ireneshueffer.wordpress.com
Plastische Arbeit | Spuren hinterlassen
https://ireneshueffer.wordpress.com/kunstpadagogische-arbeit/plastische-arbeit
Künstlerische Projekte am Schloss Schönefeld. Für plastische Arbeiten werden an der Förderschule Schloss Schönefeld vorwiegend Ton und Gips als Ausgangsmaterial verwendet. In der Kunstwerkstatt entstandene Gipsplastik. Im Gegensatz zu Ton ist Gips während der Verarbeitung wärmer und wird daher noch besser von den Schülern angenommen. Gipsbinden werden mit warmen Wasser verarbeitet. Der direkte Kontakt mit dem Material und das daraus resultierende angenehme Erlebnis fördern ein sinnliches Genusser...
ireneshueffer.wordpress.com
Szenisches Spiel | Spuren hinterlassen
https://ireneshueffer.wordpress.com/szenisches-spiel
Künstlerische Projekte am Schloss Schönefeld. Szenisches Spiel im Rahmen einer Theateraufführung. Das Anliegen der Theater und Spielpädagogik ist es die allen Menschen innewohnenden ursprünglichen Kräfte, dieses. Spontane, schöpferische Umgehen mit der Umwelt, zu fördern. Das heißt. Scheu ablegen, uns wieder wie Kinder zu benehmen und mit der uns eigenen. Neugier unvoreingenommen an Dingen, Menschen, Vorgängen heranzugehenn. Um sie neu zu sehen bzw. sie neu zueinander in Beziehung zu setzen. Assoziatione...
ireneshueffer.wordpress.com
Kunstwerkstatt | Spuren hinterlassen
https://ireneshueffer.wordpress.com/2008/09/18/kunstwerkstatt
Künstlerische Projekte am Schloss Schönefeld. Fotoprojekt „Sichtweisen“. Vernissage Farbenklang/Klangfarben →. September 18, 2008. Die Möglichkeit der Kommunikation war bei den Schülern jeweils unterschiedlich und eingeschränkt. Durch die elektronische Sprachhilfe, dem Talker war diese jedoch. Gewährleistet. In der Verwendung unterschiedlicher Materialien konnten die Schüler die Eigenarten derer erkunden und erleben, und dabei Neugierde, Vorlieben oder auch Abneigung entwickeln. Zugleich war die ...Fotop...
ireneshueffer.wordpress.com
Leipzig lernt Barrierefreiheit | Spuren hinterlassen
https://ireneshueffer.wordpress.com/2009/12/07/leipzig-lernt-barrierefreiheit
Künstlerische Projekte am Schloss Schönefeld. Dezember 7, 2009. Im Rahmen der Veranstaltung Leipzig lernt Barrierefreiheit ,. Organisiert vom Behindertenverband der Stadt Leipzig, zeigte die Schulband, die Schönefelder Schlossgeister , am 07.12.2009 in der Leipziger Nikolaikirche ihr musikalisches Können. Digitaler Katalog Leipzig lernt Barrierefreiheit. Dieser Beitrag wurde unter Bildnerisches Gestalten. Veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Übersicht über die letzten 15 Projekte.
ireneshueffer.wordpress.com
Basales Theater | Spuren hinterlassen
https://ireneshueffer.wordpress.com/szenisches-spiel/basales-theater
Künstlerische Projekte am Schloss Schönefeld. Ein Theaterprojekt von und mit Schülerinnen mit schwersten Mehrfachbehinderungen. Und Pädagoginnen der staatlich anerkannten freien Förderschule. Hierzu fanden wir zunächst wertvolle Anregungen in der Fachliteratur ( Andreas Fröhlich, Dieter Fischer und Manfred Breitinger . ) so dass wir bald eigene Curricula erstellen konnten, die den jeweiligen individuellen Voraussetzungen unserer Schülerinnen sowie den personellen, räumlichen und materiellen Bedingung...
