rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: Zur Haftung des Vermieters bei mit Legionellen verunreinigtem Trinkwasser
http://rechtindresden.blogspot.com/2015/05/zur-haftung-des-vermieters-bei-mit.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Mittwoch, 6. Mai 2015. Zur Haftung des Vermieters bei mit Legionellen verunreinigtem Trinkwasser. Amts- und Landgericht haben die Klage auf Schmerzensgeld und Schadenersatz über mehr als 23.000,- Euro zurückgewiesen. Der BGH hat in einer heute veröffentlichten Entscheidung aufgehoben und den Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung an das Landgericht Berlin zurückverwiesen. Gleichwohl konnte das Urteil ...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: Juli 2014
http://rechtindresden.blogspot.com/2014_07_01_archive.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Dienstag, 29. Juli 2014. Keine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses bei rechtzeitiger Räumungsklage. Dieses Problem ist allerdings nur für die seltenen Fälle von Interesse, wo der Widerspruch gegen die Fortsetzung des Mietverhältnisses nicht bereits im Mietvertrag verankert ist oder wenn der Fortsetzung des Mietverhältnisses nicht schon bereits mit der Kündigung widersprochen wurde.
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: Kinderlärm ist Musik in den Ohren des BGH
http://rechtindresden.blogspot.com/2015/04/kinderlarm-ist-musik-in-den-ohren-des.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Mittwoch, 29. April 2015. Kinderlärm ist Musik in den Ohren des BGH. 1 Sachverhalt (stark vereinfacht). Der BGH hat heute die Entscheidung des Landgerichts aufgehoben und die Beklagten zur Zahlung der geminderten Miete verurteilt. Der VIII. Senat stellt zunächst klar, dass auch nachteilige Einwirkungen auf die Mietsache von außen – sogenannte Umweltmängel – zwar Gegenstand einer Verei...Eine solche B...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: November 2014
http://rechtindresden.blogspot.com/2014_11_01_archive.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Mittwoch, 19. November 2014. Zur Beseitigung eines vom Mieter verursachten Brandschadens. Der BGH hat heute entschieden, dass der Vermieter zur Beseitigung eines vom Mieter fahrlässig verursachten Brandschadens vorrangig die eigene Wohngebäudeversicherung aktivieren muss, die der Mieter über die Betriebskostenumlage anteilig mitfinanziert. Der Senat hat offen gelassen, ob der Vermieter ausnahmsweise ...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: Juni 2014
http://rechtindresden.blogspot.com/2014_06_01_archive.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Donnerstag, 19. Juni 2014. Vernunftbegabte Wesen - Nachtrag zu BVerfG 1 BvR 2851/13 (Eigenbedarfskündigung). Der Nichtannahmebeschluss des Bundesverfassungsgerichts ( BVerfG 1 BvR 2851/13. Verwunderte, ob der vergleichsweise ausführlichen Rezeption zur (angeblich) geklärten Rechtsprechung der Eigenbedarfskündigung. 1 Sachverhalt zum "Eigenbedarf" des Räumungsklägers. Erstaunlich und bislang gar nicht...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: April 2015
http://rechtindresden.blogspot.com/2015_04_01_archive.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Mittwoch, 29. April 2015. Kinderlärm ist Musik in den Ohren des BGH. 1 Sachverhalt (stark vereinfacht). Der BGH hat heute die Entscheidung des Landgerichts aufgehoben und die Beklagten zur Zahlung der geminderten Miete verurteilt. Der VIII. Senat stellt zunächst klar, dass auch nachteilige Einwirkungen auf die Mietsache von außen – sogenannte Umweltmängel – zwar Gegenstand einer Verei...Eine solche B...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: Mai 2015
http://rechtindresden.blogspot.com/2015_05_01_archive.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Mittwoch, 6. Mai 2015. Zur Haftung des Vermieters bei mit Legionellen verunreinigtem Trinkwasser. Amts- und Landgericht haben die Klage auf Schmerzensgeld und Schadenersatz über mehr als 23.000,- Euro zurückgewiesen. Der BGH hat in einer heute veröffentlichten Entscheidung aufgehoben und den Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung an das Landgericht Berlin zurückverwiesen. Gleichwohl konnte das Urteil ...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: Instandsetzung: wer nicht duldet, fliegt!
http://rechtindresden.blogspot.com/2015/04/instandsetzung-wer-nicht-duldet-fliegt.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Donnerstag, 16. April 2015. Instandsetzung: wer nicht duldet, fliegt! Nicht alles im Leben lässt sich rational erklären, auch ein Blick in das gegenständliche Verfahren brachte keine abschließende Erhellung. Mit "eisiger Hand" wurde heute den Mietern einer Berliner Dachgeschosswohnung die Tür gewiesen. Aus und klagte auf Räumung. Was dann noch dem Landgericht mit auf den Weg gegeben wurde, wird sich ...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: März 2015
http://rechtindresden.blogspot.com/2015_03_01_archive.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Donnerstag, 26. März 2015. Wann ist die Wohnungseigentümergemeinschaft als Verbraucher anzusehen? Er hat dies im Ergebnis für die Fälle bejaht, wenn:. Der Wohnungseigentümergemeinschaft wenigstens ein Verbraucher. Wenn sie ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder einer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit dient. Diese Klarstellung ist von einiger Bedeutung, da di...
rechtindresden.blogspot.com
Miet- und Immobilienrecht Dresden: Januar 2015
http://rechtindresden.blogspot.com/2015_01_01_archive.html
Miet- und Immobilienrecht Dresden. Wissenswertes zum Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht vom Fachanwalt. Donnerstag, 22. Januar 2015. Urinieren im Stehen ist (noch) vertragsgemäßer Gebrauch der Mietsache. Er hat dies im Ergebnis bejaht. Zuvor hatte allerdings ein hinzugezogener Sachverständiger noch festgestellt, dass der Marmorboden der Toilette tatsächlich durch Urinspritzer des Mieters abgestumpft war! Trotz der in diesem Zusammenhang zunehmenden Domestizierung des Mannes. Was lernen wir daraus?