blog.rootserverexperiment.de
Ein neues (Linux-) Projekt… | Das Rootserver-Experiment
http://blog.rootserverexperiment.de/2013/10/30/ein-neues-linux-projekt
Erlebnisse eines Rootserver (Beinahe-) Neulings. Was ist das Rootserverexperiment? Ein neues (Linux-) Projekt…. Ein neues Projekt wird gerade angegangen: Hausautomatisierung mit Arduino. Als Buch, bei Franzis. Was das Ganze mit Linux zu tun hat? So einiges. Zentrale Schalt- und Waltstelle im Buch wird wohl der Arduino Yún. Werden. Arduinos Einstieg in die Linux-Welt: Ein Atmega32u4. Microcontroller auf der einen Seite und ein MIPS. Mit einem mit ihm verbundenen Arduino Uno oder Mega kommuniziert. Nuage &...
blog.rootserverexperiment.de
Randnotizen | Das Rootserver-Experiment
http://blog.rootserverexperiment.de/category/randnotizen
Erlebnisse eines Rootserver (Beinahe-) Neulings. Was ist das Rootserverexperiment? Ein neues (Linux-) Projekt…. Ein neues Projekt wird gerade angegangen: Hausautomatisierung mit Arduino. Als Buch, bei Franzis. Was das Ganze mit Linux zu tun hat? So einiges. Zentrale Schalt- und Waltstelle im Buch wird wohl der Arduino Yún. Werden. Arduinos Einstieg in die Linux-Welt: Ein Atmega32u4. Microcontroller auf der einen Seite und ein MIPS. Mit einem mit ihm verbundenen Arduino Uno oder Mega kommuniziert. Die CD ...
mattiasschlenker.de
Buchprojekt: Hausautomation mit Arduino | Mattias Schlenker
http://www.mattiasschlenker.de/index.php/2013/12/buchprojekt-hausautomation-mit-arduino
Buchprojekt: Hausautomation mit Arduino. Im Frühjahr/Frühsommer 2014 wird im Franzis-Verlag. Ein Buch “Hausautomation mit Arduino” erscheinen, an dem ich bereits fleißig arbeite. Begleitet wird das Buch mit einem eigenen Blog. Aktuelles Thema im Blog ist der twitternde Weihnachtsbaum. Der in den nächsten Wochen bis Weihnachten in vier oder fünf Teilen zeigen wird, wie Wasserstand gemessen, das Temboo-Twitter-API bedient und ein gehackter Rauchmelder ausgelesen wird. This entry was posted in Arduino.
mattiasschlenker.de
News | Mattias Schlenker
http://www.mattiasschlenker.de/index.php/category/news
Details zum BMVI “Hack”. Nachdem das BMVI (genau: das Ministerium für Autobahnen und Datenautobahnen) bereits bei Heartbleed böse gepfuscht hatte. Sollte klar gewesen sein, dass sich der eine oder andere die Webseite selbst noch näher anschaut…. Ja, das hat jemand: Computer Bild berichtet darüber. Continue reading →. This entry was posted in Computer BILD. May 3, 2016. Desinfec’t 2014 im Handel Updates und FAQ. Vor zwei Ausgaben erschien Desinfec’t 2014. Die aktuelle Version verteht sich vor al...Im Früh...
mattiasschlenker.de
admin | Mattias Schlenker
http://www.mattiasschlenker.de/index.php/author/admin
Wie groß muss ein minimales Linux-System sein? Dabei soll TinyCrossLinux kein reines Lehrsystem bleiben, es gibt viele Einsatzbereiche wie das Deployment von Windows-Installationen übers Netzwerk, bei denen TinyCrossLinux eine schlanke Basis bereitstellen kann – Fragen dazu beantworte ich gerne. Wer TinyCrossLinux selbst bauen möchte, findet eine Anleitung und die Build-Scripte in meinem GitHub-Repository. This entry was posted in Linux. July 26, 2014. Desinfec’t 2014 im Handel Updates und FAQ. Vor zwei ...
mattiasschlenker.de
Mattias Schlenker | Mattias Schlenker
http://www.mattiasschlenker.de/index.php/author/mattias
Author Archives: Mattias Schlenker. Details zum BMVI “Hack”. Nachdem das BMVI (genau: das Ministerium für Autobahnen und Datenautobahnen) bereits bei Heartbleed böse gepfuscht hatte. Sollte klar gewesen sein, dass sich der eine oder andere die Webseite selbst noch näher anschaut…. Ja, das hat jemand: Computer Bild berichtet darüber. Continue reading →. This entry was posted in Computer BILD. May 3, 2016. Arduino Day 2015 – Workshops. Am Arduino Day 2015 werde ich bei www.watterott.com. March 17, 2015.
mattiasschlenker.de
Arduino | Mattias Schlenker
http://www.mattiasschlenker.de/index.php/category/arduino
Arduino Day 2015 – Workshops. Am Arduino Day 2015 werde ich bei www.watterott.com. Einführung in die RC-Switch-Bibliothek zur Ansteuerung der 434MHz-Funksteckdosen. Wattuino Pro Mini liest Fotowiderstand aus und schaltet je nach Helligkeit Steckdosen über einen RFlink-Transmitter. IoT mit Arduino Yún oder Raspberry Pi Shieldbridge:. Am Beispiel der twitternden Zimmerpflanze zeigen wir den Umgang mit dem Webdienst Temboo. Wer über die Suche nach meinem Namen oder den Link von Watterott.com. March 17, 2015.
mattiasschlenker.de
Arduino Day 2015 – Workshops | Mattias Schlenker
http://www.mattiasschlenker.de/index.php/2015/03/arduino-day-2015-workshops
Arduino Day 2015 – Workshops. Am Arduino Day 2015 werde ich bei www.watterott.com. Einführung in die RC-Switch-Bibliothek zur Ansteuerung der 434MHz-Funksteckdosen. Wattuino Pro Mini liest Fotowiderstand aus und schaltet je nach Helligkeit Steckdosen über einen RFlink-Transmitter. IoT mit Arduino Yún oder Raspberry Pi Shieldbridge:. Am Beispiel der twitternden Zimmerpflanze zeigen wir den Umgang mit dem Webdienst Temboo. Wer über die Suche nach meinem Namen oder den Link von Watterott.com. March 17, 2015.
bananapi-buch.de
Wozu dieses Blog? | Das Banana Pi Buch
http://www.bananapi-buch.de/2015/02/wozu-dieses-blog
Das Banana Pi Buch. Der Minicomputer Banana Pi für Einsteiger und Fortgeschrittene. Im Gegensatz zum Raspberry Pi gibt es für den Banana Pi fast keine umfassende deutschsprachige Dokumentation. Diese Lücke erkannte Franzis und bat mich, sie zu schließen. Nach zwei Büchern zu Arduino. Folgt nun also eines zum Banana Pi. Einfach per Email nachfragen – aber Lösungen, bei denen ich helfe, werde ich mit Fragen (aber ggf. anonymisiert) aufgreifen und dokumentieren. This entry was posted in Allgemein. Bücher vo...