trier.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Programmier-Workshop bei Pi and More 7 an der Universität Trier
http://trier.ada-lovelace.com/aktuelles/pi-and-more-7-an-der-universitaet-trier
Bdquo;Was ich will,. Programmier-Workshop bei Pi and More 7 an der Universität Trier. Im Rahmen der Pi and More 7. Bietet das Ada-Lovelace-Projekt einen Programmier-Workshop für Schülerinnen der Klassenstufen 5-8. An Dort lernen die Teilnehmerinnen das Konstruieren und Programmieren eines Lego-Mindstorms-Roboters (10:00-12:00 Uhr). Der Workshop ist eingebettet in eine ganztägige Betreuung (09:00-14:00) der Schülerinnen. Neben dem Programmier-Workshop können die Teilnehmerinnen verschiedene Vorträge, Vorf...
trier.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Impressum
http://trier.ada-lovelace.com/impressum
Bdquo;Was ich will,. Angaben gemäß 5 TMG:. Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV:. Anja Kretzer – Webdesign und IT-Dienstleistung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Auf unseren ...
trier.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » 140 Mädchen machten MINT – Berufs- und Studienorientierungstag für Schülerinnen aus der Region Trier
http://trier.ada-lovelace.com/aktuelles/140-maedchen-machten-mint-berufs-und-studienorientierungstag-fuer-schuelerinnen-aus-der-region-trier
Bdquo;Was ich will,. 140 Mädchen machten MINT – Berufs- und Studienorientierungstag für Schülerinnen aus der Region Trier. Am 19 März besuchten 140 Schülerinnen aus dem Großraum Trier den gemeinsamen MINT-Aktionstag „m =Mädchen machen MINT“ der Agentur für Arbeit und des Ada-Lovelace-Projekts Standort Trier. Neben spannenden Vorträgen wie „Mathematik auf wackligen Beinen? Begrüßung der Teilnehmerinnen durch die Agentur für Arbeit Trier. Workshop „Roberta – Programmieren von Robotern“. Phone: 0651 201 3497.
trier.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Weg in Trier erhält den Namen „Ada-Lovelace-Weg“
http://trier.ada-lovelace.com/aktuelles/weg-in-trier-erhaelt-den-namen-ada-lovelace-weg
Bdquo;Was ich will,. Weg in Trier erhält den Namen „Ada-Lovelace-Weg“. Wegweisen(d) für die Naturwissenschaft. Weg in Trier trägt Namen berühmter Software- Pionierin. Erst nach Ihrem Tod werden Sie für Ihre Bemühungen geehrt werden. Im Jahr 1979 wird man die erste Programmiersprache der Welt „Ada“ nennen. In Trier wird der Stadtrat sogar beschließen, einem neuen Fußgänger- und Radweg, der von der stark frequentierten B51 abzweigt, Ihren Namen zu geben: den Ada-Lovelace-Weg. Die Mentorinnen des ALP sind s...
trier.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Partner
http://trier.ada-lovelace.com/partner
Bdquo;Was ich will,. Das Ada-Lovelace-Projekt arbeitet mit vielen Kooperationspartnern in ganz Rheinland-Pfalz zusammen. Die Projektangebote werden in Kooperation mit den Hochschulen und Betrieben aufgestellt. Darüber hinaus arbeiten wir mit den örtlichen Agenturen für Arbeit und Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Vereinen, Organisationen, etc. zusammen. Außerdem ist das Projekt in verschiedenen Netzwerken aktiv. Rückblick „Ada trifft…“. MINT – Genderdidaktik in der Praxis. Phone: 0651 201 3497.
trier.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Publikationen
http://trier.ada-lovelace.com/publikationen
Bdquo;Was ich will,. Endepohls-Ulpe, M., Sander, E., Geber, G., and Quaiser-Pohl, C. (2015). How they became different Life courses of women working successfully in the field of STEM. In J. Ostrouch-Kaminska and C.C. Vieira (Ed.). Private world(s). Gender and informal learning of adults ( pp.145-156) . Rotterdam: Sense Publishers. Quaiser-Pohl, C. Endepohls-Ulpe, M., and Meyer, C. (2014). How does mentoring with female pupils work? Endepohls-Ulpe, M., Ebach, J., Seiter, J. and Kaul, N. (2...Endepohls-Ulp...
trier.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Wissenschaftliche Leitung
http://trier.ada-lovelace.com/wissenschaftliche-leitung
Bdquo;Was ich will,. Die wissenschaftliche Leitung des Ada-Lovelace-Projekts ist Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl. Sie ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik am Institut für Psychologie der Universität Koblenz-Landau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Raumkognition (Entwicklung, Diagnostik, geschlechtsspezifische Unterschiede), Förderung kognitiver, insbes. mathematischer Fähigkeiten und Frauenförderung in MINT. Rückblick „Ada trifft…“. Dipl-Soz. Bianca Schröder.
mainz.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Mainzer Mentee erhält Preis des Gutenberg Lehrkollegs
http://mainz.ada-lovelace.com/aktuelles/mainzer-mentee-erhaelt-preis-des-gutenberg-lehrkollegs
Bdquo;Was ich will,. Mainzer Mentee erhält Preis des Gutenberg Lehrkollegs. Die Abschlussarbeit der Mainzer Mentee, Laura Meret Otter, wurde vom Lehrkolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz prämiert. Frau Otter beschäftigte sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Materialwissenschaftliche Untersuchung von Südseezuchtperlen“ im Institut für Geowissenschaften. Mehr Informationen erhalten Sie bei:. Tel: 0 61 31 – 39-25876. Fax: 0 61 31 – 39 24 698. Rückblick „Ada trifft…“.
mainz.ada-lovelace.com
Ada-Lovelace-Projekt » Das Workshopprogramm für die Sommerferien 2016 ist da!
http://mainz.ada-lovelace.com/aktuelles/das-workshopprogramm-fuer-die-sommerferien-2015-ist-da
Bdquo;Was ich will,. Das Workshopprogramm für die Sommerferien 2016 ist da! Wir vom Ada Lovelace Projekt an der Uni Mainz bieten in den Sommerferien 2016 wieder spannende Workshops rund um die Naturwissenschaften für interessierte Schülerinnen an. Neben unserem Klassiker Roberta, bieten wir dieses Jahr auch den beliebten Instrumenten-Workshop an. Als Neuheit ist dieses Jahr ein Workshop rund um das Thema Vulkane dabei. Unsere Workshops in diesen Sommerferien im Überblick:. 3 Roberta, Roberta!
SOCIAL ENGAGEMENT