garbe-mediation.com
Mediation & Training: Flatterwesen
http://www.garbe-mediation.com/2014/04/flatterwesen.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Donnerstag, 24. April 2014. Wer Schmetterlinge mag, sollte sich das hier unbedingt mal ansehn . Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, klicken Sie bitte hier:. E-Mail an Dr. Ulrike Garbe. Mediationskongress in Ludwigsburg November 2012. 100 Tage im neuen Job. Unternehmenskultur – Wie viel Konflikt braucht (m)ein Unternehmen. Mediation in hierarchischen Organisationen.
garbe-mediation.com
Mediation & Training: Juli 2012
http://www.garbe-mediation.com/2012_07_01_archive.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Samstag, 28. Juli 2012. Am 2607.2012 ist das Mediationsgesetz (Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, MediationsG) in Kraft getreten. Wesentliche Rahmenbedingungen für eine Mediation werden nun gesetzlich geregelt. Dazu gehören u.a. die Verpflichtung aller Beteiligten zur Verschwiegenheit, die freiwillige Teilnahme an einer Mediation und die Neutralität der MediatorInnen. Diesen Post per E-Mail versenden.
garbe-mediation.com
Mediation & Training: November 2012
http://www.garbe-mediation.com/2012_11_01_archive.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Sonntag, 18. November 2012. Ein paar Bilder vom Kongress . Friedrich Glasl beim Eröffnungsvortrag. Hier gehts gerade um das Thema: Es braucht zwei zum Konflikt . Reger Austausch beim Workshop zu Mediation in hierarchischen Organisationen. Wir haben mit der Methode fast networking gearbeitet. Die Arbeitsergebnisse werden demnächst hier veröffentlicht. Danke an alle Teilnehmer für die engagierte und ergebnisreiche Arbeit! War das ein Kongress! 100 Tage im neuen Job.
garbe-mediation.com
Mediation & Training: Teamentwicklung
http://www.garbe-mediation.com/p/teamentwicklung.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Die Anforderungen an Teams sind komplex und speziell zugleich. Eine Gruppe von Spezialisten ist dabei nicht per se ein Team. Wie gelingt es, Teams arbeitsfähig zu machen? Wie erreicht man, dass Teams effizient arbeiten? Das Teamtraining unterstützt je nach Ihren Bedürfnissen die Bildung und/oder die Entwicklung von Teams. Das Angebot richtet sich an bestehende und neu zu bildende Teams. Rollen und Typen in Teams. Reflexion des eigenen Verhaltens im Team. Die Fach...
garbe-mediation.com
Mediation & Training: April 2013
http://www.garbe-mediation.com/2013_04_01_archive.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Sonntag, 21. April 2013. The power of words. Anklicken - ansehen - . Http:/ m.youtube.com/#/watch? V=Hzgzim5m7oU&feature=player embedded&desktop uri=%2Fwatch%3Fv%3DHzgzim5m7oU%26feature%3Dplayer embedded. Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 15. April 2013. Zusammen mit dem Journalisten Gerhard Richter (www.richter-medienservive.de). Auch "Nicht-MediatorInnen" sind herzlich eingeladen. Der Anmeldeschluss ist verlängert bis zum 20.04.2013. The power of words.
garbe-mediation.com
Mediation & Training: Juni 2014
http://www.garbe-mediation.com/2014_06_01_archive.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Mittwoch, 11. Juni 2014. Unternehmenskultur – Wie viel Konflikt braucht (m)ein Unternehmen. Die Fachzeitschrift Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung. Diesen Post per E-Mail versenden. Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, klicken Sie bitte hier:. E-Mail an Dr. Ulrike Garbe. Mediationskongress in Ludwigsburg November 2012. Unternehmenskultur – Wie viel Konflikt braucht (m). 100 Tage im neuen Job. Workshop: Mediati...
garbe-mediation.com
Mediation & Training: Training
http://www.garbe-mediation.com/p/training.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Wie kann ich so führen, dass meine Mitarbeiter sich motiviert einbringen? Was tun, wenn es Konflikte gibt? Wie kann ich so kommunizieren, dass ich meine Ziele erreiche? Wie gestalte ich meine Präsentationen so, dass ich andere mitreißen und überzeugen kann? Ich biete Trainings zu den unten aufgeführten Schwerpunkten an. Je nach ihren Bedürfnissen können einzelne Themen miteinander kombiniert werden. Sie erhalten ein. Einstellungen, Werte, Haltung als Führungskraft.
flinkeflasche.de
Flinke Flasche: Impressum
http://www.flinkeflasche.de/impressum.php
Getränkelieferservice Flinke Flasche. Thorsten Reinholz, Carsten Stamm, Matthias Sturm GbR. Traubeneichenstr. 32 (Büroadresse! 16567 Schönfließ. 030 - 451 99 868. 030 - 451 99 858. 0177 - 45 45 111. Rechtliche Hinweise: Inhalt des Onlineangebotes / Hinweis für Abmahnversuche: / Urheberrechte: / Disclaimer-Haftungsausschluss:. Hinweis für Abmahnversuche:. Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt! ImmoCom 2001 GmbH / Flinke Flasche GbR, alle Rechte vorbehalten. Stand: 22.12.2010.
garbe-mediation.com
Mediation & Training: Mediation
http://www.garbe-mediation.com/p/mediation.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Als ich das erste Mal von Mediation gehört habe, war ich sofort begeistert. Ich habe mich gefragt: Warum versuchen nicht alle Leute, ihre Konflikte auf diese Weise zu lösen? Wir können uns ärgern, streiten, wütend werden, klagen oder "unser Recht" mit Macht durchsetzen. Der Konflikt allerdings bleibt. Mediation ist eine Möglichkeit, mit strukturierten und moderierten Gesprächen einen Weg heraus aus dem Konflikt zu finden. Mein Honorar beträgt 120,- € je Stu...
garbe-mediation.com
Mediation & Training: Unternehmenskultur – Wie viel Konflikt braucht (m)ein Unternehmen
http://www.garbe-mediation.com/2014/06/unternehmenskultur-wie-viel-konflikt.html
Dr Ulrike Garbe - Mediation and Training. Mittwoch, 11. Juni 2014. Unternehmenskultur – Wie viel Konflikt braucht (m)ein Unternehmen. Die Fachzeitschrift Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten, klicken Sie bitte hier:. E-Mail an Dr. Ulrike Garbe. Mediationskongress in Ludwigsburg November 2012. 100 Tage im neuen Job. Mediation in hierarchischen Or...