sfb483.kit.edu sfb483.kit.edu

SFB483.KIT.EDU

KIT - Sonderforschungsbereich 483

Karlsruher Institut für Technologie. Hochbeanspruchte Gleit- und Friktionssysteme auf Basis ingenieurkeramischer Werkstoffe erforschte gefördert durch die DFG von 2000 bis 2011 grundlagenorientiert und interdisziplinär angelegt den Einsatz ingenieurkeramischer Werkstoffe in tribologisch, mechanisch und thermisch hochbeanspruchten Friktions- und Gleitsystemen. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

http://sfb483.kit.edu/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR SFB483.KIT.EDU

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

May

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Thursday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.1 out of 5 with 17 reviews
5 star
9
4 star
3
3 star
4
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of sfb483.kit.edu

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

0.9 seconds

FAVICON PREVIEW

  • sfb483.kit.edu

    16x16

  • sfb483.kit.edu

    32x32

CONTACTS AT SFB483.KIT.EDU

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
KIT - Sonderforschungsbereich 483 | sfb483.kit.edu Reviews
<META>
DESCRIPTION
Karlsruher Institut für Technologie. Hochbeanspruchte Gleit- und Friktionssysteme auf Basis ingenieurkeramischer Werkstoffe erforschte gefördert durch die DFG von 2000 bis 2011 grundlagenorientiert und interdisziplinär angelegt den Einsatz ingenieurkeramischer Werkstoffe in tribologisch, mechanisch und thermisch hochbeanspruchten Friktions- und Gleitsystemen. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.
<META>
KEYWORDS
1 english
2 sonderforschungsbereich 483
3 unser profil
4 projektbereiche und teilprojekte
5 beteiligte institute
6 termine veranstaltungen
7 veröffentlichungen
8 kontakt
9 hermann von helmholtz platz 1
10 76344 eggenstein leopoldhafen
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
english,sonderforschungsbereich 483,unser profil,projektbereiche und teilprojekte,beteiligte institute,termine veranstaltungen,veröffentlichungen,kontakt,hermann von helmholtz platz 1,76344 eggenstein leopoldhafen,info nyu8,der sonderforschungsbereich 483
SERVER
Apache/2.2.16 (Debian)
POWERED BY
PHP/5.3.3-7+squeeze25
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

KIT - Sonderforschungsbereich 483 | sfb483.kit.edu Reviews

https://sfb483.kit.edu

Karlsruher Institut für Technologie. Hochbeanspruchte Gleit- und Friktionssysteme auf Basis ingenieurkeramischer Werkstoffe erforschte gefördert durch die DFG von 2000 bis 2011 grundlagenorientiert und interdisziplinär angelegt den Einsatz ingenieurkeramischer Werkstoffe in tribologisch, mechanisch und thermisch hochbeanspruchten Friktions- und Gleitsystemen. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

INTERNAL PAGES

sfb483.kit.edu sfb483.kit.edu
1

KIT - Kontakt

http://www.sfb483.kit.edu/55.php

Karlsruher Institut für Technologie. Prof Dr.-Ing. Dr. h.c. Zum Gahr, Karl-Heinz. Letzte Änderung: 30.07.2013. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

2

KIT - Veröffentlichungen

http://www.sfb483.kit.edu/45.php

Veröffentlichungen im Rahmen des SFB 483. Werkstoff- und Wirkflächenentwicklung. Lasergestütztes Fügen und Randschichtmodifizieren von Keramiken). Mikrotexturierung keramischer und metallischer Funktionsflächen). Teilprojekt B4 (Thermisch-mechanische Ermüdung). Keramik/Metall-Tribokontakte in ölgeschmierten Friktionspaarungen). Teilprojekt C2 (Thermisch-mechanische Beanspruchung und Eigenspannungen). Anwendungsaspekte für Sialon-Keramiken). Zentrale Werkstoffbeschaffung und Qualitätssicherung).

