biospacepolitics.wordpress.com
Vorträge/Lectures | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/vortragelectures
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Meeresbodenschätze: globale Güter und territoriale Ansprüche in der BRD 1960-1970. Recreating Nature: Underwater Laboratories, Ecology and Outer Space. The United Nations Debate on the Ownership of the Seabed and the German Underwater Laboratory Helgoland (1964-1969). Als der kalte Krieg Aquanauten schuf – Die Debatte um die Eroberung der Meere 1960-1970. Inner Space and Outer Space. Similarities, Differences and Connections. Die Postmoderne...
biospacepolitics.wordpress.com
Wolfgang Hübner: der dreifache Tod des modernen Subjekts | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/2015/11/07/wolfgang-huebner-der-dreifache-tod-des-modernen-subjekts
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Wolfgang Hübner: der dreifache Tod des modernen Subjekts. W Hübner, in: M. Frank, G. Raulet, W. v. Reijen (Hg), Die Frage nach dem Subjekt, Frankfurt/M 1988). November 7, 2015. Giorgio Agamben: Homo Sacer. Was ist Science Fiction? Zum Verhältnis von Technik- und Populärkulturen am Beispiel von Bernhard Kellermann: „Der Tunnel“ →. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Adresse wird niemals veröffentlicht).
biospacepolitics.wordpress.com
Was ist Science Fiction? Zum Verhältnis von Technik- und Populärkulturen am Beispiel von Bernhard Kellermann: „Der Tunnel“ | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/2016/01/14/was-ist-science-fiction-zum-verhaltnis-von-technik-und-popularkulturen-am-beispiel-von-bernhard-kellermann-der-tunnel
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Was ist Science Fiction? Zum Verhältnis von Technik- und Populärkulturen am Beispiel von Bernhard Kellermann: „Der Tunnel“. Was ist Popuärkultur- wann beginnt sie? Auch wenn einige Forscher den Beginn der Massen- kultur früher einsetzen lassen wollen, spricht doch viel dafür ihren Beginn im England der Frühindustrialisierung ab 1760 zu suchen. Der Wirtschaftshistoriker Akos Paulinyi bezeichnet den Zeitraum von 1760 bis 1850 als eine Peri...
biospacepolitics.wordpress.com
Sven Mesinovic | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/author/westerwaldy
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Archiv des Autors: Sven Mesinovic. Die Postmoderne und das „unrettbare Ich“: Willem L. van Reijen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Aufsätzen, die sich im Wirrwar der Begriffe verlieren, gibt der Philosoph Willem van Reijen eine wirklich klare und hellsichtige Bestimmung der Postmoderne. In: Die Frage nach dem Subjekt, hg. Manfred Frank, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1988, 80-102. 2 Auch wenn Wissenschaft objektiv betrieben wird, handelt e...
biospacepolitics.wordpress.com
Begann die Geschichte des Menschen vor 6 Millionen Jahren? | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/2016/03/21/begann-die-geschichte-des-menschen-vor-6-millionen-jahren
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Begann die Geschichte des Menschen vor 6 Millionen Jahren? Ein sehr l esenswerter Artikel im Spiegel. Berichtet über den Fund des Toumais Schädels. Es handele sich, so der Artikel, um den Schädel des wohl ältesten Hominiden (=Menschenartig), also um unseren ältesten Vorfahren. Oder auch nicht. Die Forscher sind sich da nicht einig. Wäre dies der Schritt zum Menschen-die verlorene Beisskraft? Dennoch warte ich nun gespannt auf weitere neue Ze...
biospacepolitics.wordpress.com
CV | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/cv
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Werdegang Dr. Sven Asim Mešinović. 09/2010 09/2011 1- year Grant European University Institute. 09/2007 09/2010 3- year Grant DAAD (German Academic Exchange Service). 08/2007 03/2012 Defense Dissertation: March 23, 2012. Jury: Sebastian Conrad (FU Berlin), Martin van Gelderen (EUI. Florence)Sabine Höhler (KTH Stockholm), Helmuth Trischler (LMU. Title: „Die Eroberung der Meere. Die Unterwasserlaboratorien Helgoland. Mesinovic, Sven (September...
biospacepolitics.wordpress.com
Können Tiere rechnen? | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/2016/01/14/koennen-tiere-rechnen
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Vielleicht sollte man nicht so sehr die Affen untersuchen, als vielmehr die Menschen die die Affen untersuchen. Gibt es eine Geschichte eine Tendenz der Definition des „Menschseins“ die sich in der Affenforschung ablesen lässt? Nichtsdestotrotz bleibt die Frage des Rechnens und der Unterscheidung von Mengenangabne eine interessante. Januar 14, 2016. Was ist Science Fiction? Begann die Geschichte des Menschen vor 6 Millionen Jahren? Benachric...
biospacepolitics.wordpress.com
Biopolitik vor der Erfindung der Biopolitik: Arnold Gehlens „Mängelwesentheorie“ | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/2015/06/11/biopolitik-vor-der-erfindung-der-biopolitik-arnold-gehlen
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Biopolitik vor der Erfindung der Biopolitik: Arnold Gehlens „Mängelwesentheorie“. Und wie wurde Gehlen von Hermann Schmitt beeinflusst? Standen beide unter dem Eindruck einer Maschinisierung des Menschen durch die Menschen und Technologieschlacht des zweiten Weltkrieges? Zwei Autoren haben grundlegende Kritik an Gehlens Thesen formuliert: Veit Steinkamp und Horst Pickert. 3 In Gehlens Theorie ist das Vorhandensein und die Entstehung der Tech...
biospacepolitics.wordpress.com
Giorgio Agamben: Homo Sacer | Bio-Space-Politics
https://biospacepolitics.wordpress.com/2015/09/01/giorgio-agamben-homo-sacer
Spaces Of life: Ein Raumfahrt-Ökologie Blog von Sven Mesinovic. Giorgio Agamben: Homo Sacer. 8222;Das Recht hat kein Dasein für sich, sein Wesen vielmehr ist das Leben der. Menschen selbst, von einer Seite angesehen.“. Dieses Zitat findet sich- wohlüberlegt- im Vorwort des Buches. Des italienischen Philosophen Gorgio Agamben, und kündet, wie so oft bei vorangestellten Zitaten, mehr vom Finder als vom Autor. In diesem Falle von Agamben und seinen Überlegungen zu Recht und Menschsein. In indirekter Weise i...
SOCIAL ENGAGEMENT