
ANTIKE-EXKURSION.DE
Auf den Spuren der ersten ChristenAuf den Spuren der ersten Christen. Neutestamentliche Exkursionen.
http://www.antike-exkursion.de/
Auf den Spuren der ersten Christen. Neutestamentliche Exkursionen.
http://www.antike-exkursion.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Sunday
LOAD TIME
1.2 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
8
SSL
EXTERNAL LINKS
7
SITE IP
0.0.0.0
LOAD TIME
1.217 sec
SCORE
6.2
Auf den Spuren der ersten Christen | antike-exkursion.de Reviews
https://antike-exkursion.de
Auf den Spuren der ersten Christen. Neutestamentliche Exkursionen.
Links
http://www.antike-exkursion.de/startseite/links.html
Die Inschriften von Philippi im Bild. Die Seite wurde hauptsächlich für Studierende zur Examensvorbereitung eingerichtet. Hier finden Sie grundlegende Informationen über viele Bücher des Neuen Testaments sowie über Orte und geschichtliche Daten. Außerdem werden alle Vorlesungsskripte und Seminarprotokolle des Lehrstuhls für Neues Testament I der Universität Erlangen-Nürnberg zur Verfügung gestellt, ebenso auch wichtige Texte aus dem Umfeld des Testaments. Die hinzugefügte Auflistung von Exame...
Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland
http://www.antike-exkursion.de/griechenland/index_griechenland.html
Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland. Vom 01. Oktober bis zum 15. Oktober 2005 fand eine Exkursion nach Griechenland statt. Die Vorbesprechung zur Exkursion war am 11.02.05 (weitere Infos zur Vorbesprechung hier. Die obligatorische Übung zur Exkursion (gemeinsam mit Stephan Schröder und Ekkehard Weber) fand im Sommersemester 2005 am Mittwoch (12:30–14 Uhr; Theologisches Seminargebäude Hörsaal A) statt. Plan der Übung im SS 05 (pdf-Dokument).
Das frühe Christentum in der Provinz Asien
http://www.antike-exkursion.de/asia/index_asia.html
Das frühe Christentum in der Provinz Asien. Im Wintersemester 2003/2004 fand vom 20. März bis 28. März 2004 eine Exkursion in die Türkei satt. Ziel der Veranstaltung war ein gründliches Studium der drei wichtigsten Städte der Provinz Asien:. Holger Ibisch, Julia Hager und Eva Schöniger – Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen im Impressum.
Vorwort
http://www.antike-exkursion.de/vorwort/vorwort.html
Die eigene Anschauung ist durch nichts zu ersetzen. Dies gilt insbesondere auch für die Erforschung des Neuen Testaments. Anm: Vgl. dazu im einzelnen meine Skizze: Zur lokalgeschichtlichen Methode, in: Peter Pilhofer: Die frühen Christen und ihre Welt. Greifswalder Aufsätze 1996–2001. Mit Beiträgen von Jens Börstinghaus und Eva Ebel, WUNT 145, Tübingen 2002, S. 1–55.]. Zusammen mit Dietrich-Alex Koch). Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Alten Testaments in Greifswald). Vom Orontes zum Hellespont.
Vom Orontes zum Hellespont
http://www.antike-exkursion.de/orontes/index_orontes.html
Vom Orontes zum Hellespont. Hier können Sie den dazugehörigen Exkursionsband als pdf-Dokument aufrufen:. Teil 1 (1,7). Teil 2 (1,9). Teil 3 (1,4). Teil 4 (2,2). Holger Ibisch, Julia Hager und Eva Schöniger – Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen im Impressum.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
8
neutestamentliches-repetitorium.de
Neutestamentliches Repetitorium – Links
http://www.neutestamentliches-repetitorium.de/startseite/links.html
Die Inschriften von Philippi im Bild. Die Seite berichtet von geplanten und bereits unternommenen neutestamentlichen Exkursionen auf den Spuren der ersten Christen. Berichte über die einzelnen Exkursionen sowie Bilder und der Exkursionsband als pdf-Dokument zum Download sind nicht nur für Exkursionsteilnehmer von Interesse, sondern für jedermann, der mehr erfahren möchte oder selbst eine Reise plant. Die Seite informiert über das Angebot von LOGOS (apl. Prof. Dr. Angelika Reichert): Bera...Um den Vertrag...
www.philippoi.de | Die Inschriften von Philippi im Bild | Die Vorgeschichte
http://www.philippoi.de/vorgeschichte.php
Im Jahr 1979 habe ich Philippi zum ersten Mal besucht und die ersten Inschriften dort studiert. Bei der gemeinsam mit Dietrich-Alex Koch 1989 durchgeführten Exkursion nach Griechenland (zu den Exkursionen von 1989 bis 2009 vgl. www.antike-exkursion.de. Wurde ich auf eine Forschungslücke aufmerksam (Einzelheiten sind in der Einleitung von Philippi I nachzulesen): Die für NeutestamentlerInnen so wichtige Stadt Philippi war monographisch seit den Arbeiten von Paul Collart (1937) und P...Der erste Band ...
Links
http://www.die-apostelgeschichte.de/startseite/links.html
Die Inschriften von Philippi im Bild. Die Seite berichtet von geplanten und bereits unternommenen neutestamentlichen Exkursionen auf den Spuren der ersten Christen. Berichte über die einzelnen Exkursionen sowie Bilder und der Exkursionsband als pdf-Dokument zum Download sind nicht nur für Exkursionsteilnehmer von Interesse, sondern für jedermann, der mehr erfahren möchte oder selbst eine Reise plant. Die Seite informiert über das Angebot von LOGOS (apl. Prof. Dr. Angelika Reichert): Bera...
