abistokratin.wordpress.com
Das Operon-Modell – Regulation der Genaktivität bei Prokaryoten | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/04/15/das-operon-modell-regulation-der-genaktivitat-bei-prokaryoten
Das Operon-Modell – Regulation der Genaktivität bei Prokaryoten. April 15, 2008 um 3:30 pm ( Biologie GK. Entwickelt 1961 von den Franzosen Jacob und Monod, die 1965 den Nobelpreis in Medizin und Physiologie dafür erhielten. Gene werden nur bei Bedarf bestimmter Enzyme aktiviert. Genregulierung mit Hilfe eines Repressors. Besteht aus Promotor, Operator und Strukturgenen. Startregion, Ansatzstelle für die RNA-Polymerase. Strukturgene(1,2.usw.):. Bauanleitung für Enzyme (Proteine). Normalerweise werden bes...
abistokratin.wordpress.com
Shakespeare and the Elizabethan World | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/03/26/shakespeare-and-the-elizabethan-world
Shakespeare and the Elizabethan World. März 26, 2008 um 2:38 pm ( Englisch LK. The Elizabethan Era is the period associated with the reign of Queen Elizabeth I. 1558 1603) and is often considered to be a golden age. It was the height of the English Renaissance. And saw the flowering of English literature. This was also the time during which Elizabethan theatre. Flourished and William Shakespeare. Among others, composed plays that broke away from England’s past style of plays and theatre. First British se...
damensalon.blogspot.com
Damensalon: Juni 2009
http://damensalon.blogspot.com/2009_06_01_archive.html
Mittwoch, 10. Juni 2009. Dienstag, 9. Juni 2009. Http:/ www.youtube.com/watch? Vielen Dank an http:/ www.dradio.de/dkultur/. Montag, 8. Juni 2009. Http:/ www.abicast.de/. Und ich habe viel gelernt. Über Büchner, Danton, über Literaturgeschichte und französische Revolution. An die Stimme musste ich mich erstmal gewöhnen, fand es dann aber sehr gut verständlich und ich habe mir einiges merken können. Sonntag, 7. Juni 2009. Georg Büchner: Dantons Tod. Ich bin selbst beeindruckt von unserem Programm!
abistokratin.wordpress.com
Endspurt – aufgehts… | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/05/19/endspurt-aufgehts
Endspurt – aufgehts…. Mai 19, 2008 um 12:40 pm ( Blog. Hi an alle, die meinen Blog noch verfolgen,. Ich hab zwar irgendwann aufgehört meine Zusammenfassungen hier zu posten hab aber nach meiner Motivationskrise trotzdem nicht aufgehört zu lernen. Hab meine mündliche Prüfung am Mittwoch (der Ticker geht einen Tag falsch ) um 12:00. Hilft es zu beten? Ich denke schon. Hab mal den Spruch gefunden: „Man soll beten, als wenn alles arbeiten nichts nützt und arbeiten als wenn alles beten nichts nützt! Huhu, drü...
abistokratin.wordpress.com
Juni | 2008 | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/06
Abi, Abi, Abi, Abituuuuur…! Juni 11, 2008 um 6:14 pm ( Blog. Und ihr hoffentlich auch, meine ganzen Mit-Zentralabiturientenkameraden 2008😉. Schule ist ja schon länger aus aber nach der letzten Nachprüfung ist das Lernen jetzt vorbei! Zumnidest ein paar Monate😛 Denn dann geht ja (hoffentlich) das Studium los. Hat mich gefreut die Ehre zu haben hier zu bloggen mit euch,. Abi, Abi, Abi, Abituuuuur…! Endspurt – aufgehts…. 8220; Motivation wo bist du? Texte zur Botschaft Jesu. Klausurtext Englisch LK 2008.
