
ADIPOSITAS-STIFTUNG.DE
Stiftung Juvenile AdipositasStiftung Juvenile Adipositas
http://www.adipositas-stiftung.de/
Stiftung Juvenile Adipositas
http://www.adipositas-stiftung.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
3.1 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
12
SSL
EXTERNAL LINKS
37
SITE IP
0.0.0.0
LOAD TIME
3.137 sec
SCORE
6.2
Stiftung Juvenile Adipositas | adipositas-stiftung.de Reviews
https://adipositas-stiftung.de
Stiftung Juvenile Adipositas
Literatur
http://www.adipositas-stiftung.de/cms/literatur.html
Aktuelle BÃ cher zum Thema Adipositas. Download der Literaturliste (Pdf). Ã bergewicht und Adipositas, Gesundheitsberichterstattung, des Bundes, Themenheft 16, herausgegeben vom. Robert Koch-Institut und dem Statistischen Bundesamt, Berlin 2003. Ellrott T. / Pudel V. Adipositastherapie. Aktuelle Perspektiven. 2. Aktualisierte Auflage,. Thieme, Stuttgart 2005. Reinehr T. / Dobe M. / Kersting M. Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Hogrefe, GÃ ttingen 2005. Heidelberg, New York 2005.
Die Stiftung
http://www.adipositas-stiftung.de/cms/die-stiftung.html
Ziele der Stiftung Juvenile Adipositas. Die gemeinnà tzige Stiftung Juvenile Adipositas wurde am 17. April 2004 vom Evang.-Lutherischen Diakoniewerk Hohenbrunn mit Unterstà tzung der Fima Hoffmann-La Roche gegrà ndet. Am 16. Mai 2009. Ging die Treuhà nderschaft seitens des Diakoniewerkes auf die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) à ber. Sitz der Stiftung ist Bischofswiesen im Berchtesgadener Land am Fuà e des Watzmanns. C) 2011 Stiftung Juvenile Adipositas   Kontakt.
Spezielle Förderer
http://www.adipositas-stiftung.de/cms/schirmherrschaft.html
Der mehrmalige Weltmeister und Olympiasieger im Rennrodeln, Georg Hackl. Ist Schirmherr und Fà rderer der Stiftung Juvenile Adipositas. Er hà lt Kontakt zu den Patienten des Adipositas Reha-Zentrums und informiert sich à ber die individuellen Lebensgeschichten und die speziellen Auslà ser des hochgradigen à bergewichts bei den Jugendlichen. C) 2011 Stiftung Juvenile Adipositas   Kontakt.
Zuwendungen
http://www.adipositas-stiftung.de/cms/zuwendungen.html
Zustiftungen: Gemà à  10b Abs. 1a S. 1 EStG kà nnen Spenden in den Vermà gensstock einer gemeinnà tzigen Stiftung (sog. Zustiftungen) auf Antrag des Steuerpflichtigen im Jahr der Zuwendung und in den folgenden neun Jahren bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Million Euro abgezogen werden. Diese Abzugsmà glichkeit ist neben dem oben genannten Spendenabzug mà glich. Bei Verheirateten steht der Abzugsbetrag jedem Ehegatten einzeln zu. Hier ist die Bankverbindung der Stiftung:Â. DE 13 710 500 00 0020 044483 BIC.
Aufklärungsfilm: "Auch Dicke haben eine Seele"
http://www.adipositas-stiftung.de/cms/projekte/abgeschlossene-projekte/54.html
Aufklà rungsfilm: Auch Dicke haben eine Seele. Aufklà rungsfilm: Auch Dicke haben eine Seele. Dieser Film von 20 Minuten Là nge kann von allen Schulen und Lehrstà tten im deutschen Sprachraum bei der Stiftung kostenlos angefordert werden. Er wurde mittlerweile à ber 1000 mal online abgerufen. Der Film ist fà r die Vorfà hrung und Diskussion im Unterricht geeignet und enthà lt auch Informationen zu Ursachen, Prà vention und Folgeerkrankungen der juvenilen Adipositas. Trailer zum Film. Mpg, 10 Mb).
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
12
Diabetes-Risiko: Diabetes-News
http://diabetes-risiko.de/diabetes-news.html
Diabetes, ist ? Neue US-Studie zu Kosten einer Diabetes-Prävention Lebensstil-Programm für Menschen mit erhöhtem Risiko lohnt sich. Berlin - Bewegung und gesunde Ernährung können jeden zweiten Typ-2-Diabetes verhindern oder verzögern. Aus diesem Grund befürwortet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Vorbeugemaßnahmen. Ob aber. weiter. Diabetes mellitus kommt selten allein: Begleiterkrankungen waren Thema beim Symposium des Instituts für Diabetesforschung. Männliche Diabetiker müssen häufiger ihren Jo...
