hoersuppe.de
Dein persönlicher Feed | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/kalender/personalfeed
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Bau Dir Deinen persönlichen Kalenderfeed! Klicke auf die von Dir im Feed gewünschten Podcasts und danach auf „persönlichen Feed“ erstellen. Podcasts, für die bereits einmal Livesendungen im Kalender aufgeführt waren, haben einen grünen Punkt hinter dem Namen, die andere einen grauen. Gibt es für einen Cast bisher keine Events, heißt das im Zweifel nur, dass der Kalender noch zu jung ist, nicht dass es für ihn Livesendungen geben könnte.
hoersuppe.de
die flattrliste | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/flattrlist
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Hin und wieder hätte ich gerne eine Liste aller von mir gehörten Podcasts. Ok, gibt’s schon. Heißt Hörsuppe. Aber was mir wirklich fehlte bisher keine Ahnung weshalb ich das erst jetzt mache war eine Liste aller Podcasts mit einem flattr-Button daneben. Keine Sucherei, keine umständlichen Wege. Liste öffnen, klicken wohin das Geld soll und fertig. Es gibt zwei Möglichkeiten, das zu beheben: Integriere flattr in Deinen Feed. Das sollte...
hoersuppe.de
ADN-Broadcasts | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/adn-broadcasts
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Der socialmedia-Baukasten app.net. Hat einen kleinen aber sehr feinen Dienst im Angebot: Broadcasts. Diese Broadcasts sind im Grunde sowas wie aus bestimmten Quellen getriggerte Push-Notifications. Dazu musst Du bei ADN einen Account haben (kostet im Zweifel nix) und auf Deinem Endgerät (iPhone/Android) den app.net-Client. Installiert haben. Hier wiederum findest Du die Liste der möglichen Broadcast-Abos in der Hörsuppe:.
hoersuppe.de
Die RSS-Feeds | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/howto-feeds
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Wenn Du bisher nicht hinter irgendeinem der vielen Monde dieses Sonnensystemes gelebt hast, hast Du sicher schon einmal etwas von RSS-Feeds gehört oder gelesen. RSS-Feeds sind – grob gesagt – Dateien, in denen in maschinenlesbarer Form die Inhalte eines Systems wie einem Blog wiedergegeben werden, um sie außerhalb eines Browsers verfügbar zu machen. Auch die Hörsuppe bietet solche Feeds an. Zunächst wäre da der Hauptfeed. Du kannst außerd...
hoersuppe.de
Der Livekalender | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/howto-livekalender
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Der Livekalender ist der älteste Dienst dieses Blogs. Ich grase Twitter, die Blogs der Podcasts und einige Kalender ab, um die Livedaten zusammenzustellen und hier zur Verfügung zu stellen. Das passiert alles in Handarbeit, es gibt bisher weder einen automatisierten Import, noch eine Zulieferung. Fehler in den Terminen musst Du mir deshalb bitte nachsehen. Wenn Du einen solchen findet, freue ich mich über eine Meldung. Der Link zum Stream.
hoersuppe.de
Podcastradio? | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/2012/10/13/podcastradio
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Hinreichend bekannt aus Produktionen wie den Brüllaffen. Und tonnenweise anderem Gedöns, hat etwas angefangen, das ich eigentlich auch gerne hätte: Einem 24h-Podcaststream. In dem bereits erschienene Episoden deutschsprachiger Podcasts laufen. Wofür denn den Mist? Ist doch alles in meinem Podcatcher drin. Ja, ist es. Nein, ist es nicht. In meinem ist es vielleicht drin. In Deinem vielleicht auch noch. Aber nun kommts:. Die Genehmigung geb...
hoersuppe.de
Grafiken | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/grafiken
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Hin und wieder fragt mich jemand nach Logos und Schriftzügen, um die Hörsuppe anständig in seinem Blog verlinken zu können. Dafür habe ich nun ein paar offiziell korrekte Bilddateien zusammengestellt, die noch nicht komplett, aber schon einmal freigegeben sind. Herunterladen könnt Ihr diese Grafiken hier. Noch ein paar Worte, die man vielleicht als rudimentäres CD betrachten könnte. Das Grün setzt sich wie folgt zusammen:. 12 Dezember 201...
hoersuppe.de
Dein Vorschlag für die Hörsuppe | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/dein-vorschlag-fuer-die-hoersuppe
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Dein Vorschlag für die Hörsuppe. Hallo Ihr da draußen,. Die Hörsuppe hat sich seit 2011 von einem Spaßblog zu einer persönlich kuratierten Podcastliste entwickelt. Aus anfangs ein paar Dutzend Podcasts sind im Laufe der Zeit über 300 Podcasts geworden, die ich hier handgedrechselt im Blog pflege. Ich möchte hier und jetzt nur folgendes mitteilen:. Was aber kannst Du bis dahin tun? Mach’s Dir doch selbst! Erstelle Dir einen Account bei fyyd.
hoersuppe.de
Individuelle iCal-Feeds | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/individuelle-ical-feeds
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Hier eine etwas unschöne Liste der iCal-Feeds aller hier erwähnten Podcasts. Je nach Gerät und Software, die Du für Deinen Kalender nutzt, wird entweder http oder webcal der für Dich nutzbare Weg zum Abonnement des Kalenders sein. Im Zweifel: Probieren :). Pingback: Podcast VUSDL004 Blog-Schau mit Uwe Vom (Un)Sinn des Lebens. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
hoersuppe.de
Ein Baum, ein Haus, eine Suchmaschine… | die Hörsuppe
http://hoersuppe.de/2016/03/16/ein-baum-ein-haus-eine-suchmaschine
Neues über deutschsprachige Podcasts. Feeds für einzelne Podcasts. Ein Baum, ein Haus, eine Suchmaschine…. Ich bin ein stark spaßgetriebener Mensch, jedenfalls in meiner Freizeit. Macht mir etwas Spaß, dann lasse ich so schnell nicht los. Finde ich etwas langweilig, dann lass ich schnell die Finger davon. Oft sind es diese kleinen Blitzideen, die mich in den Fingern jucken und dann schnell umgesetzt werden wollen. Das flattrBoard. Nunja, als Vater der Nummer würde ich natürlich gerne sagen: „Alles! Die S...
SOCIAL ENGAGEMENT