abistokratin.wordpress.com
S. 71 A1 Praxis der Kreuzesnachfolge J. Moltmann | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/05/09/s-71-a1-praxis-der-kreuzesnachfolge-j-moltmann
S 71 A1 Praxis der Kreuzesnachfolge J. Moltmann. Mai 9, 2008 um 12:06 pm ( Christologie. Moltmann zieht aus der Theologie vom gekreuzigten Gott zwei Grundlegende Konsequenzen. Die erste ist Gottes Anwesenheit in unseren Leiden, sein Mitleiden in unseren Schmerzen. Moltmann macht im Text klar, welche Konsequenz das Leiden Gottes für uns hat. Er stellt im ersten Teil eine Verbindung zwischen Leben, Liebe und Leid her und verdeutlicht diese durch das Gegenbeispiel des nichtliebenden Menschen (Z.20-2...Im zw...
abistokratin.wordpress.com
Interpretation von Barocklyrik | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/03/17/interpretation-von-barocklyrik
März 17, 2008 um 5:57 pm ( Barock. Interpretation des Gedichts Die Welt. Formal gestaltete der Dichter das vorliegende Gedicht wie folgt: Es besteht aus 16 Versen, die eine einzige Strophe bilden. Beim Reimschema handelt es sich durchgehend um einen Kreuzreim und das Metrum des Gedichts ist ein Pentameter, d.h. ein fünfhebiger Jambus. 1 Teil Inhalt Form rhetorische Fragen. 2 Teil Inhalt Form Beispielkumulation. Da und der Subjunktion. Inhalt Form Schlussfolgerungen und Fazit (des Dichters). Ein schneller...
abistokratin.wordpress.com
Texte zur Botschaft Jesu | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/05/10/texte-zur-botschaft-jesu
Texte zur Botschaft Jesu. Mai 10, 2008 um 2:30 pm ( Christologie. 1 Heil der Armen S. 81 (Günther Bornkamm). Selig sind die Armen, denn ihnen gehört das Reich Gottes! Armut und Niedrigkeit haben in Jesus Seligpreisungen wieder ihren ursprünglichen Sinn und meinen nicht eine Gruppe von Leuten, die sich freiwillig in die Armut begeben, nur um sich selbst dann für frommer und näher bei Gott zu halten. Gottes Reich bzw. Gott selber komme auf diese Armen zu. 2 Das neue Gebot S. 86 (Josef Blank). Der Maßstab d...
abistokratin.wordpress.com
Vergleich Replikation und Transkription | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/03/20/vergleich-replikation-und-transkription
Vergleich Replikation und Transkription. März 20, 2008 um 4:12 pm ( Biologie GK. Verdopplung der Erbsubstanz für die Zellteilung (Zellkernteilung). Nucleodtidsequenzen der Gene werden auf mRNA übertragen für die Proteinbiosynthese. Interphase: G1- und G2-Phase. Codogener Strang der DNA. Helicase, Primase, DNA-Polymerase III und I, Ligase. Mit Matrize ist die Vorlage gemeint, die für den jeweiligen Vorgang benutzt wird. September 18, 2008 um 5:56 pm. September 18, 2008 um 5:57 pm. März 17, 2009 um 8:31 pm.
abistokratin.wordpress.com
Abi, Abi, Abi, Abituuuuur…. !!!!!!! | Blog der Abistokratin
https://abistokratin.wordpress.com/2008/06/11/abi-abi-abi-abituuuuur
Abi, Abi, Abi, Abituuuuur…! Juni 11, 2008 um 6:14 pm ( Blog. Und ihr hoffentlich auch, meine ganzen Mit-Zentralabiturientenkameraden 2008😉. Schule ist ja schon länger aus aber nach der letzten Nachprüfung ist das Lernen jetzt vorbei! Zumnidest ein paar Monate😛 Denn dann geht ja (hoffentlich) das Studium los. Hat mich gefreut die Ehre zu haben hier zu bloggen mit euch,. April 28, 2009 um 10:51 am. Naja mal gucken es steht noch auf den Sternen, ob ich mein Abi schaffe…. Vielleicht melde ich mich ja hehe.