denkfusion.at
denkFusion » Links
http://www.denkfusion.at/links-2
Coach, Trainer, Berater. Unternehmensberatung, Training, Coaching. Leadership, Coaching, Kommunikation und alles, was den Job bewegt! 8230; fairkaufen statt verkaufen! Executive Coaching, Training, TMA. Ausbildung, Seminare, Kurse. Lesen / Hören / Teilnehmen. Body, Mind and Soul. Gelesen / Gehört / Besucht. Robert B. Cialdini.
deroekonom.at
Die wirtschaftliche Erholung der USA + Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/2014/08/die-wirtschaftliche-erholung-der-usa
Die wirtschaftliche Erholung der USA. Am 12 August 2014. Kreditkrisen dauern ja im Schnitt 7 Jahre, sind viele Staaten beteiligt, kann man eher von 10 Jahren ausgehen. Bald kommen wir ins 7.Jahr wie steht es nun beim Auslöser der Turbulenzen, den USA? Die Arbeitslosenquote ist von 10% auf 6% gefallen. Klingt gut, ist aber nur ein Teilerfolg, weil viele Arbeitnehmer die Suche aufgegeben oder sich in Pension verabschiedet haben. Die Immobilienpreise haben sich vom Tiefpunkt erholt und entwickeln sich stabil.
deroekonom.at
Ist die Krise vorbei? + Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/2014/06/ist-die-krise-vorbei
Ist die Krise vorbei? Am 17 Juni 2014. Hier gleich die überraschende Antwort:. Finanzkrise und Eurokrise sind in ihren akuten Ausprägungen vorbei. Hier ein paar Beispiele und Gründe für meine Einschätzung:. In Portugal sinkt die Arbeitslosigkeit. In England sind die Immobilienpreise über dem alten Rekordstand von 2007. Die Banken in den USA sind saniert. Spanien hat große Reformen umgesetzt. Mehrere Börsen sind auf Allzeithoch (USA, Deutschland, ). Ist also alles in Ordnung? Frankreich ist reformunfähig ...
deroekonom.at
Wie werden sich Spar- und Kreditzinsen entwickeln? + Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/2015/07/wie-werden-sich-spar-und-kreditzinsen-entwicklen
Wie werden sich Spar- und Kreditzinsen entwickeln? Am 28 Juli 2015. Nachdem der letzte Artikel zu diesem Thema (http:/ www.deroekonom.at/2012/10/wie-werden-sich-die-zinsen-entwickeln/) in Kürze 3 Jahre alt wird, möchte ich nun wieder eine Analyse für die nächsten 3 Jahre machen. Sachlich gilt es folgende Umstände zu berücksichtigen:. Bis Herbst 2016 kauft die EZB mit riesigen Summen Staats- und andere Anleihen von den Banken auf. Diese sollen verstärkt Kredite vergeben und damit die Wirtschaft ankurb...
deroekonom.at
Die bösen Spekulanten? + Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/2013/02/die-boesen-spekulanten
Am 1 Februar 2013. Seit der Finanzkrise sind nicht mehr nur linksradikale Gruppen sondern eine breite Mehrheit der Bevölkerung nicht gut auf Spekulanten zu sprechen. Ist das gerechtfertigt? Der Bäcker mag auch keine Schwankungen beim Getreidepreis, weil sich die Kunden beschweren wenn er die Semmelpreise deshalb erhöht. Natürlich kann man diese Futures und ähnliche Finanzinstrumente auch handeln, ohne Bauer zu sein. Ist man deshalb böse? Trotzdem gilt für Privatanleger: Hände weg von Rohstoffanlagen....
deroekonom.at
Wann steigen Immobilienpreise? + Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/2011/01/wann-steigen-immobilienpreise
Am 24 Januar 2011. Vor einer Investition in Immobilien muss man klären, ob Preissteigerungen überhaupt möglich sind. Oder steigt der Wert von Häusern und Wohnungen ohnehin immer? Das beste Beispiel kommt aus Japan. Dort sanken die Immobilienpreise laut The Japan Real Estate Institute von 1990 bis 2010 um stolze 55%! Also kein kurzfristiger Einbruch, sondern ein langfristiger Abwärtstrend. Um diese Frage zu beantworten, muss man die Gründe für steigende Immobilienpreise kennen. Diese sind:. 3 Kredite spie...
deroekonom.at
Wie geht es Europa? + Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/2015/06/wie-geht-es-europa
Wie geht es Europa? Am 2 Juni 2015. Abseits von den üblichen Nachrichten aus den Medien, die sich umso besser verkaufen je extremere Meldungen sie veröffentlichen, möchte ich ein paar Facts zur ökonomischen Situation in Europa zusammenfassen:. Seit 2013 sinken die Arbeitslosenraten in Spanien und Griechenland. Das Konjunkturklima in Spanien ist so gut wie seit 2007 nicht mehr. Die KFZ-Neuzulassungen steigen europaweit seit 2 Jahren kontinuierlich. Das Verbrauchervertrauen ist auf 10-Jahres-Höchststand.
deroekonom.at
Kommt jetzt doch die Rezession? + Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/2014/11/kommt-jetzt-doch-die-rezession
Kommt jetzt doch die Rezession? Am 5 November 2014. Kaum hatten wir uns an eine Art von wirtschaftlicher Normalisierung im ersten Halbjahr dieses Jahres gewöhnt, sind die Medien-Schlagzeilen schon wieder voll von Befürchtungen zu Rezession, Deflation und Krisen ganz generell. Was ist davon zu halten? Einige ökonomische Daten zeugen zusätzlich von einer rückläufigen Dynamik (Einkaufsmanagerindex etc.). Manche Börsen haben 10-15% verloren (der Grossteil ist allerdings schon wieder aufgeholt). Ihre E-Mail-A...
deroekonom.at
Euro, Franken und Dollar Archives - Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/kategorie/waehrungen
Am 17 Juni 2016. Gestern hatte ich die für einen Ökonomen wie mich wunderbare Gelegenheit auf einen wirklichen Experten in Sachen Geld zu treffen:. Dr Philipp Hildebrand er war Präsident der Schweizer Nationalbank bis 2012. Seine Sicht der Dinge ist auch deshalb so interessant, weil er nun sehr viel offener sprechen kann als in seiner alten Position. Er hat die Schweiz durch die Finanzkrise 2008 gesteuert und war für die Einführung des Mindestkurses von 1,2 Franken zum Euro verantwortlich. Schrecklich sc...
deroekonom.at
Spezialthemen Archives - Der Ökonom
http://www.deroekonom.at/kategorie/allgemein
Am 17 Juni 2016. Gestern hatte ich die für einen Ökonomen wie mich wunderbare Gelegenheit auf einen wirklichen Experten in Sachen Geld zu treffen:. Dr Philipp Hildebrand er war Präsident der Schweizer Nationalbank bis 2012. Seine Sicht der Dinge ist auch deshalb so interessant, weil er nun sehr viel offener sprechen kann als in seiner alten Position. Er hat die Schweiz durch die Finanzkrise 2008 gesteuert und war für die Einführung des Mindestkurses von 1,2 Franken zum Euro verantwortlich. Schrecklich sc...