hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Feuchte Wände/Keller
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/leckortung/erdverlegte-rohre1.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Feuchte Mauern und Wände. Im Keller finden Sie eine feuchte oder gar schon verschimmelte Wand? Das kann viele Ursachen haben. Nicht immer ist ein Rohrbruch schuld. Hohe Luftfeuchtigkeit führt an kühlen und schlecht belüfteten Stellen, zum Beispiel hinter Schränken, zur Unterschreitung des Taupunktes. Genau so wie Ihr feuchter, warmer Atem im Winter an den Fensterscheiben kondensiert. Und OHNE Schachtarbeiten feststellen. Nam leo vulputate auctor ligula lorem dui.
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Flachdachortung
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/leckortung/flachdachortung.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Hier ein kleiner Auszug unserer modernsten Ortungstechnik im Einsatz. Nam leo vulputate auctor ligula lorem dui.
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Thermographie
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/leitungseinsuche/thermographie.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Mit der Thermografie lässt sich eine Wärmeverteilung auf Oberflächen bildhaft darstellen. Zwei Gebiete, auf denen die Thermografie seit langem sehr erfolgreich angewendet wird, sind die Suche nach Lecks in Heizungs-, Warmwasser- und Kaltwasserleitungen sowie die Ortung von Leitungen. Oft ist es schwierig, bei Wasserschäden die genaue Lage des Wasseraustritts festzustellen. An Dächern, Wänden und anderen beheizbaren Gebäudekonstruktionen werden Schwachstellen erkannt, d...
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Erdverlegte Rohre
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/leckortung/erdverlegte-rohre.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Wenn im Frühjahr die Wasserleitungen zum Wirtschaftsgebäude wieder in Betrieb genommen werden, zeigt oft der Frost des letzten Winters noch seine Wirkung. Der Wasserzähler dreht wie ein Brummkreisel, obwohl niemand Wasser nimmt! WO IST DAS LECK? UND WO VERLÄUFT EIGENTLICH DIE LEITUNG? Ausserdem ist Wasser kostbar und ein teures Gut. Guter Rat ist NICHT teuer - wir beraten vor Ort kostenlos, beurteilen die Situation und beraten dann mit Ihnen.
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Bauteiltrocknung
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/trocknungsservice/bauteiltrocknung.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Nam leo vulputate auctor ligula lorem dui.
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Fotogalerie
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/wasserschaeden-fotogalerie.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Wasserschaden nach Rohrbruch. Die Lehmdecke ist durchfeuchtet und muß für die. Weiteren Arbeiten abgestützt werden. Nam leo vulputate auctor ligula lorem dui.
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Trocknungsservice
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/trocknungsservice.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Bautrocknung mit modernster Technik und effektiven Verfahren. Trocknung von Wasserschäden nach:. Wasseraustritte verschiedenster Herkunft im Haushalt. ZB ausgelaufene Waschmaschinen und Geschirrspüler. Trittschalldämmschichttrocknung auch mit stolperfreier Verlegung der Schläuche. Trocknung zur Bauzeitverkürzung schonend und Kosten sparend. Nam leo vulputate auctor ligula lorem dui.
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Leitungseinsuche
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/leitungseinsuche.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Die Leitungseinsuche ist für eine exakte Leckortung unerlässlich. Aber auch bei Umbau- und Renovierungsmaßnahmen kann durch unseren Service der Aufwand zur Bestimmung benötigter Anschlusspunkte minimiert werden. Auch für die Befestigung /Verankerung für Ein- und Umbauten (Geländer, schwere Bilder, Schränke, Regale) können die optimalen Punkte bestimmt werden, wodurch größerer Schaden vermieden wird, z.B. an Fußbodenheizung und Rohren.
hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de
Wir über uns
http://www.hoffentlich-brauchen-sie-uns-nie.de/index.php/wirueberuns.html
Blower Door Test nach DIN EN 13829. Wir über uns. Fachbetrieb im Bereich Heizung–, Sanitär und Klimatechnik wurde im Jahr 1998 gegründet. Und umfasst inzwischen mehrere Betriebszweige - eine Zeitarbeitsfirma, einen kleinen Forstbetrieb und ein Ingenieurbüro. Außerdem ist der Inhaber als Dozent an der Handwerkskammer Erfurt in der Meisterausbildung im Bereich HLS tätig. Durch unser Fachpersonal wird nicht nur sachgerechte Arbeit ausgeführt, denn gerade im Bereich der Leckortung ist.