Jens Börstinghaus
http://www.borste.org/jb_kurzvita.html
Postanschrift: Fachbereich Theologie, Institut für Neues Testament I, Kochstr. 6, 91054 Erlangen • Telephon: 49(0)9131 85-22040. Sprechstunde: Montag, 12.30–13.30 Uhr, Raum TSG 0.010. Vgl auch die u.a. vom Lehrstuhl für Neues Testament I gepflegten Seiten:. Geboren 1972 in Nienburg/Weser. 1992 Abitur am (damals noch so benannten) Gymnasium Hindenburgschule (seit 2006 Marion-Dönhoff-Gymnasium) in Nienburg/Weser. 1992–1994 Dienst im Heer der Bundeswehr als SaZ 2 (ROA).
Peter Pilhofer
http://www.philippoi.de/cetera/Biographie.html
Postanschrift: Fachbereich Theologie, Kochstr. 6, 91054 Erlangen • Telephon: (09131) 85-22208; (09133) 768528 (privat). Sprechstunde: Mittwoch, 10.30–11.30 Uhr, Raum TSG 0.009. Stand: 1. Januar 2016). 1 Harnack and Goodspeed. Two Readers of Codex Parisinus Graecus 450, The Second Century 5 (1985/86), S. 233–242. 2 Justin und das Petrusevangelium, ZNW 81 (1990), S. 60–78. 4 Wer salbt den Messias? 43 Städtische Wurzeln des frühen Christentums, ThPQ 161 (2013), S. 158–165. Stand: 1. Januar 2016). Seit 2002 ...
Einige bisher von mir gestaltete Webseiten
http://www.pahlke-kunstwebdesign.de/projekte.html
Einige bisher von mir gestaltete Webseiten .
www.philippoi.de | Die Inschriften von Philippi im Bild | Links
http://www.philippoi.de/links.php
Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH). Die Daten bzw. digitalisierten Fotos von Textdatenbank bzw. Fotothek sind wechselseitig verlinkt. Zudem bestehen weitere Links zu Fotoarchiven anderer Forschungsvorhaben („externe Fotos“), so etwa auch zu den Fotobeständen von www.philippoi.de. Das ist die homepage des Assistenten am Lehrstuhl für Neues Testament I in Erlangen, Jens Börstinghaus. U.a. finden sich hier Unterseiten zu den in Erlangen regelmäßig wiederkehrend angebotenen Pflichtveranstal...Die Seite...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
7
www.antike-boersen.de
STRATO
OPTIK WETTWER - Startseite
Klaus und Inge Wettwer. Tel (040) 47 73 67. Fax (040) 41 09 31 61. Willkommen auf unserer Website. Hier finden Sie eine Auswahl antiker Brillen und Barometer. Diese können Sie in unserem Ladengeschäft im Herzen von Hamburg-Winterhude ansehen, wo wir Sie auch gerne beraten. Sind: Di bis Fr:. 9:00 - 18:30 Uhr, Sa:. 10:00 - 14:00 Uhr. Montags. Bleibt unser Geschäft geschlossen. U-Bahn Sierichstraße (Linie U3), diverse Buslinien (Haltestelle U-Sierichstraße).
Antike Brunnen aus Naturstein | Stein-Galerie Cirotzki
Sie sind auf der Suche nach einem authentischen antiken Brunnen aus Naturstein? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bauen zwar keine historischen Brunnen, aber unsere antiken Brunnen sehen wahrhaftig historisch aus und: wir bauen Sie auf Maß, hauen von Hand in feinstem Naturstein, passend zu jedem Haus, Anwesen und Garten. Ihr Brunnen sieht so antik aus, wie Sie es wünschen (50, 100, 200 Jahre alt? Klassischer Wandbrunnen 'Alter-Römer'. Antiker Sälenbrunnen 'Wiesbaden' 'Bruneck'. Ausser Januar Samst...
Antik- & Kunsthandel
Auf den Spuren der ersten Christen
Auf den Spuren der ersten Christen. Neutestamentliche Exkursionen. Vom Orontes zum Hellespont. Das frühe Christentum in der Provinz Asien. Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland. Kilikien – Heimat des Paulus. Im Kielwasser des Apostels. Klassisches und kaiserzeitliches Griechenland. Holger Ibisch, Julia Hager, Eva Schöniger und Andrea Reutter – Bitte beachten Sie die Hinweise und Bestimmungen im Impressum. Letzte Änderung: 8. April 2015.
antike-fotos.de
The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).
Dieser Account ist zur Zeit nicht erreichbar
Dieser Account ist zur Zeit nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Antike-Goetter-Statuen
Erweiterte Suche ». Klassische Engels-Statue 'Erzengel Raphael'. Inkl 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten. Herzlich willkommen in unserem Onlineshop für antike und historische Götterstatuen und Kunstrepliken. Mit unserer Auswahl an Nachbildungen. Aus den unterschiedlichsten Religionen wollen wir ermöglichen, diese Symbole bestimmter Attribute für Zuhause verfügbar zu machen. Die Götter der griechischen und römischen Mythologie. Sind für sich genommen eine eigene Form der Kunstreplik. Und der nordische Odin.
Homepage
Mein Name ist Hans-Joachim Hörner, ich bin Inhaber der Stahlstich-Galerie, Kunstsammler und Kunstsachverständiger und ich heiße Sie in Wiesbadens einzig(artig)er Stahlstich-Galerie willkommen. Im Zentrum von Wiesbaden, in der Saalgasse 1, befindet sich seit 1985 unser Fachgeschäft für antike Graphik und moderne zeitgenössische Kunst. Geographie: Mercator, Janssonius, Blaeu, Atlas Major, Homan, Seutter u.a. Und selbstverständlich finden Sie bei uns auch seltene Ansichten von Wiesbaden. Dann lade ich Sie e...