evk-mettmann.de
Hygiene
http://www.evk-mettmann.de/ueber-uns/qualitaet-und-sicherheit-im-krankenhaus/hygiene.html
Unser Haus stellt sich vor. Qualität und Sicherheit im Krankenhaus. Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemen. Einlass, Aufenthalt und Verlassen der Intensivstation. Naturheilkunde in der Schwangerschaft. Hebammen im Ev. Krankenhaus. Innere Medizin, Allgemeine Innere Medizin. Innere Medizin, Angiologie. Innere Medizin, Diabetologie. Innere Medizin, Endokrinologie. Innere Medizin, Gastroenterologie. Innere Medizin, Kardiologie. Medizinische Zentren and Institute. So beginnt Ihre Behandlung bei uns.
klinikum-amberg.de
Klinikum St. Marien Amberg - Klinikum - Klinikumsleitung
http://www.klinikum-amberg.de/de/klinikum/klinikumsleitung.php
Anregungen, Ideen, Kritik. Das Klinikum St. Marien Amberg:. Wir sind für Sie da! Rund 1.500 motivierte MitarbeiterInnen versorgen In unserem Klinikum jährlich ca. 25.000 stationäre Patienten. Alle sind bestrebt, ihr Bestes zu geben! Geführt wird das Klinikum vom Vorstand, der in der Leitungskonferenz vom Ärztlichen Direktor, der Pflegedirektorin und dem Kaufmännischen Direktor unterstützt wird. Tel: 49 9621 38-1200. Tel: 49 9621 38-1202 (Sekretariat). Fax: 49 9621 38-1555. Tel: 49 9621 38-1203.
kreisklinik-roth.de
Klinikhygiene: Kreisklinik Roth - Menschen helfen
http://www.kreisklinik-roth.de/klinik/klinikhygiene
0800 111 0 111 und. 0800 111 0 222. 0911 42 48 55-0. Dem Leitbild der Kreisklinik Roth entsprechend, steht bei all unserem ärztlichen Handeln der Patient im Vordergrund. Die Ausstattung aller Abteilungen ist hervorragend und entspricht dem aktuellen Stand der Medizintechnik. Das Klinische Ethik-Komitee der Kreisklinik Roth berät Ärzte, Pflegekräfte, Patienten und Angehörige in Situationen, in denen häufig nicht mehr klar ist, welche Maßnahme für den betroffenen Patienten die beste ist. Verordnung zur Hyg...
gesunde-haende-schuetzen.de
Gesunde Hände schützen: Infektionsschutz
http://www.gesunde-haende-schuetzen.de/warum-ein-system/infektionsschutz.html
AKTION Saubere Hände empfiehlt eigenverantwortliche Einreibemethode. Hautschutz ist auch Infektionsschutz. Denn nur eine gepflegte Haut lässt sich sicher desinfizieren und ermöglicht ein problemloses Handschuhtragen. Raquo; Warum ein System? Konsequente Händehygiene trägt zum Infektionsschutz bei. 5 Momente zur Händedesinfektion. Die Händedesinfektion sollte erfolgen:. Kontakt mit / zu Patienten bzw. Bewohnern. Kontakt mit potenziell infektiösen Materialen. Kontakt mit / zu Patienten bzw. Bewohnern.
at.hartmann.info
Links
http://at.hartmann.info/Links_wundmanagement.php
Akademie für Wundmanagement AWM. Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Fort- / Aus- / Weiterbildung. WPM Wund-Pflege-Management für Fachpersonal, Betroffene und Angehörige. Akademie für Wundmanagement AWM. Mhp-Verlag GmbH - medizin, hygiene, prävention. Unsere Produkte mit einem Klick. Informationen, Referenzen und Bilder. PAUL HARTMANN GES.M.B.H.
mrsaplus.de
MRSAplus - Interessante Links
http://www.mrsaplus.de/interessante-links
Hier finden Sie uns:. Tel: 0451/122 -5315, -5316, -5366. Unsere Homepage ist online! Erfahren Sie mehr über unser MRSAplus Netzwerk auf unserer neuen Internetpräsenz! Gemeinsam gegen multiresistente Erreger in Schleswig-Holstein. Dieser Internetseitenauftritt bietet das landesweit abgestimmte Angebot des öffentlichen Gesundheitsdienstes zum Problem der multiresistenten Krankheitserreger sowie Informationen über die Aktivitäten der einzelnen Kreise und kreisfreien Städte zum Thema.
SOCIAL ENGAGEMENT