem Mann und ihrer Schwester gegenüber war mir absolut unbegreiflich und ihre Ermittlunge...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Impressum | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/disclaimer
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Rezension: Nicole Neubauer – Kellerkind | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/06/29/rezension-nicole-neubauer-kellerkind
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Rezension: Nicole Neubauer – Kellerkind. Asymp; 7 Kommentare. Ein großer Pluspunkt vorweg: endlich mal ein Kriminalroman, der nicht als Thriller ausgegeben wurde – vielen Dank dafür! Die Anwältin Rose Benninghoff wird ermordet in ihrer Wohnung gefunden, in ihrem Keller kauert der verstörte und blutüberströmte Oliver Baptiste. Gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen? Wer ist Täter, wer Opfer? Vor allem weg...
buchblogumdieecke.wordpress.com
Conn Iggulden – Sturmvogel: Die Rosenkriege 1 | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/05/14/conn-iggulden-sturmvogel-die-rosenkriege-1
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Conn Iggulden – Sturmvogel: Die Rosenkriege 1. Asymp; Hinterlasse einen Kommentar. Als Fan des Mittelalters und historischer Romane und treue Anhängerin des House of Lancaster. Kam ich an diesem Buch natürlich nicht vorbei. Vom lockenden güldenen Glanz ganz zu schweigen. Nach den Romanen von Rebecca Gablé. Ist es allerdings schwierig, mich für andere Romane zu begeistern. Sehr viele Freiheiten genommen hat, für einen.
buchblogumdieecke.wordpress.com
Klappentextkritik: Caragh O’Brien – Die Stadt der verschwundenen Kinder | Buchblog um die Ecke
https://buchblogumdieecke.wordpress.com/2015/06/18/klappentextkritik-caragh-obrien-die-stadt-der-verschwundenen-kinder
2012 – Lesestatus. 2013 – Leseprojekte. Buchblog um die Ecke. Bücher, Sprache und Meer. Klappentextkritik: Caragh O’Brien – Die Stadt der verschwundenen Kinder. Asymp; 4 Kommentare. Buchrezensionen beschäftigen sich naturgemäß vorrangig mit der Umsetzung der erzählten Geschichte. Vielleicht noch mit der Gestaltung und Ausstattung des Buches. Komischerweise aber so gut wie nie mit dem Klappentext. Dabei ist er es doch, der neben dem Cover am meisten zur Kaufentscheidung beiträgt. Ist euch schon mal ein Kl...