beebreed.blogspot.com
Beebreed: Ein Lebenszeichen
http://beebreed.blogspot.com/2010/12/ein-lebenszeichen.html
Donnerstag, 2. Dezember 2010. Moin Moin zusammen,. Nach einem etwas größerem Sommerloch nun endlich mal wieder ein Update auf beebreed.blogspot.com. Es hat sich an den Becken so gut wie nichts verändert, jedoch haben die Garnelen etwas zugelegt. Sowohl die Jungen an Größe, als auch die Stämme an Masse. Ich möchte hier ein paar Bilder veröffentlichen um es etwas zu veranschaulichen. Redbee mit schwarzen Maro Tens. Die seit kurzem wieder tragende Princessbee-Dame inmitten der Bees und ihrer Jungen.
beebreed.blogspot.com
Beebreed: April 2010
http://beebreed.blogspot.com/2010_04_01_archive.html
Montag, 19. April 2010. Neues von den Princess Bees. Seit der Heimtiermesse in Hannover bin ich stolzer Besitzer einer 7 Garnelen starken Gruppe der Princess Bee aus Vietnam. Sie laufen im Moment noch unter der Gattung "Paracaridina". Gestern war so richtig was los im Becken. Alle waren wie wild unterwegs - mein erster Gedanke Paarungsschwimmen! Allerdings konnte ich noch kein tragendes Weibchen erkennen. Samstag, 3. April 2010. So und hier mal ein Bild auf dem 3 von etwa 11 Babygarnelen zu sehen sind:.
beebreed.blogspot.com
Beebreed: Betta Splendens Nachwuchs
http://beebreed.blogspot.com/2010/08/betta-splendens-nachwuchs.html
Dienstag, 24. August 2010. Es war gestern Nachmittag, als ich beim Cristal Red beobachten eine Entdeckung machte. An der Wasseroberfläche des nur etwa 15cm hoch gefüllten Becken bewegt sich etwas. Bei genauerer Betrachtung habe ich die Züge kleiner Fische erkennen können. So schwimmen jetzt etwa zehn 2-3 Millimeter große Kampffischbabies in meinem Becken. Aber woher kommen sie? Von diesen Zweien hier. Schaumnester gab es immer wieder und ich konnte sie oft bei der Balz beobachten.
beebreed.blogspot.com
Beebreed: Minifische
http://beebreed.blogspot.com/2010/12/minifische.html
Samstag, 25. Dezember 2010. Ein Trend, der mit und durch die entstandene Nanoszene immer mehr an Anklang findet, ist die Haltung von Minifischen. Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Arten in den deutschen Aquaristikgeschäften zu erwerben. Ich halte 2 Arten von Minifische. Borara Urophthalmoides and eine andere Art Boraras, bei denen ich mir nicht ganz schlüssig bin um welche genau Art es sich handelt. Sie ähneln dem "South Thailand"-Stamm. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
beebreed.blogspot.com
Beebreed: CR Nachwuchs
http://beebreed.blogspot.com/2010/12/cr-nachwuchs.html
Samstag, 25. Dezember 2010. Auch das Akadama-Becken läuft im Moment noch sehr gut und der Nachwuchs wächst und gedeiht ohne Verluste. Vielleicht mag es daran liegen, dass ich das Wasser zur Zeit mit Mineralwasser behandle. Bei jedem Wasserwechsel oder bei der Fütterung ist die Hölle los in den 4 Glaswänden=). Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Awesome Inc.-Vorlage. Powered by Blogger.
beebreed.blogspot.com
Beebreed: Mal wieder ein Update
http://beebreed.blogspot.com/2011/03/mal-wieder-ein-update.html
Dienstag, 29. März 2011. Mal wieder ein Update. Nach einer Winter-schreibmüdigkeit hier mal wieder ein Lebenszeichen. Die Becken laufen alle super. Im Moment beschränkt sich die Garnelenzucht lediglich auf 2 Becken. Ich habe sowohl von Cristal Reds, sowie Redbees, als auch von den Princessbees einen großen Schwung Jungtiere und selektiere immer fleißig. Im Anhang mal ein schönes Weibchen, das auch bald entlassen dürfte. 18 August 2011 um 02:13. Schöne seite haste hier und vorallem super bilder.
beebreed.blogspot.com
Beebreed: März 2010
http://beebreed.blogspot.com/2010_03_01_archive.html
Samstag, 27. März 2010. Da ich derzeit noch sehr mit den Wasserwerten herumexperimentiere habe ich mich entschlossen es einmal mit einer Torf-Kanone zu versuchen die gewünschten Wasserwerte zu erzielen. Hier mal meine Bauanleitung:. Ein Stück Filterschwamm ausschneiden. Die Größe dieses Stückes sollte etwas größer als die Öffnung der Flasche sein. Aus dem Deckel einen Kreis ausschneiden, durch den der Filterschwamm gehalten wird und das Wasser herausfließen kann. So das wars erstmal.
beebreed.blogspot.com
Beebreed: Dezember 2010
http://beebreed.blogspot.com/2010_12_01_archive.html
Sonntag, 26. Dezember 2010. Heute habe ich mal wieder etwas Zeit gehabt und meine 450 D zur Hand genommen um ein paar Bilder zu machen.Da ich die Garnelen gerne etwas detaillierter fotografieren wollte, aber kein Makro-Objektiv besitze, habe ich auf einen alt bekannten Trick zurück gegriffen. Hierzu nimmt man das Standard-Objektiv seiner Kamera, dreht es um und fotografiert so die gewünschten Objekte. Aufgrund seiner guten Qualität und Vielseitigkeit kann man das Standard-Objektiv hier sehr gut anwenden.
beebreed.blogspot.com
Beebreed: Betta Splendens
http://beebreed.blogspot.com/2010/08/betta-splendens.html
Freitag, 27. August 2010. So, zur Zeit verliebe ich mich immer mehr in die Bettas und ich habe vor dieses Hobby etwas zu erweitern. Heute habe ich neue Bilder geschossen, da die unten gezeigten schon bald ein Jahr alt sind. Das Männchen hat sich farblich verändert aber ist immernoch sehr hübsch anzuschauen. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). So, heute ists mal wieder so weit, ein kleines Upd. Awesome Inc.-Vorlage. Powered by Blogger.