3

KIT - Projektbereiche und Teilprojekte

http://www.sfb483.kit.edu/21.php

Im Projektbereich Systementwicklung und Konstruktion. Werden für die exemplarisch ausgewählten Systeme prototypische Bauteile bzw. Demonstrator-Systeme unter Einsatz von Ingenieurkeramiken entwickelt. Voraussetzung hierfür sind ingenieurmäßige Entwurfswerkzeuge, Gestaltungswerkzeuge und -prozesse sowie die Validierung der Entwicklungsschritte in praxisnahen, systemspezifischen Prüfständen bis hin zu Feldversuchen. Keramische Komponenten im trockenlaufenden Kupplungssystem. Keramische Werkstoffe für ...

4

KIT - Termine, Veranstaltungen

http://www.sfb483.kit.edu/28.php

A nanoscale chemical probe for measuring glass densification under sharp contact. University of Rennes, France. IKM-Kolloquiumsraum, 3.OG. Water Penetration at Crack Tips in Silica Glass. Sheldon M. Wiederhorn. National Institute for Standards and Technology Gaithersburg, MD, USA. IKM-Kolloquiumsraum, 3.OG. Abschlusskolloquium des SFB483 im Rahmen des DGM-Symposiums Hochleistungskeramik 2011. 13 interne und 3 externe Referenten. Semantische Technologien und ihre Anwendungen. Prof R. Studer. Fraunhofer-In...

5

KIT - Beteiligte Institute

http://www.sfb483.kit.edu/26.php

Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Institut für Produktentwicklung. Prof Dr.-Ing. A. Albers. Tel: 0721/608-42371, Fax: 0721/608-46051. Http:/ www.ipek.kit.edu. Institut für Angewandte Materialien (IAM-WK). Dr-Ing. K.-H. Lang. Tel: 0721/608-42345 , Fax: 0721/608-48044. Http:/ www.iwk1.kit.edu/. Institut für Kolbenmaschinen. Prof Dr.-Ing. U. Spicher. Tel: 0721/608-42430, Fax: 0721/606325. Http:/ www.ifkm.kit.edu/. Institut für Werkstoffkunde II (IWK II). Prof Dr.-Ing. K.-H. Zum Gahr.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 3 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

8

LINKS TO THIS WEBSITE

iwk2.kit.edu iwk2.kit.edu

KIT -Willkommen am Institut für Werkstoffkunde II

http://www.iwk2.kit.edu/index.php

Institut für Werkstoffkunde II. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Institut für Werkstoffkunde II. C/o IAM-AWP, Gebäude 681. Willkommen am ehemaligen Institut für Werkstoffkunde II. Wir beschäftigen uns im Nachgang zum DFG-Sonderforschungsbereich 483 " Hochbeanspruchte Gleit- und Friktionssysteme auf Basis ingenieurkeramischer Werkstoffe. Weiterhin mit Fragestellungen zum tribologischen Verhalten von geschmierten Gleit- und Friktionssystemen. ( Publikationen 2006 bis 2011.

itm.kit.edu itm.kit.edu

Teilinstitut Kontinuumsmechanik - Seminare/Workshops

http://www.itm.kit.edu/cm/294.php

Institut für Technische Mechanik. So finden Sie uns. Prof Thomas Böhlke. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Geb 10.23, 3. OG. Seminare, Workshops und Konferenzen. Kolloquium für Mechanik / Graduiertenkolleg 1483-Seminare. Mechanik-Seminare / Graduiertenkolleg 1483-Seminare. Aktuelle Konferenzen, Tagungen und Workshops. Abgeschlossene Konferenzen, Tagungen und Workshops. Symposium "Polymer based composites". 12th International Conference on the Mechanical Behavior of Materials (ICM12),. 5th Forum ...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 1 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

3

OTHER SITES

sfb45.de sfb45.de

Welcome to Sonderforschungsbereich/Transregio 45 — SFB/TR 45 (Bonn, Essen, Mainz)

Only in current section. Welcome to Sonderforschungsbereich/Transregio 45. Periods, moduli spaces and arithmetic of algebraic varieties. Third Funding Period (2015-2019):. M02: Motives and periods. M03: Galois representations, finite and mixed characteristics. M05: Periods and period domains. M08: Moduli spaces, symplectic and Calabi-Yau manifolds. Second Funding Period (2011-2015):. M02: Motives and periods. M03: Galois representations, finite and mixed characteristics. M05: Periods and period domains.

