nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Glossar
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/glossar
3MRGN (nur noch gegen eine bakterizid wirkende Antibiotika-Substanzklasse [Penicilline {auch mit Betalaktamaseinhibitor}, Cephalosporine, Carbapeneme Fluorchinolone] empfindlich/sensibel (S). 4MRGN (gegen keine bakterizid wirkende Antibiotika-Substanzklasse [Penicilline {auch mit Betalaktamaseinhibitor}, Cephalosporine, Carbapeneme Fluorchinolone] empfindlich/sensibel (S). Clostridium difficile assoziierte Diarrhö. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Tigecyclin wird nicht berücksi...
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Expertenrat
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/expertenrat
Das NRZ für Surveillance von nosokomialen Infektionen hat einen Expertenrat berufen, welcher das NRZ bei der Weiterentwicklung von KISS berät. Für die Fächer, die das Spektrum der Surveillance im Rahmen von KISS betreffen, wurden ein bis drei Experten berufen. Die Experten stellen dem NRZ ihre klinische Erfahrung im jeweiligen Fachgebiet ehrenamtlich zur Verfügung. Das NRZ dankt den Experten ausdrücklich für die Zusammenarbeit. DRK Kliniken Mark Brandenburg. Charité - Universitätsmedizin Berlin. Prof Dr&...
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Aufgaben
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/aufgaben
Das NRZ für Surveillance von nosokomialen Infektionen bietet seinen Partnern, behandelnden Ärzten, medizinischen Einrichtungen, Laboratorien und Gesundheitsbehörden folgende Leistungen an:. 1 Ausbau und Optimierung und Pflege der Referenzdatenbank für nosokomiale Infektionen (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System - KISS). Modul OP-KISS (für operierte stationäre Patienten). Modul AMBU-KISS (für operierte ambulante Patienten). Modul NEO-KISS (für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht 1500 g). Auch med...
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Newsletter
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/newsletter
Eingestellt am 17.12.2015). Eingestellt am 15.12.2014). Eingestellt am 19.12.2012). Eingestellt am 23.12.2010). Eingestellt am 12.11.2010). Eingestellt am 18.12.2009). Eingestellt am 16.06.2009). Eingestellt am 02.02.2009). Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen. Letzte Änderung dieser Seite: 17.12.2015 13:58.
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Vorstellung
http://www.nrz-hygiene.de/e-learning
Referenzdaten der KISS-Module HAND-KISS, MRSA-KISS und CDAD-KISS für 2015 veröffentlicht. Die aktuellen Referenzdaten sind ab sofort auf der Website und können in den jeweiligen Bereichen. Referenzdaten des KISS-Moduls ONKO-KISS für 2015 veröffentlicht. Die aktuellen Referenzdaten des Jahres 2015 für die Module: ITS-KISS. Referenzdaten des KISS-Moduls OP-KISS für 2015 veröffentlicht. Die aktuellen Referenzdaten des Jahres 2015 für die Module: ITS-KISS. AMBU-KISS endet Ende 2016. Nationales Referenzzentru...
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > PROHIBIT WP3-Studie
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/prohibit-wp3-studie
Mit der europaweiten PROHIBIT. Umfrage soll untersucht werden, welchen Einfluss strukturelle und organisatorische Merkmale von Krankenhäusern und die Einführung und Compliance bestimmter Hygienerichtlinien auf die Prävention nosokomialer Infektionen nehmen. Die PROHIBIT. Umfrage besteht aus 4 Fragebögen, die sie online eingeben können. PROHIBIT. Darauf angewiesen, dass Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche beim Beantworten der Bögen zusammenarbeiten. Auch Stationen, die sich nicht an KISS beteiligen...
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Vorstellung
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/pps-qumik
Referenzdaten der KISS-Module HAND-KISS, MRSA-KISS und CDAD-KISS für 2015 veröffentlicht. Die aktuellen Referenzdaten sind ab sofort auf der Website und können in den jeweiligen Bereichen. Referenzdaten des KISS-Moduls ONKO-KISS für 2015 veröffentlicht. Die aktuellen Referenzdaten des Jahres 2015 für die Module: ITS-KISS. Referenzdaten des KISS-Moduls OP-KISS für 2015 veröffentlicht. Die aktuellen Referenzdaten des Jahres 2015 für die Module: ITS-KISS. AMBU-KISS endet Ende 2016. Nationales Referenzzentru...
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Publikationen
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/publikationen
Empfehlungen für das Hygienemanagement. Ein hilfreicher und informativer Leitfaden für die Surveillance von nosokomialen Infektionen. Im Leitfaden Krankenhaushygiene geben führende Fachexperten kompetente Antworten auf alle Hygienefragen aus der Praxis für die Praxis. Handbuch für die Surveillance von nosokomialen Infektionen. Ab sofort ist das neue Handbuch im Handel erhältlich oder anzufordern beim Bundesministerium für Gesundheit, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit Band 142. The Impl...
nrz-hygiene.de
Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen > Veranstaltungen
http://www.nrz-hygiene.de/nrz/veranstaltungen
Bull; KURS KRANKENHAUSHYGIENE ZUM ERWERB DER QUALIFIKATION "HYGIENEBEAUFTRAGTER ARZT" (Modul I - Grundkurs - der strukturierten curricularen Fortbildung "Krankenhaushygiene" der Bundesärztekammer). Bull; BÄK Modul VI "Qualitätssichernde Maßnahmen, Ausbruchsmanagement" (siehe www.bundesaerztekammer.de und www.aerztekammer-berlin.de) (entspricht dem DGHM-Fortbildungskurs Krankenhaushygiene - Fortbildungskurs 3, siehe www.dghm.org). KURS KRANKENHAUSHYGIENE ZUM ERWERB DER QUALIFIKATION HYGIENEBEAUFTRAGTER AR...