Diabetes-Risiko: Metabolisches Syndrom - Risikotest
http://www.diabetes-risiko.de/metabolisches-syndrom.html
Diabetes, ist ? Sie sind hier: GesundheitsCheck. Raquo; Metab. Syndrom. Schon drei Messwerte zeigen, ob Sie gefährdet sind und Ihren Arzt aufsuchen sollten. Das Fettgewebe im Bauchraum beeinflusst den Stoffwechsel ("Metabolismus") ungünstig. Langfristig steigert es das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle. Der Bauchumfang ist ein guter Hinweis auf eine mögliche Gefährdung. So messen Sie richtig:. Ab Werten von 140 bzw. 90 mmHg. Bei einem Nüchtern-Blutzuckerspiegel ab 11...
Diabetes-Risiko: VORSORGE
http://www.diabetes-risiko.de/index.php?id=8
Diabetes, ist ? Sie sind hier: Vorsorge and FINDRISK. Diabetes-Vorsorge Was Sie tun können. Durch eine Veränderung des persönlichen Lebensstils lässt sich der Ausbruch von Typ 2 Diabetes häufig verhindern oder zumindest deutlich hinauszögern. Die drei wichtigsten Säulen zur Vermeidung von Diabetes und für ein gesundes Leben sind:. Ausgewogene, gesunde Ernährung. Regelmäßige (am besten tägliche) körperliche Bewegung. Normalgewicht bzw. spürbare Reduzierung des Gewichts. Ist ein Kursangebot für übergewicht...
Diabetes-Risiko: Was ist Diabetes?
http://www.diabetes-risiko.de/diabetes-wegweiser.html
Diabetes, ist ? Wegweiser 2012 als PDF-Datei [2 MB]. Sie sind hier: Diabetes, ist ? Raquo; Was ist Diabetes? Diabetes was ist das eigentlich? Etwa 5 % aller Diabetes-Erkrankungen). Durch das körpereigene Abwehrsystem werden die Insulin-produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört. Es kommt zu einem absoluten Insulinmangel mit der Folge, dass die in der Nahrung enthaltenen Bau- und Brennstoffe (z.B. Traubenzucker = Glukose) nicht mehr in die Körperzellen geschleust werden können...Die Kombi...
Diabetes-Risiko: DDS-Umfrage
http://diabetes-risiko.de/diabetes-umfrage.html
Diabetes, ist ? Sie sind hier: Service für Sie. Interessieren Sie sich für die Entwicklungen der Gesundheitspolitik? Ja, aber nur, wenn es mich betrifft. Eigentlich nur, wenn es um Diabetes geht. Nicht so sehr - man kann da eh nichts beeinflussen. Nein, interessiert mich nicht. DiabetesStiftung DDS diabetesstiftung.de. Für die Menschen - Gegen Diabetes Helfen Sie uns helfen! Raquo; Wir über uns. Raquo; Aktuelle Projekte. Raquo; DDS-Förderkreis. Raquo; Helfen Sie helfen! Raquo; Projektförderung.
Diabetes-Risiko: Tip a Friend
http://www.diabetes-risiko.de/index.php?id=48&tipUrl=http://www.diabetes-risiko.de/diabetes-risikotest.html
Diabetes, ist ? Webadresse als Tipp versenden:. Sie möchten diese Seite weiterempfehlen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. Http:/ www.diabetes-risiko.de/diabetes-risikotest.html. Empfänger Email: *. Mehrere Empfänger durch Komma trennen). Um Missbrauch zu vermeiden, tragen Sie bitte die Zeichen aus dem Bild in dieses Eingabefeld ein.). Pflichtfelder sind mit einem Stern * markiert! DiabetesStiftung DDS diabetesstiftung.de. Für die Menschen - Gegen Diabetes Helfen Sie uns helfen!
Diabetes-Risiko: Service für Sie
http://www.diabetes-risiko.de/diabetes-services.html
Diabetes, ist ? Sie sind hier: Service für Sie. Service rund um Diabetes. Startet die DDS in eine Reihe von Kurzfilmen rund um Diabetes. Im Lauf der Zeit wird so umfangreiches Programm entstehen, das viele Fragen rund um Diabetes behandelt. zur Videothek. Was sagen Sie dazu? Ihre Meinung interessiert uns und andere. Nehmen Sie an unserer monatlichen Umfrage (nur eine Frage) teil und erfahren Sie, wie andere Besucher abstimmen. DiabetesStiftung DDS diabetesstiftung.de. Raquo; Wir über uns. Raquo; Behandlu...
