demenz-myk.de
Weiterführende Links
http://www.demenz-myk.de/index.php/weiterfuehrende-links
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Demenz-Netzwerke in der Nachbarschaft. Seite vom Netzwerk Demenz Koblenz. Http:/ www.demenz-neuwied.de. Seite vom Netzwerk Demenz Neuwied. Http:/ www.alzheimer-europe.org. Seite der Alzheimergesellschaft Europa. Http:/ www.alzheimer-gesellschaft-rhpf.de. Seite der Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Http:/ www.alzheimer-n-rlp.de. Seite der Alzheimergesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz e.V. Http:/ www.deutsche-alzheimer.de. Seite der Demenz Support Stutt...
em2016.sportspatz.de
EM 2016 Sportspatz
http://em2016.sportspatz.de/links
Donnerstag, 23. Juni 2016 von Seitenstark SK. Die EM bei der Bloggerbande. Unterhalte dich mit anderen Kindern über die Spielergebnisse, die deutsche Mannschaft und tippe, wer als nächstes gewinnt. Mittwoch, 15. Juni 2016 von Seitenstark SK. Die Bösen Wölfe - EM-Spezial. Die Kinderreporter des Bösen Wolfes begleiteten dich vier Wochen lang durch dieses spannende Ereignis! Außerdem kannst du in der EM-Rubrik viel entdecken: Gestalte Graffities, teste dich im EM-Quiz und lerne Paris kennen. Vom 10. Jun...
alzheimer-newsletter.de
Alzheimer Forschung Initiative E-Mail Newsletter - Ausgabe 11 | 2012
https://www.alzheimer-newsletter.de/de/2012-2013/newsletter-2013/205.html
Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Ausgabe 11 Dezember 2012. Sehr geehrter Leser,. Sechs neue Forschungsprojekte bedeuten sechs Mal mehr Hoffnung im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit! In dieser Ausgabe unseres Alzheimer-Newsletters stellen wir Ihnen die sechs Forscher und ihre Projekte vor, die wir ab sofort dank Ihrer Spende mit insgesamt 323.024 Euro unterstützen können. Ein frohes Weihnachtsfest wünscht. Ihr Dr. Christian Leibinnes. Auch Fortsätze von Ne...
alzheimer-newsletter.de
Alzheimer Forschung Initiative E-Mail Newsletter - Ausgabe 04 | 2013
https://www.alzheimer-newsletter.de/de/2012-2013/newsletter-2013/230.html
Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Ausgabe 04 Mai 2013. Sehr geehrter Leser,. Uuml;ber 1,2 Millionen Alzheimer-Patienten gibt es in Deutschland. Mehr als zwei Drittel von ihnen werden zu Hause gepflegt. Für die Angehörigen ist damit ein Kraftakt verbunden – psychisch wie physisch. Unser neuer Ratgeber „Wir sind für euch da“ richtet sich mit bewegenden Erfahrungsberichten und vielen praktischen Tipps an alle Pflegenden. Mit den besten Grüßen. Wir sind für euch da.
alzheimer-newsletter.de
Alzheimer Forschung Initiative E-Mail Newsletter - Ausgabe 02 | 2015
https://www.alzheimer-newsletter.de/de/2014-2015/newsletter-2015/284.html
Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Ausgabe 02 März 2015. Sehr geehrter Leser,. Außerdem zeigen wir in dieser Ausgabe, wie Gleichstromstimulation bei der Wortfindung hilft, weisen auf unsere beliebte Veranstaltung „Unterm Mikroskop … Alzheimer-Forscher informieren“ hin und geben einen Überblick über Stiftungsmöglichkeiten. Herzliche Grüße. Ihr Dr. Christian Leibinnes. Alzheimer Forschung Initiative e.V. Leben mit der Diagnose Alzheimer. Auf der AFI-Webseite finden ...
alzheimer-newsletter.de
Alzheimer Forschung Initiative E-Mail Newsletter - Ausgabe 03 | 2013
https://www.alzheimer-newsletter.de/de/2012-2013/newsletter-2013/223.html
Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Ausgabe 03 April 2013. Sehr geehrter Leser,. Am 11 April ist es wieder so weit: Dann geht unsere Veranstaltung „Unterm Mikroskop… Alzheimer-Forscher informieren“ in die zweite Runde. Diesmal sind wir an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu Gast. Die AFI, unsere Botschafterin Okka Gundel und unsere Referenten freuen sich auf Ihr Kommen! Mit den besten Grüßen. Ihr Dr. Christian Leibinnes. Alle Infos zur Veranstaltung. Die E...
alzheimer-newsletter.de
Alzheimer Forschung Initiative E-Mail Newsletter - Ausgabe 06 | 2013
https://www.alzheimer-newsletter.de/de/2012-2013/newsletter-2013/233.html
Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Ausgabe 06 Juli 2013. Sehr geehrter Leser,. Ein Alltag ohne Auto ist für viele Menschen undenkbar. Besonders Senioren profitieren von der Unabhängigkeit und Selbständigkeit, die ein fahrbarer Untersatz bietet. Der komplett überarbeitete AFI-Ratgeber „Sicher Auto fahren im Alter“ richtet sich mit vielen Tipps und Hinweisen an ältere Fahrer und deren Beifahrer. Mit den besten Grüßen. Ihr Dr. Christian Leibinnes. So könnte man ...
alzheimer-newsletter.de
Alzheimer Forschung Initiative E-Mail Newsletter - Ausgabe 05 | 2013
https://www.alzheimer-newsletter.de/de/2012-2013/newsletter-2013/232.html
Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Ausgabe 05 Juni 2013. Sehr geehrter Leser,. Bdquo;Ich bin an ihrer Seite, wie ich es ihr damals versprochen habe – in guten wie in schlechten Tagen“. Sagt Hugo Dittmar. Im Gespräch mit uns erzählt der 78-Jährige wie er den Alltag mit seiner alzheimerkranken Frau bewältigt und welche konkreten Tipps er für pflegende Angehörige hat. Einen guten Start in den Sommer wünscht. Ihr Dr. Christian Leibinnes. Die Beantwortung dieser Frage ...
alzheimer-newsletter.de
Alzheimer Forschung Initiative E-Mail Newsletter - Ausgabe 04 | 2014
https://www.alzheimer-newsletter.de/de/2013-2014/newsletter-2014/259.html
Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Ausgabe 04 August 2014. Sehr geehrter Leser,. Nach der Bevölkerungsumfrage im vergangenen Newsletter sind in dieser Ausgabe die Alzheimer-Forscher an der Reihe. Über 200 Wissenschaftler haben wir befragt und dabei viele interessante Erkenntnisse gewonnen – zum Beispiel über einen Bluttest zur Alzheimer-Diagnose. Weitere Themen in diesem Newsletter: Forschung mit Fisch und eine Veranstaltung mit Schwein! Bdquo;Die Therapie der Alz...
netzwerk-familienbildung-kus.de
netzwerk-familienbildung-kus.de: Pflege von Angehörigen
http://www.netzwerk-familienbildung-kus.de/infos-fuer-familien/pflege-von-angehoerigen.html
Netzwerk Familien bilden und stärken. Rund um die Familie. Die Pflegestützpunkte sind ein besonderes Angebot für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sowie für Menschen mit Behinderungen. Sie informieren kostenlos und trägerübergreifend über Angebote der ambulanten Versorgung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, über Kurzzeit- oder Tagespflege und Pflegeheime. Auf Wunsch vermitteln sie auch die gewünschten Hilfen. Im Landkreis Kusel stehen in drei Beratungsstellen ( Kusel/Altenglan.