das-glueck-ist-gruen.blogspot.com
Das Glück ist grün: Was wäre gewesen wenn - Winter im Kölner Friedenspark
http://das-glueck-ist-gruen.blogspot.com/2014/02/was-ware-gewesen-wenn-winter-im-kolner.html
Das Glück ist grün. Beratung und Planung für Blumentopf bis Parklandschaft. Was wäre gewesen wenn - Winter im Kölner Friedenspark. So sah der Friedenspark in den vergangenen Wintermonaten aus, und der Schnee knirschte unter den Schuhe beim Spazierengehen. In diesem Jahr blieb alles grün. Der immergrüne Schneeball hat weiße Mützen auf und die Blätter nach unten gedreht, um die Verdunstung zu verringern. Das Holz der Robinie ist sehr stark gefurcht, so daß Schnee dort besonders gut Halt findet. Die Lieberm...
das-glueck-ist-gruen.blogspot.com
Das Glück ist grün: Vogelfütterung
http://das-glueck-ist-gruen.blogspot.com/2014/02/vogelfutterung.html
Das Glück ist grün. Beratung und Planung für Blumentopf bis Parklandschaft. Beim Füttern der Vögel im Winter spalten sich die Lager. Die einen sind dafür, die anderen dagegen. Und jetzt hier im Rheinland ohne Schnee und mit Temperaturen teilweise im zweistelligen Bereich noch mal mehr. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Kunsthistorikerin. Seit 2000 freie Garten- und Land- schaftsgestalterin in Köln. Mein Profil vollständig anzeigen. Haben Sie Fragen oder Beratungs-.
das-glueck-ist-gruen.blogspot.com
Das Glück ist grün: "Heimische" Steine im Garten
http://das-glueck-ist-gruen.blogspot.com/2011/05/heimische-steine-im-garten.html
Das Glück ist grün. Beratung und Planung für Blumentopf bis Parklandschaft. Heimische" Steine im Garten. Das Bergische Land ist ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges und war vor 380 - 387 Millionen Jahren vom Meer bedeckt. Deshalb finden sich in Grauwacke als Sedimentgestein Einschlüsse von Muscheln, Schnecken und anderen Meeresbewohnern. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Kunsthistorikerin. Seit 2000 freie Garten- und Land- schaftsgestalterin in Köln. 65279; Ein...
das-glueck-ist-gruen.blogspot.com
Das Glück ist grün: Für Blumenzwiebeln ist es jetzt die allerletzte Gelegenheit,
http://das-glueck-ist-gruen.blogspot.com/2013/04/fruhjahr-sonne-warme.html
Das Glück ist grün. Beratung und Planung für Blumentopf bis Parklandschaft. Für Blumenzwiebeln ist es jetzt die allerletzte Gelegenheit,. Der Boden sollte ein Jahr vorher ausreichend organisch gedüngt sein. Frische Stallmistgaben sind allerdings schädlich! Gegen eine Nachdüngung mit Hornmehl im Juni ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn wirklich einmal gegossen werden sollte, eignet sich abgestandenes Regenwasser dafür am besten. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
kleingarten-soest.de
Interessante Links
http://www.kleingarten-soest.de/interessante-links.html
Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Kleingartenanlagen Soest / Bad Sassendorf.
das-glueck-ist-gruen.blogspot.com
Das Glück ist grün: Kleine Sonnen
http://das-glueck-ist-gruen.blogspot.com/2014/03/kleine-sonnen.html
Das Glück ist grün. Beratung und Planung für Blumentopf bis Parklandschaft. Wenn die Pflanzen auf dem Balkon wachsen sollen, ist es schön, sie so zu setzen, daß sie von drinnen zu sehen sind. Die Schneerosen gehören zur gleichen Familie und haben lilafarbene Blüten. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Kunsthistorikerin. Seit 2000 freie Garten- und Land- schaftsgestalterin in Köln. Mein Profil vollständig anzeigen. Haben Sie Fragen oder Beratungs-. Fon: 0221-680 96 86.
das-glueck-ist-gruen.blogspot.com
Das Glück ist grün: Abschlußfest der Offenen Gartenpforte
http://das-glueck-ist-gruen.blogspot.com/2013/09/abaschlufest-der-offenen-gartenpforte.html
Das Glück ist grün. Beratung und Planung für Blumentopf bis Parklandschaft. Abschlußfest der Offenen Gartenpforte. Unmengen von Kaffee warteten am vergangenen Sonntag darauf, in den entsprechenden Kannen untergebracht und getrunken zu werden. Unterhalb der Burg bleibt die alte Streuobstwiese erhalten und wird um eine Wildblumenwiese ergänzt. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Kunsthistorikerin. Seit 2000 freie Garten- und Land- schaftsgestalterin in Köln. Fon: 0221-6...
das-glueck-ist-gruen.blogspot.com
Das Glück ist grün: Kräuterspirale einmal anders
http://das-glueck-ist-gruen.blogspot.com/2011/07/krauterspirale-einmal-anders.html
Das Glück ist grün. Beratung und Planung für Blumentopf bis Parklandschaft. Kräuterspiralen lassen sich nicht nur aus hiesigen Natursteinen bauen, auch Tonziegel lassen sich wunderbar dafür verwenden. Die Kräuterspirale ist von allen Seiten bepflanzt. Da zwischen die Dachziegel nur dünne Schichten Erde, bzw. Sand-Stein-Gemische passen, fühlen sich Sedumgewächse in einem solchen Umfeld am wohlsten. Diesen Post per E-Mail versenden. 10 April 2013 um 11:02. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Diese wunde...
apothekergarten-ulm.de
Neuer Apothekergarten Ulm - Naturtalente aus Ihrer Apotheke
http://www.apothekergarten-ulm.de/naturtalente.php
Auf den folgenden Seiten werden wichtige Arzneipflanzen und ihre Anwendungsgebiete pflanzlichen Fertigarzneimitteln aus der Apotheke (am Beispiel von Präparaten der ratiopharm GmbH) gegenübergestellt. Wann immer Sie Fragen zu pflanzlichen Arzneimitteln haben . holen Sie sich Rat in Ihrer Apotheke! Die traditionelle Anwendung der Heilpflanzen umfasst oft mehr Indikationen als die Anwendungsgebiete von heute zugelassenen Fertigarzneimitteln.
apothekergarten-ulm.de
Neuer Apothekergarten Ulm - Chancen und Grenzen
http://www.apothekergarten-ulm.de/chancen_grenzen.php
Arzneipflanzen - Nicht alle sind empfehlenswert! In unserem Arzneischatz finden sich annähernd 200 Arzneipflanzen - doch nicht alle sind empfehlenswert. [mehr]. Phytotherapie - mit Augenmaß! Heilpflanzen sind keine Wundermittel, auch bei der Anwendung von als weitgehend unschädlich geltenden Arzneipflanzen können Sie unter Umständen ein Risiko eingehen. [mehr]. Beratung in der Apotheke. Enge Zusammenarbeit zwischen den Heilberufen - zum Wohle Ihrer Gesundheit. Lassen Sie sich beraten. [mehr].