Diabetes-Risiko: Problem Diabetes
http://www.diabetes-risiko.de/risiko-diabetes.html
Diabetes, ist ? Sie sind hier: Problem Diabetes. Ein eskalierendes Problem in Deutschland. Diabetes (Typ 2, früher Altersdiabetes) entwickelt sich geradezu epidemieartig. Neueste Zahlen* zeigen eine Quote in der Bevölkerung, die über kurz oder lang unser Gesundheitssystem zum Kollaps bringen wird. Häufigkeit des u n e n t d e c k t e n Diabetes mit 8,2% fast ebenso hoch wie die des bereits bekannten - somit eine Diabetes-Quote von 16,6%. KORA-Studie, Augsburg, 2001. Operative Gesundheitsforschung in der R.
Diabetes-Risiko: Diabetes-Lexikon
http://diabetes-risiko.de/diabetes-lexikon.html
Diabetes, ist ? Sie sind hier: Service für Sie. Im Diabetes-Lexikon finden Sie sowohl grundlegende Informationen zum Thema Diabetes als auch detaillierte Erläuterungen zu einzelnen Stichworten. Bitte wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs. Wählen Sie den Anfangsbuchstabe oder geben Sie den Suchbegriff ein. Nur in Begriffsliste suchen. DiabetesStiftung DDS diabetesstiftung.de. Für die Menschen - Gegen Diabetes Helfen Sie uns helfen! Raquo; Wir über uns. Raquo; Aktuelle Projekte.
Adinet - Angebote für übergewichtige Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Landkreis Ludwigsburg
http://www.ueber-gewicht-lb.de/mehr_infos/links.htm
Das Netzwerk für Übergewicht und Adipositas in Ludwigsburg. Habe ich Übergewicht? Info für Kinder / Jugendliche. Info für Erwachsene. Info für Kinder / Jugendliche. Info für Erwachsene. Was kann ich selbst tun? Info für Kinder / Jugendliche. Info für Erwachsene. Mehr Infos - Links. Startseite für die Ernährungsinfo des aid. Die Regeln für eine gesunde Ernährung. Tolle Seite über Ernährung für Jugendliche. Informationen, die wissenschaftlich fundiert und dennoch produktunabhängig sind. Kennen Sie Ihren B.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
37
Adipositas SHG Solingen
Wie können Selbsthilfegruppen helfen? Wir helfen uns durch gemeinsame Veranstaltungen, wie zb. Aquafitness, Gymnastik, Geo-Cachings, Nordic Walking usw. Natürlich muß man auch mal Spaß haben, bei einem gemütlichem Meinungsaustausch von Mensch zu Mensch. Gelegentlich bekommen wir Besuch aus anderen Selbsthilfegruppen, die dann Ihre eigenen Erfahrungen mit uns austauschen. Wenn Gast-Referenten zu Besuch kommen, werden Vorträge über Folgeerkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus. Forum des Adipositas Verband.
Adipositas, Therapie, Fettleibigkeit, Übergewicht, Magenverkleinerung, Magenband
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Hauptseite http:/ www.experten-sprechstunde.de. Adipositas - wirksame Hilfe bei Übergewicht. Dr med. Andreas Kuthe. Chefarzt Allgemein- und Unfallchirurgie. Tel: 05 11 / 33 94 32 76. Fax: 05 11 / 33 94 35 11. Tel: 05 11 / 33 94 32 05. Fax: 05 11 / 33 94 35 11. Dr med. Ricarda Flade-Kuthe. Tel: 05 11 / 33 94 32 76. Fax: 05 11 / 33 94 35 11. Tel: 05 11 / 33 94 32 05. Fax: 05 11 / 33 94 35 11. Tel: 05 11 / 33 94 32 05. Fax: 05 11 / 33 94 35 11. Ich sehe die eig...
ASDD&D Adipositas-Stammtisch
Sind Sie bereits registriert? Nein, ich möchte mich jetzt registrieren. Ja, mein Kennwort lautet:. Ergebnisse als Themen anzeigen. Gemeinsam durch dick und dünn. 3 Juli 2015, 10:15. Ein herzliches Willkommen an alle neuen hier. 2 Oktober 2014, 13:47. 2 Oktober 2014, 07:11. Einen schönen guten Morgen Euch allen. 1 Oktober 2014, 19:43. Genau, soll ich mal ein tut schreiben, was die bbcodes angeht. Das irgendwann jeder weiss, wie man ein bild oder video in die box einfügen kann? 1 Oktober 2014, 19:31. Mitgl...
www.saps.ch - Home
Alle Links auf einen Blick. Das Magazin Nr. 35 Herbst/Winter 2014. Die Operationen gegen Adipositas Neuauflage 2014. Weiterhin erhältlich, solange Vorrat:. Das Internet-Tagebuch des SAPS-Präsidenten. Mit dem Verkehr ist es so eine Sache. Helpline: 044 251 54 13. Wir sind für Sie da:. Informieren Sie sich auf unserer Webseite, lesen Sie den Blog unseres Präsidenten, tauschen Sie sich im Forum. Mit anderen Betroffenen aus, besuchen Sie unseren Shop. Rufen Sie uns an, wir helfen gerne. 1 mal pro Monat.
