netzwerk-artikel-3.de
Länderebene
http://www.netzwerk-artikel-3.de/index.php/laenderebene
Veröffentlicht am Dienstag, 15. September 2009 12:05. Gleichstellungsgesetze in der Bundesländern. Freistaat Bayern, BayBGG vom 01.08.2003. Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung und zur Änderung anderer Gesetze. Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz und Änderungsgesetze - BayBGG und ÄndG) vom 9. Juli 2003 trat am 1. August 2003 in Kraft. Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz und Änderungsgesetze. Kobinet-nachricht, Juni 2003). ZUR GLEIC...
caritas-speyer.de
Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. - Grundsätze
http://www.caritas-speyer.de/59206.html
Einrichtungen in Ihrer Nähe. Hilfe für alte Menschen. Hilfe für Menschen mit Behinderung. Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Hilfe für Kinder und Jugendliche. Hilfe für Familien. Hilfe zu den Themen Gesundheit und Pflege. Caritas-Stiftung St. Elisabeth. Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind. Praktikum für Studenten. Chancen für Mitarbeiter mit Erfahrung. Menschen in der Caritas. So bewerben Sie sich. Caritas in der Diözese Speyer. Ouml;kumenische Träger. Arbeit und Beschäftigung. Die Ei...
persoenliche-zukunftsplanung.ch
1. große deutschsprachige Tagung zur Persönlichen Zukunftsplanung
http://www.persoenliche-zukunftsplanung.ch/tagungen/berlin-2011.html
Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung Schweiz. Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Personenzentriertes Arbeiten in Orgas. Weiterbildungen in Persönlicher Zukunftsplanung. Was ist das Netzwerk? Was ist Persönliche Zukunftsplanung. Moderatoren, Multiplikatoren finden. Die erste deutschsprachige Tagung Persönliche Zukunftsplanung, organisiert vom Bundesverband für körper-und mehrfachbehinderte Menschen e.V. In Zusammenarbeit mit Mensch zuerst. Fand am 7. und 8 Oktober 2011 in Berlin statt.
sozialer-konstruktionismus.de
YAEL ELYA Institut - Arbeitsgebiete - EMPOWERMENT, SELBSTBESTIMMT LEBEN, ENTHOSPITALISIERUNG, SYSTEMISCHE THERAPIE, TRAUMATHERAPIE, GEWALTPRÄVENTION, KONFLIKTLÖSUNG, SUPERVISION
http://www.sozialer-konstruktionismus.de/Arbeitsgebiete/0_313.html
Selbstbestimmt Leben mit Persönlichem Budget. Einzelfallhilfe im Bereich Entpsychiatrisierung und Entchronifizierung, Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen, Eingliederungshilfe. Systemische Therapie, Familientherapie. Download Artikel von Karin Roth. Gewaltprävention, Konfliktlösung, Supervision, Konsultation. Die Kunst des Miteinander. Selbstbestimmt Leben mit Persönlichem Budget. Peer Support - Betroffene helfen Betroffenen. Migrationsspezifische Beratung und Therapie. Und miteinander in Bewegung.
gemeinsamev.de
Zukunftskongress Inklusion2025 der Aktion Mensch in Berlin | Gemeinsam e.V.
http://www.gemeinsamev.de/zukunftskongress-inklusion2025-der-aktion-mensch-berlin
Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung. Zukunftskongress Inklusion2025 der Aktion Mensch in Berlin. 5 Dezember 2014 - 8:43. Womens michael kors watches Black Friday. Air jordan pas cher. How to clean uggs. Borse louis vuitton 2015. Http:/ www.antwerp.uibs.org/graduate hogan scarpe outlet online hogan.php. Air Jordan 7 Bordeaux. Michael kors coupons Cyber Monday. Falcons head coach Cyber Monday. Coach outlet Cyber Monday. Best uggs black friday. Uggs on sale for Black Friday.
nw3.de
Länderebene
http://www.nw3.de/index.php/laenderebene
Veröffentlicht am Dienstag, 15. September 2009 12:05. Gleichstellungsgesetze in der Bundesländern. Freistaat Bayern, BayBGG vom 01.08.2003. Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung und zur Änderung anderer Gesetze. Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz und Änderungsgesetze - BayBGG und ÄndG) vom 9. Juli 2003 trat am 1. August 2003 in Kraft. Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz und Änderungsgesetze. Kobinet-nachricht, Juni 2003). ZUR GLEIC...
konnyenerthetokonyha.blogspot.com
Könnyen Érthető Konyha: Könnyen érthető kommunikáció
http://konnyenerthetokonyha.blogspot.com/p/konnyen-ertheto-kommunikacio.html
A könnyen érthető kommunikáció olyan személyeknek szól, akik az általánosan használt nyelvet nem tudják hatékonyan használni. Számukra a könnyen érthető kommunikáció vagy az alternatív augmentatív kommunikáció nyújt eszközöket a sikeres kommunikációhoz. A könnyen érthető kommunikáció az Amerika Egyesült Államokból származik, de mára behálózta a világot. Nemzetközi szinten egyre több honlapon és más kommunikációs eszközön alkalmazzák a könnyen érthető módszert. Egészséges ételek a Paleo menüpontban. Társa...
ehfa-soest.de
Inklusion: Mal als Musikvideo | Ein Haus für Alle
http://www.ehfa-soest.de/Artikel/inklusion-mal-als-musikvideo
Ein Haus für Alle. Inklusion: Mal als Musikvideo. Gespeichert von Michael Keeve. Am 25 Mai 2015 - 10:34. Das ist ein mitreißendes Musikvideo zum Thema Inklusion. Der Song "Inklusion" der Frankfurter Band Blind Foundation ist 2013 in Kooperation mit Alexandra Cremer vom Netzwerk Inklusion Frankfurt entstanden. Wirklich sehens- und hörenswert! Die Webadresse vom Netzwerk Inklusion Frankfurt hier [.]. Und die Webadresse vom Video hier [.]. Verein für Körper- und mehrfach behinderte Menschen.
ehfa-soest.de
Downloads | Ein Haus für Alle
http://www.ehfa-soest.de/Seite/downloads
Ein Haus für Alle. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Material zum kostenlosen Download zur Verfügung. Alle Rechte liegen bei EHFA Ein Haus für Alle. Verein für Körper- und mehrfach behinderte Menschen. Gut leben im Kreis Soest. Bundesverband Körper- und Mehrfachbehinderter. Bundesinitiative Daheim statt Heim.
ehfa-soest.de
Haus & Lage | Ein Haus für Alle
http://www.ehfa-soest.de/Seite/haus-lage
Ein Haus für Alle. Das die letzten Zeichnungen vor dem Bauantrag. Links das Gebäude von Süden aus. Rechts ist der Gebäudekomplex vom Hof aus zu sehen. Das Grundstück liegt nicht weit entfernt vom sogenannten Hanseviertel in der Nähe der Realschule und dem Rathaus II. Etwa 4000qm groß bietet es genügend Platz für die beiden geplanten Gebäudekomplexe und großzügigen Freiflächen zwischen ihnen. Haus 1 links unten. Rechts oben Haus 2. Verein für Körper- und mehrfach behinderte Menschen.