whisky-journal.de
Schottland - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien/schottland
Schottland ist vielleicht nicht das Land mit der größten Produktionskapazität in Sachen Whisky (das ist Indien), doch wird Schottland von vielen als die Wiege des Whiskys. Angesehen, wie wir ihn heute kennen. Und lieben. Auf den folgenden Seiten habe ich einige Fakten zu den schottischen Destillerien zusammen gefasst. Damit die Liste nicht allzu lang wird, sind Destillerien von Single Malts nach den Anfangsbuchstaben ihrer Namen gruppiert und Grain-Destillerien stehen für sich:. Buchstabe C bis F. 122013...
cocktailfeier.de
Whisky Cocktails Rezepte | Cocktailfeier.de
http://www.cocktailfeier.de/cocktails/whisky-cocktails
Tipps & Tricks. Wer gerne mehr über Whisky erfahren möchte, sollte sich hier informieren: Whisky-Treffpunkt.de.
whisky-journal.de
H-K - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien/schottland/h
Besitzer: J&A Mitchell (Springbank Distillers). Gründer: Matthew and Daniel Greenlees, Archie Colvill. Größte Destillerie in Campbeltown vor Schließung. Die Neue hat nur den Namen von der Alten. Kapazität: 2.500.000 Liter. Magnus Eunson startete 1798 illegal. Mälzt seine Gerste selber. Kapazität: - - -. Wasser: Fluss North Esk. Um 1980 in 'Glen Esk' umbenannt. Produzierte auch als 'North Esk' und 'Montrose'. Besitzer: Chivas Brothers Ltd. (Pernod Ricard). Kapazität: - - -. Gründer: Alexander Wilson and Co.
whisky-journal.de
Europa - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien/europa
Europa ist sicherlich im Vormarsch, wenn es um die Menge des produzierten Whiskys und dessen Qualität geht. Hier hat sich in den letzten 10 Jahren sowohl in Sachen Produktion als auch im Vertrieb unglaublich viel getan. In folgenden europäischen Ländern wird demnach zur Zeit oder in absehbarer Zukunft Whisky (mehr oder weniger) nach schottischem Vorbild destilliert:. Teil 1: Campbeltown, die Anreise. Teil 2: Campbeltown, die Brennereien. Teil 3: Tarbert, das Schiff. Teil 4: Islay, die Anreise. 102011 Des...
whisky-journal.de
Belgien - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien/europa/belgien
Goldlys 10yo 40% (Roggen, Mais). Goldlys Owners Reserve 40% (Roggen, Mais). Goldlys Single Cask Limousin 1994 (Grain). Goldlys Double Wood 1989 (Grain). Goldlys Rye & Malt 1988 (Grain). Goldlys Sherry Wood 1989 (Grain). PURE Belgian Whisky 3yo (Gerste). New Make Spirit 40%. Lambertus 10yo 40% (Grain). Teil 1: Campbeltown, die Anreise. Teil 2: Campbeltown, die Brennereien. Teil 3: Tarbert, das Schiff. Teil 4: Islay, die Anreise. Teil 5: Laphroaig, Lagavulin, Ardbeg. Teil 6: Bowmore, Ardbeg. Hat sich vor v...
whisky-journal.de
Destillerien - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien
Destillerien, also Brennereien, die sich mit der Herstellung von Whisky beschäftigen, gibt es mittlerweile überall auf der Welt. Im folgenden sind einige Destillerien entsprechend ihrer geografischen Lage aufgelistet, die zur Zeit aktiv sind oder die trotz ihrer Schließung einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben:. Von A wie Aberfeldy. Bis T wie Tullibardine. Teil 1: Campbeltown, die Anreise. Teil 2: Campbeltown, die Brennereien. Teil 3: Tarbert, das Schiff. Teil 4: Islay, die Anreise. 102011 Destill...
whisky-journal.de
Großbritannien - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien/europa/grossbritannien
8216;Grain to Glass’ (Gerste, u.a.). Cotswolds Single Malt 3yo. ManX Red 5yo (Blended). ManX Blue 5yo 40% (Pure Malt). Single Malt Madeira Finish 46%. Sherrywood Single Malt 46%. Single Cask 60,6%. St George’s Distillery. Diverse Single Malts 3yo. Teil 1: Campbeltown, die Anreise. Teil 2: Campbeltown, die Brennereien. Teil 3: Tarbert, das Schiff. Teil 4: Islay, die Anreise. Teil 5: Laphroaig, Lagavulin, Ardbeg. Teil 6: Bowmore, Ardbeg. Teil 7: Kilchoman, Bruichladdich. Teil 8: Caol Ila, Bunnahabhain.
whisky-journal.de
L - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien/schottland/l
Besitzer: William Grant and Sons Ltd. Gründer: William Grant and Sons Ltd. Kapazität: - - -. Stand auf dem Girvan-Gelände. Brennerei mit der vielleicht kürzesten Lebensdauer. Tal mit der Mühle. Kapazität: 2.300.000 Liter. Wasser: Loch Sholam, Loch Lochan. Seit 1742 wurde hier illegal gebrannt. Entstand 1837 nach Fusion mit Ardmore Brennerei. Teil vom White Horse Blend. Senke an der breiten Bucht. Besitzer: Beam Suntory Inc. Gründer: Alexander and Donald Johnston. Kapazität: 2.700.000 Liter. Kann Malt und...
whisky-journal.de
B - Whisky Journal
http://www.whisky-journal.de/destillerien/schottland/b
Siedlung in der Ebene. Besitzer: Inver House Distillers Ltd. Kapazität: 1.300.000 Liter. Wasser: Ault Dearg Burn. Schon 1749 wurde an diesem Ort gebrannt. Siedlung in der Mitte. Besitzer: Inver House Distillers Ltd. Kapazität: 2.000.000 Liter. Wasser: Quellen in den Cromdale Hills. Viel geht in Johnnie Walker. Besitzer: William Grant and Sons. Kapazität: 5.600.000 Liter. Immer noch in 'Familienbesitz'. Besitzer: Distillers Company Limited. Gründer: James Simpson jr. Kapazität: - - -. Kapazität: - - -.
SOCIAL ENGAGEMENT