bewusste-halluzinationen.de
TweetUp | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/tweetup
Was wir vom Kino verlangen, ist das Unmögliche , schrieb der französische Surrealist Robert Desnos, und liefert damit das Motto zum ersten TweetUp im Deutschen Filmmuseum:. Aktive Twitterer sind am Dienstag, 9. September, um 19 Uhr zur exklusiven Führung durch die aktuelle Sonderausstellung Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus. Versehen; anhand dieses Schlagworts können auch Twitter-Nutzer, die nicht vor Ort sind, den TweetUp verfolgen. Oder per Mail an presse@deutsches-filminstitut.de.
bewusste-halluzinationen.de
Kurzfilmwettbewerb | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/kurzfilmwettbewerb
Die surrealistischen Filmemacher der 1920er bis 1940er Jahre experimentierten mit verschiedenen technischen und ästhetischen Formen, um die Analogien zwischen Traum und Film visuell umzusetzen. Von den heutigen Möglichkeiten digitaler Film- und Videotechniken konnten sie höchstens träumen jetzt ist es an uns, aus dem Vollen zu schöpfen und das Surreale zuzulassen! BALKONIEN von André Kirchner – Preis der Jury. DIE NSA, DIE STADT UND DER TOD von Alexander Scherer – Platz 1 im Publikums-Voting. I’M SORRY (...
bewusste-halluzinationen.de
Wir danken unseren Förderern | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/foerderer
Wir danken unseren Förderern. Ausstellung von 25. Juni bis 2. November 2014. 60596 Frankfurt am Main. Di 10 18 Uhr. Mi 10 20 Uhr. Do So 10 18 Uhr. Welcher Surrealismus-Typ bist Du? Exponat des Monats: Das surrealistische Manifest. Reise um die Welt der Surrealisten. Wir danken unseren Förderern. C) Deutsches Filminstitut/Deutsches Filmmuseum.
bewusste-halluzinationen.de
BALKONIEN | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/balkonien
Exponat des Monats: Surrealism von Julien Levy. Kurzfilmwettbewerb „Bewusst halluzinieren“. BALKONIEN von André Kirchner erhält den Preis der Jury. Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Exponat des Monats: Surrealism von Julien Levy. Ausstellung von 25. Juni bis 2. November 2014. 60596 Frankfurt am Main. Di 10 18 Uhr. Mi 10 20 Uhr. Do So 10 18 Uhr. Welcher Surrealismus-Typ bist Du? Exponat des Monats: Das surrealistische Manifest.
bewusste-halluzinationen.de
CADAVRE EXQUIS | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/cadavre-exquis
Köstliche Leiche ) ist eine nicht nur bei den Surrealisten beliebte Methode, Texte und Bilder zu produzieren und dabei dem Zufall weitgehend freie Hand zu lassen. Hier entsteht nun eine zufällige Geschichte: Bis zum November könnt ihr an einer großen Cadavre-Exquis-Geschichte mitschreiben. Dabei sind immer nur die aktuellsten Beiträge zu lesen, um nicht zu viel vorgedachten Sinn zu produzieren und dem Zufall Raum zu geben. Knüpft einfach eure Ideen an den sichtbaren Text an (gerne in ganzen Sätzen).
bewusste-halluzinationen.de
Welcher Surrealismus-Typ bist Du? | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/surrealismus-quiz
Exponat des Monats: Das surrealistische Manifest. Welcher Surrealismus-Typ bist Du? Die historischen Surrealisten waren Querdenker, Freigeister, Individualisten. Neben der gemeinsamen surrealistischen Geisteshaltung hatte jeder von ihnen andere Vorstellungen vom Leben und der Aufgabe der Kunst, was nicht selten für Zündstoff innerhalb der Gruppe sorgte. Finde mit zehn Fragen heraus, welchem Surrealisten Du ähnelst! Achtung: Dieser Test ist nicht allzu ernst gemeint. Sondern surrealistisch! Di 10 18 Uhr.
bewusste-halluzinationen.de
Exponat des Monats: Das surrealistische Manifest | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/exponat-des-monats-das-surrealistische-manifest
Welcher Surrealismus-Typ bist Du? Exponat des Monats: Das surrealistische Manifest. Original-Manuskript des Surrealistischen Manifests von André Breton, 1924. Das Manifest selbst ist eine Collage aus Definitionen, Listen, Anleitungen und Forderungen. Eine zentrale Rolle spielt die Faszination für den Traum und das Unbewusste, das nicht nur kreativ zu nutzen sei, sondern in allen Lebenslagen bestimmend sein müsse. Wann werden wir schlafende Logiker, schlafende Philosophen haben? Bretons Erstes Manifest is...
bewusste-halluzinationen.de
Videos | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/videos
Ab 1924 experimentierten Filmschaffende mit technischen und ästhetischen Formen, um die Analogie zwischen Traum und Film visuell umzusetzen. An den heutigen, leicht zugänglichen technischen Möglichkeiten, mit denen dies auf vielfältige Weise machbar ist, hätten die Surrealisten vermutlich ihre Freude gehabt. Deshalb sind hier nicht nur einige zentrale Werke des „historischen“ surrealistischen Films versammelt, sondern auch Filme und Videos der Gegenwart präsentiert, die das Unbewusste...Di 10 18 Uhr.
bewusste-halluzinationen.de
Ausstellung | Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
http://bewusste-halluzinationen.de/ausstellung
25 Juni bis 2. November 2014. Im Deutschen Filmmuseum Frankfurt. Die erste surrealistische Gruppe, von André Breton in Paris 1924 gegründet, zog nicht nur zahlreiche bildende und schreibende Künstler unterschiedlicher Herkunft an, sondern war auch Ausgangspunkt einer internationalen Ausbreitung der surrealistischen Strömung, ihrer Ideen und Kunstpraktiken, bis heute. Die Ausstellung Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus. Die Filme und die begleitenden Exponate Collagen. Geschrieben in kürz...
SOCIAL ENGAGEMENT