Adipositas Stiftung Deutschland
Die letzen 10 Artikel. Seca directprint macht Gewichtsprobleme sensibel zum Thema. Risiko der Essstörungen bei Diabetikern. Diabetes: Nachhaltige Aufklärung motiviert zu mehr Selbstverantwortung. DiabetesDE und DAG fordern klare Lebensmittel-Kennzeichnung Rote Ampel soll zu viel Zucker, Salz und Fett aufdecken. Einfach, konstant wirksam, langfristig effektiv. Adipositas ist der größte Risikofaktor für dyspeptische Erkrankung. Pflanzen als adjuvante Diabetestherapeutika. Entwickelt ein Diabetiker ein gest...
Stiftung Juvenile Adipositas
1,9 Mio. à bergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dem à uà eren Erscheinungsbild der Adipositas liegen vielfà ltige Ursachen. Adipositas / Obesity Weltweit. Global sind nach Ermittlungen der WHO mehr als 1 Mrd. Menschen à bergewichtig. Wegen der globalen, teilweise epidemischen Ausmaà e wird hà ufig auch der Begriff â Globesityâ verwendet. Wenigstens 300 Mio sind (im klinischen Sinne) adipà s. Dreifache Steigerung der Obesity seit 1980. Bekà mpfung der Adipositas. Ein Prà ventionsfilm der.
Adipositas Stiftung Deutschland
Die letzen 10 Artikel. Seca directprint macht Gewichtsprobleme sensibel zum Thema. Risiko der Essstörungen bei Diabetikern. Diabetes: Nachhaltige Aufklärung motiviert zu mehr Selbstverantwortung. DiabetesDE und DAG fordern klare Lebensmittel-Kennzeichnung Rote Ampel soll zu viel Zucker, Salz und Fett aufdecken. Einfach, konstant wirksam, langfristig effektiv. Adipositas ist der größte Risikofaktor für dyspeptische Erkrankung. Pflanzen als adjuvante Diabetestherapeutika. Entwickelt ein Diabetiker ein gest...
Adipositas Selbsthilfegruppe
Fettsucht | Adipositas-TV
Talkrunde Katrin Heydebreck über Adipositas - B…. Talkrunde Katrin Heydebreck über Adipositas - E…. Pressekonferenz MEDICA Education 2014 Adipos…. Auf dick programmiert" - Interview mit Prof. Dr…. Adipositaserkrankungen bei Kindern und Jugendlic…. Talkrunde Katrin Heydebreck über Adipositas - B…. Talkrunde Katrin Heydebreck über Adipositas - E…. Pressekonferenz MEDICA Education 2014 Adipos…. Auf dick programmiert" - Interview mit Prof. Dr…. Adipositaserkrankungen bei Kindern und Jugendlic…. Müssen e...
adipositas-uebergewicht-magenband-magenbypass-duesseldorf.de
adipositas-uebergewicht-magenband-magenbypass-duesseldorf.de steht zum Verkauf
Diese Domain steht zum Verkauf! Die Domain adipositas-uebergewicht-magenband-magenbypass-duesseldorf.de wird vom Inhaber im Marktplatz angeboten. Sie können diese Domain jetzt erwerben! Der Inhaber dieser Domain parkt diese beim Domain-Parking-Programm.
Adipositas - Übergewicht
2 Definition - Adipositas. 6 Ursachen für eine Adipositas. 10 Symptome der Adipositas. 12 Indikationen zur Therapie und Zweiterkrankungen. 14 Diätetische Maßnahmen. 16 Null-Diät, totales Fasten. 18 Very low calorie diet (VLCD). 20 Außenseiterdiäten. 21 Füll- und Quellstoffe. Uuml;bergewicht reduzieren mit Vernunft. Ursachen für eine Adipositas. Indikationen zur Therapie und Zweiterkrankungen. Diätetische Maßnahmen. Null-Diät, totales Fasten. Very low calorie diet (VLCD). Füll- und Quellstoffe.