sfb450.de sfb450.de

Have a look at the private home page of Peter Abt who finished work at the Free University of Berlin end 2007

Hier die Homepage von Peter Abt. Geboren in Stuttgart, später in Berlin (Teltow) wohnend. Als Physiker habe ich lange Jahre an der FU Berlin. In div. Sonderforschungsbereichen. Der Physik und Medizin gearbeitet. Derzeit ärgere ich mich über die Fehlplanung am Flughafen BER. Dafür wird viel Geld durch dilettantische Politiker verschwendet. Die Gesundheit vieler Menschen wird durch diesen Flughafen, der zu dicht an der Stadt liegt ruiniert! Hier geht es zu den Schulden des BER:. Das Volksbegehren für ein N...

sfb453.de sfb453.de

Startseite

sfb455-symposium.org sfb455-symposium.org

| 高級交際クラブやデートクラブの利用法をマスターしよう!

そんなサービスとして、 高級交際クラブ や デートクラブ といったものが存在しております。 あなたは、この 高級交際クラブ や デートクラブ といったものをご存知ですか 中には、これまでにそれらを利用したことがある方というのもいらっしゃるかもしれませんが、 それらの存在すら知らなかった なんて答える方というのも、少なくはないのではないでしょうか。

sfb477.tu-bs.de sfb477.tu-bs.de

SFB 477 - Bauwerksüberwachung

Sicherstellung der Nutzungsfähigkeit von Bauwerken. Mit Hilfe innovativer Bauwerksüberwachung. Life Cycle assessment of structures via innovative monitoring. Abschluss-Symposium 11. 12. Februar 2010 im Haus der Wissenschaft, Braunschweig. Die Homepage ist optimiert für den Internet Explorer (1024x768).

sfb483.kit.edu sfb483.kit.edu

KIT - Sonderforschungsbereich 483

Karlsruher Institut für Technologie. Hochbeanspruchte Gleit- und Friktionssysteme auf Basis ingenieurkeramischer Werkstoffe erforschte gefördert durch die DFG von 2000 bis 2011 grundlagenorientiert und interdisziplinär angelegt den Einsatz ingenieurkeramischer Werkstoffe in tribologisch, mechanisch und thermisch hochbeanspruchten Friktions- und Gleitsystemen. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

sfb489.uni-hannover.de sfb489.uni-hannover.de

SFB 489 | Prozesskette

Prozesskette zur Herstellung präzisionsgeschmiedeter Hochleistungsbauteile. Die Prozesskette Präzisionsschmieden. Effizienter zu gestalten ist eine isolierte Betrachtung und Optimierung der einzelnen, meist schon sehr lange etablierten, Teilprozesse nicht mehr ausreichend. Signifikante Verbesserungen können nur erzielt werden, wenn der gesamte Herstellungsprozess mit den Wechselwirkungen der einzelnen Teilprozesse untereinander bei der Optimierung berücksichtigt wird. Oftmals die einzige Möglichkeit...

sfb491.de sfb491.de

SFB 491, Sonderforschungsbereich 491, Ruhr-Universitat Bochum

Heteroschichtstrukturen sind auf Nanometer-Skala künstlich geschichtete und durch wohldefinierte Grenzflächen getrennte Materialien mit neuartigen physikalischen Eigenschaften. Das Ziel des SFB 491 ist es, die physikalischen Grundlagen von solchen Heteroschichtsystemen zu erarbeiten, die ein großes technologisches Potential für Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie haben, insbesondere im Bereich der nichtflüchtigen Datenspeicherung, der Magnetfeldsenso...

sfb499.de sfb499.de

Sonderforschungsbereich 499

sfb501.uni-kl.de sfb501.uni-kl.de

SFB 501

Disclaimer, only available in german).

sfb516.tu-bs.de sfb516.tu-bs.de

SFB 516, Konstruktion und Fertigung aktiver Mikrosysteme