portal-beee.de
Aktuelles Archiv - Portal Beee - Biodiversität erkennen, erforschen und erhalten
http://www.portal-beee.de/aktuelles-archiv.html
Wildschweine in der Stadt. Igel in der Stadt. Füchse in der Stadt. Wildtiere in der Stadt. Open Air Salon zur Konferenz der Arten. Wie bestimmt man eine Tier- oder Pflanzenart? Warum ist die Erhaltung der Artenvielfalt wichtig für die Zukunft? Welche Tiere und Pflanzen sind besonders bedroht? Und wie kann ich dazu beitragen die biologische Vielfalt zu erhalten? Diese und viele weitere Fragen rund um Natur und Naturschutz werden beantwortet beim Open Air Salon der Konferenz der Arten. Kommen Sie doch mal ...
portal-beee.de
Links - Portal Beee - Biodiversität erkennen, erforschen und erhalten
http://www.portal-beee.de/links.html
Wildschweine in der Stadt. Igel in der Stadt. Füchse in der Stadt. Wildtiere in der Stadt. Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V. Berlin-Brandenburg Institute for Biodiversity Research (BBIB). Europäische Citizen Science Gesellschaft. Andere Projekte mit Bürgerbeteiligung in Berlin und Brandenburg. Messung der Helligkeit des Nachthimmels im Rahmen des Projektes "Verlust der Nacht". Andere Projekte mit Bürgerbeteiligung in Deutschland.
terraexplora.ch
Terra Explora - Animal Tracking Projekt
http://www.terraexplora.ch/Animal-Tracking-Projekt/index.php
Noch immer verschwinden viele Tierarten aus der freien Wildbahn Afrikas, weil Schutzmassnahmen zu spät kommen. Darum soll e. In neuartiger Ansatz das frühzeitige Erkennen von Bestandestrends über den Wildtiertourismus ermöglichen. Der Verlust von Lebensräumen ist der Hauptgrund für das Aussterben seltener Tierarten. Eine neuartige Methode zur Erhebung von Populationsdaten gibt nun Anlass zur Hoffnung. Jedes Jahr besuchen nämlich hunderttausende von Touristen. Der Animal Tracking Ansatz. Dazu wurde mit de...
terraexplora.ch
Terra Explora - Animal Tracking Projekt
http://www.terraexplora.ch/Animal-Tracking-Projekt
Noch immer verschwinden viele Tierarten aus der freien Wildbahn Afrikas, weil Schutzmassnahmen zu spät kommen. Darum soll e. In neuartiger Ansatz das frühzeitige Erkennen von Bestandestrends über den Wildtiertourismus ermöglichen. Der Verlust von Lebensräumen ist der Hauptgrund für das Aussterben seltener Tierarten. Eine neuartige Methode zur Erhebung von Populationsdaten gibt nun Anlass zur Hoffnung. Jedes Jahr besuchen nämlich hunderttausende von Touristen. Der Animal Tracking Ansatz. Dazu wurde mit de...