barockmusik-in-leipzig.de
Schönefelder Schlosskonzerte - Chursächsische Capelle Leipzig - Schloss Schönefeld
http://www.barockmusik-in-leipzig.de/page/schloss-schoenefeld.php
Kurze Historie des Schönefelder Schlosses:. Erbauung durch Georg H. von Thümmel. Besetzung im 30jährigen Krieg durch die Truppen Wallensteins. Zerstörung während der Völkerschlacht. Neuerrichtung durch Baronesse Clara Hedwig von Eberstein. Einrichtung der "Mariannenstiftung" als Vorsorgungsstätte für unbemittelte Töchter hoher Zivilbeamter und Militärs. Enteignung der "Mariannenstiftung" und Weiterführung eines Altenheimes. Schließung des Schlosses wegen Baufälligkeit und Gründung des.
barockmusik-in-leipzig.de
Schönefelder Schlosskonzerte - Chursächsische Capelle Leipzig - Förderer/Spenden
http://www.barockmusik-in-leipzig.de/page/foerdererspenden.php
Förderer und Sponsoren der Schönefelder Schloßkonzerte sind. Die SK Mitteldeutsche Barockmusik e.V. Der Verein Schloss Schönefeld e.V. Die Förderschule Schloss Schönefeld. Unterstützen auch Sie uns! Können Sie helfen, in der gegenwärtig schwierigen Situation, in der Landesmittel immer weiter gekürzt werden, die Schönefelder Schlosskonzerte zu erhalten. Empfänger: Alte Musik e.V. Kontoführendes Institut: Stadt- und Kreissparkasse Leipzig. Aktualisierung: 10.01.2015.
studienart.gko.uni-leipzig.de
Praxispartner | Studienart
http://studienart.gko.uni-leipzig.de/praxispartner
Prüfungshinweise & Ansprechpartner. Die aktive Kooperation mit zahlreichen Leipziger und regionalen Partnern ermöglicht Studierenden der Kunstpädagogik vielfältige zielgerichtete Praxiserfahrungen zu sammeln, die in Lehrveranstaltungen vor- und nachbereitet werden. F-stop Festival für Fotografie Leipzig. Galerie für zeitgenössische Kunst. Kunsthalle der Sparkasse Leipzig. Leipziger Baumwollspinnerei, HALLE 14, Kreative Spinner. Werkstatt für behinderte Menschen. 1 Autonomes Frauenhaus Leipzig. Kunstpädag...
hoffnungswind.de
Hoffnungswind, Weiterbildung zur Sicherung der Qualität der Arbeit mit Kindern mit Beeinträchtigungen in Russland
http://www.hoffnungswind.de/Weiterbildung_2007_Hoffnungswind.html
Ein Projekt zur Unterstützung von Kindern mit Behinderung in Russland / Samara. Im Juli 2007 kamen die Mitarbeiterinnen des Projektes das erste Mal nach Leipzig, um dort eine Woche an einem Seminar teilzunehmen. Ziel dieser ersten Begegnung war die Vorstellung verschiedener Aspekte der Förderung von Menschen mit Behinderung in Deutschland und der Vergleich mit den Verhältnissen in Russland. Da wir relativ wenig über das vorhandene Wissen der Mitarbeiterinnen aus Russland wussten, diente die Weite...Infov...
ireneshueffer.wordpress.com
Musikpädagogische Arbeit | Spuren hinterlassen
https://ireneshueffer.wordpress.com/musikpadagogische-arbeit
Künstlerische Projekte am Schloss Schönefeld. Schüler während einer Probe der Schülerband. Ausgewogenheit der Lautstärke,. Gemeinsam agieren und reagieren). In Partner- und Gruppenarbeit. Musik ist für die Schüler der Förderschule Schloss Schönefeld: Rhythmus, Ton, Klang, Geräusch, Sprache, Bewegung, Melodik, Improvisation, Spaß, Komposition, Experimentieren, Öffentlichkeitsarbeit. Nach 5 Jahren musikpädagoischer Arbeit an der Förderschule Schloss Schönefeld wurde ein Konzept entwickelt, wie Notenlehre- ...