alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Klettern in Handegg
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/07/klettern-in-handegg.html
Montag, 30. Juli 2007. Morgens hatte Chuck festgestellt, dass sein frisch operierter Zeh nach dreieinhalb Tagen Heilung wenigstens für einige Momente (ohne allzu große Schmerzen) mit den Kletterschuhen klarkam. Die umliegenden Berge waren am Nachmittag schon ziemlich stak verhüllt mit dunklen Wolken. Wir entschieden uns trotzdem, zwei Klassiker in dem Gebiet kurz oberhalb unserer Wohnung in Richtung Grimselpass zu klettern. Hier sieht man besonders gut, woher der Quarzriss seinen Namen hat: durch eine gr...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Alpine (Pack-)Esel auf dem Weg zum Badile
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/09/alpine-pack-esel-auf-dem-weg-zum-badile.html
Dienstag, 4. September 2007. Alpine (Pack-)Esel auf dem Weg zum Badile. Niedergeschlagen von dem schlechten Wetter hier auf der Alpennordseite suchten wir unser Stamminternetcafe auf und machten uns warme Gedanken beim Betrachten des Wetters im Bergell auf der Alpensüdseite. Während wir hier wieder Niederschlag und herbstliche Temperaturen bekommen sollten, hätte man dort allenfalls leichte Bewölkung und sogar ein paar Grad mehr zu erwarten. Die erste Aussage lautete, dass der Fels durch Schmelzwasser no...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Toblerone-Berg 4478m – Hörnligrat (NE-Grat)
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/09/toblerone-berg-4478m-hrnligrat-ne-grat.html
Dienstag, 11. September 2007. Toblerone-Berg 4478m – Hörnligrat (NE-Grat). Nach dem Wintereinbruch in der Schweiz mussten wir die nächsten Touren wieder ganz von vorne planen. Wir suchten nach den Plätzen mit dem besten Wetter in der Schweiz und riefen auf ein paar Hütten an, um uns über Verhältnisse an den Bergen zu informieren. Wir bekamen Aussagen zu hören, die ungefähr so lauteten: „Ihr wollt doch wohl erst nächsten Sommer kommen, oder? Teile des Weges hatten wir schon am Vortag erkundet und der weit...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Juli 2007
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007_07_01_archive.html
Montag, 30. Juli 2007. Morgens hatte Chuck festgestellt, dass sein frisch operierter Zeh nach dreieinhalb Tagen Heilung wenigstens für einige Momente (ohne allzu große Schmerzen) mit den Kletterschuhen klarkam. Die umliegenden Berge waren am Nachmittag schon ziemlich stak verhüllt mit dunklen Wolken. Wir entschieden uns trotzdem, zwei Klassiker in dem Gebiet kurz oberhalb unserer Wohnung in Richtung Grimselpass zu klettern. Hier sieht man besonders gut, woher der Quarzriss seinen Namen hat: durch eine gr...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Abschluss
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/09/abschluss.html
Donnerstag, 27. September 2007. Wie so viele Sachen hat auch der „Alpensommer 2007“ einmal ein Ende. Zu einem klassischen Ende gehören ein paar Dinge:. Ein Rückblick mit einer kleinen Bilanz. Ein Ausblich auf neue Pläne. Die Feierlichkeit hielten wir am Abend vor unserem Treffen mit den Vermietern auf der Terrasse ab. Wegen zwei milder Davidoffs mussten wir das gemütliche Event nach draußen verlegen, da wir nicht unsere Wohnung verräuchern wollten (wahrscheinlich ist es bei solchen Zigarren schon Fre...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Nuovo via per Claudia – 5 (+1 zum Grat) SL, max. 6a+
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/09/nuovo-via-per-claudia-5-1-zum-grat-sl.html
Samstag, 8. September 2007. Nuovo via per Claudia – 5 ( 1 zum Grat) SL, max. 6a. Zu unserem zweiten Tag in Spazzacaldeira brachen wir wieder frierend mit Mütze und dicker Jacke auf. Morgens war es im Tal noch ziemlich kühl, was sich jedoch änderte, als wir die Kletterfelsen erreichten. Diese lagen wie schon am Vortag in der Sonne, sodass wir wieder im T-Shirt klettern konnten. In der dritten Seillänge musste man eine Platte hinauf in eine zulaufende Verschneidung klettern. Über einem schloss sich der...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Bietschhorn (3934m) – Westsüdwest-Grat
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/08/bietschhorn-3934m-westsdwest-grat.html
Mittwoch, 15. August 2007. Bietschhorn (3934m) – Westsüdwest-Grat. Fast jeder Bericht auf dieser Seite wurde mit dem Wetter eingeleitet. Das liegt daran, dass wir hier eine besondere Form von Wetter haben: Es gibt hier nur stabile Wetterlagen. Diese dauern jeweils zwei bis drei Tage und sind gut oder schlecht. Der Weg war im unteren Teil noch etwas steiler als auf den Fotos und wir benötigten etwas über 2,5 Stunden. Ausgeschrieben war der Weg mit 3,5 Stunden, aber bei einer geglückten Route am Vortag...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Adlerauge am Wellhorn – 20 SL 6b+ (bis Länge 17 gekommen)
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/08/adlerauge-am-wellhorn-20-sl-6b-bis-lnge.html
Donnerstag, 23. August 2007. Adlerauge am Wellhorn – 20 SL 6b (bis Länge 17 gekommen). Der Bericht dieser Tour beginnt schon etwas früher als die Tour selbst. Er beginnt mit einer Planungsphase, die wir hier immer haben, wenn das Wetter wieder einmal ein wenig besser wird. Samstag sollte es so weit sein und Sonntag sollten erst gegen Abend wieder Gewitter auftreten. Stattdessen würden wir wieder etwas im Fels unternehmen. Aber was? Das Auto verließen wir auf 1370m um 4:41 Uhr und arbeiteten uns im Licht ...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Nasigoreng – 7 SL max. 6a
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/09/nasigoreng-7-sl-max-6a.html
Dienstag, 4. September 2007. Nasigoreng – 7 SL max. 6a. Die Route, die wir uns für unseren ersten Klettertag nach den drei Fehlschlägen ausgesucht hatten, heißt Nasigoreng. Sie befindet sich nahe des Albigna Stausees auf 2160m Einstiegshöhe und ist nach Osten ausgerichtet. Der Kletterführer beschreibt die Absicherung mit „gut“ (siehe Erklärung bei „Sagittarius“). Diese Bewertung kam uns jedoch etwas zu gutmütig vor. Herumprobieren und sich zurückziehen, da es zu heikel ist. Es bleibt bei dieser Art der K...
alpensommer2007.blogspot.com
Alpensommer 2007: Tällistock „Inwyler-Bielmeier“
http://alpensommer2007.blogspot.com/2007/08/tllistock-inwyler-bielmeier.html
Dienstag, 7. August 2007. Tällistock „Inwyler-Bielmeier“. Der Zustieg von der vor zwei Wochen neu eröffneten Tällihütte erwies sich als erste größere Hürde, die uns schon einiges abverlangte. Er existiert nämlich so gut wie nicht. Es gibt keinen Pfad, der zu den Felsen hinaufführt. So glitschten und rampften wir uns die steilen, losen Geröll- und Erdhänge hinauf zum Einstieg, der oben auf dem höchsten Grasband noch im Schatten zu erkennen ist. Das obige Foto und die beiden folgenden hängen übrigens zeitl...