shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Unpopuläre Thesen 2013-09-03: "Agil" sollte beweglich bleiben – und Lean sollte schlank bleiben
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2013/09/unpopulare-thesen-2013-09-03-agil.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Dienstag, 3. September 2013. Unpopuläre Thesen 2013-09-03: "Agil" sollte beweglich bleiben – und Lean sollte schlank bleiben. Agile Software-Entwicklung hätte fast den Namen Adaptive Software-Entwicklung bekommen - vielleicht wäre dann vieles gar nicht erst so Missverstanden worden. Vielleicht aber auch doch - semantische Diffusion. Ist stark in unserer Branche. In diesem Sinne, bis bald. Unpopuläre ...
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Juni 2012
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2012_06_01_archive.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Sonntag, 10. Juni 2012. Dilettierender Amateur - erstrebenswert, aber selten. Aus der Reihe: Ich glaube nicht, dass dieses Wort bedeutet, was Du glaubst, das es bedeutet. Wir brauchen Profis und keine Amateure und Dilettanten! Hatte ich den Freund erwähnt, der zum fünften Mal in drei Jahren die Handwerker wegen des Schimmels an der Decke im Haus hat? Der sich vor allem um intrinsische Motivation dreht.
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Polyglotte Programmierung ist Alltag
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2013/09/polyglotte-programmierung-ist-alltag.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Mittwoch, 18. September 2013. Polyglotte Programmierung ist Alltag. Schließlich leben wir schon lange in einer Welt, in der es für Entwickler unverzichtbar und meines Erachtens auch Alltag ist, mehr als eine Sprache zu benutzen. In den meisten Fällen, die über triviale "Hallo, Welt! Hinaus gehen, kommen heute fast immer mehre Sprachen (seien es Programmier-. SQL für die verwalteten Daten. Die jeweili...
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Juli 2013
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2013_07_01_archive.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Donnerstag, 18. Juli 2013. Selbstorganisierende" Gruppen und De-Motivation. Auf der anderen Seite ist natürlich das Problem da, dass selbstorganisierende Gruppen, wenn man sich zu weit zurück zieht, sich weit vom ursprünglichen Zweck entfernen - die Herausforderung ist hier, dass passende Gleichgewicht zu finden. Daher: Notiz an mich selbst: Micromanagement demotiviert. Links to this post.
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Es gibt keine Server für kontinuierliche Integration (oder auch "CI-Server" ist ein Oxymoron)
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2013/09/es-gibt-keine-server-fur.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Donnerstag, 5. September 2013. Es gibt keine Server für kontinuierliche Integration (oder auch "CI-Server" ist ein Oxymoron). 8222;Der gesamte Vorgang wird automatisch ausgelöst durch Einchecken in die Versionsverwaltung.“[1]. 8222; x is an open-source continuous integration server with.“ [2]. 8222;[…] Kontinuierliche Integration steigert die Effizienz durch Automatisierung […]“[3]. Sicherstellen, da...
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Die Angst des Software-Entwicklers vor der Kommandozeile... ?
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2013/10/die-angst-des-software-entwicklers-vor.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Mittwoch, 23. Oktober 2013. Die Angst des Software-Entwicklers vor der Kommandozeile? Haben Software-Entwickler denn Angst vor der Kommandozeile? 8222;Angst“ ist natürlich ein starkes Wort, aber es fällt mir schwer eine andere Interpretation für das Verhalten zu finden, wenn Entwickler für die Versionsverwaltung lieber Subversion. Um Tabellen auszuwerten, weil man für SQLite ja. 8211;, aber dennoch g...
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Unpopuläre Thesen 2013-09-25: Scrum und Kanban sorgen nicht für gute Softwareentwicklung
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2013/09/unpopulare-thesen-2013-09-25-scrum-und.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Mittwoch, 25. September 2013. Unpopuläre Thesen 2013-09-25: Scrum und Kanban sorgen nicht für gute Softwareentwicklung. Scrum an sich macht niemanden zu einem besseren Software-Entwickler! Und (Software-)Kanban macht als solches ebenfalls niemanden zu einem besseren Software-Entwickler (und ist – nebenbei bemerkt – auch kein. 8211; ich bin sicher, dass gerade hier von allen Team-Mitgliedern erwartet ...
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: September 2013
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2013_09_01_archive.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Mittwoch, 25. September 2013. Unpopuläre Thesen 2013-09-25: Scrum und Kanban sorgen nicht für gute Softwareentwicklung. Scrum an sich macht niemanden zu einem besseren Software-Entwickler! Und (Software-)Kanban macht als solches ebenfalls niemanden zu einem besseren Software-Entwickler (und ist – nebenbei bemerkt – auch kein. 8211; ich bin sicher, dass gerade hier von allen Team-Mitgliedern erwartet ...
shu-ha-ri.michaelmahlberg.de
Shu Ha Ri: Permanentes Code-Review (Aka pair programming howto)
http://shu-ha-ri.michaelmahlberg.de/2009/11/permanentes-code-review-aka-pair.html
IT-Consulting, Aikido, Strategie und alles was mir sonst noch einfällt und nicht in mein englisches Blog. Dienstag, 3. November 2009. Permanentes Code-Review (Aka pair programming howto). Was unterscheidet Pair-Programming davon, zu zweit vor einem Rechner zu sitzen? Aus meiner Sicht 3 Dinge:. Die beiden Rollen, die wahrgenommen werden müssen sind die des Fahrers. Und die des Navigators. 8211; zu kümmern sowohl um die Erstellung, als auch um die Abarbeitung! Das Prozedere zum Pair-Programming umfasst ein...
SOCIAL ENGAGEMENT