helft-uns-helfen.de
ADiA / Freiwilligendienste - Helft uns Helfen e.V.
http://www.helft-uns-helfen.de/adia-freiwilligendienste
In unseren Projekten haben viele Freiwillige mitgeholfen bzw. ihren ADiA (Anderen Dienst im Ausland) abgeleistet. Mit ihrer Hilfe und durch ihren Einsatz wurden unter Anderem die Schulen aufgebaut, das Stipendienprojekt gegründet und der Kontakt zu den Projektpartnern vertieft. Durch Berichte, Emails, Fotos und Filme wurden von ihnen die Arbeit und die Situation vor Ort dokumentiert und uns näher gebracht. Vieles ist nachzulesen unter: Berichte. 8211; ADiA Netzwerk. 8211; Freiwilligenarbeit mit VoluNation.
leofried.wordpress.com
Wortwechsel Weltweit | Leo in Argentinien
https://leofried.wordpress.com/wortwechsel-weltweit
Leo's blog – www.leofried.de. 8222;Wortwechsel Weltweit“ ist die Freiwilligenzeitung der Weltweiten Initiative. Sie erscheint alle drei Monate, also vier mal während meines Jahres in Argentinien. In ihr schreiben die aktuellen Freiwilligen sowie Ehemalige über ihre Projekte, ihr Leben vor Ort und Interessante Aspekte ihres Einsatzlandes. Die Zeitung hat fünf große Ressorts: Politik und Soziales, Wirtschaft und Ökologie, Kultur, Freiwillige und Länder sowie Wortakrobaten. Die aktuelle (18.) Ausgabe:.
leofried.wordpress.com
Fotos | Leo in Argentinien
https://leofried.wordpress.com/fotos
Leo's blog – www.leofried.de. Hier wird es bald tolle Fotos von mir in Argentinien geben! Zu diesem Zwecke habe ich mir ein Picasa-Fotoalbum angelegt, auf das ich alle meine Bilder hochladen und nach Alben ordnen werde. Der Link zum Album ist: http:/ picasaweb.google.com/leofried91. Sobald ich neue Fotos hochgeladen habe, werde ich darüber auch im Blog informieren! September 22, 2010 um 7:01 am. September 25, 2010 um 12:44 am. Eine Aktion zum Thema Müll planen wir momentan, allerdings müssen wir das ganz...
leofried.wordpress.com
2. Erfahrungsbericht | Leo in Argentinien
https://leofried.wordpress.com/2010/11/24/2-erfahrungsbericht
Leo's blog – www.leofried.de. 3 Erfahrungsbericht →. November 24, 2010. Der 2 Erfahrungsbericht ist da! 2 Erfahrungsbericht – Oktober 2010 zum Download. Die Berichte stehen jederzeit zum Download bereit in der Rubrik Berichte. Viel Spaß beim Lesen! Liebe Grüße aus Argentinien! November 26, 2010 um 4:00 pm. In Liebe, Mama. Dezember 10, 2010 um 9:09 pm. Hallo Leo,hat mir wieder gut gefallen…. Hoffe Du u Dani habt alles im Griff in der WG. Wünsche dir eine schöne Zeit mit deiner Familie.Viel Spass…. Leider ...
asg-ehst.de
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Termine
http://www.asg-ehst.de/49.0.html
Weltoffene Schule mit Tradition, Sprachkompetenz und naturwissenschaftlichem Profil -. HEIMAT-LOS Theaterstück der Stufe 11. Der Begriff Heimat wird heute unterschiedlich verwendet:. Es können sowohl Orte als auch ein Menschen sein, bei denen man sich wohl fühlt. Die DSP-Kurse der 11. Klasse des Albert Schweitzer Gymnasiums laden euch/ Sie herzlich zu unserem Theaterstück HEIMAT-LOS? Wir setzten uns mit der Form des Forschenden Theaters auseinander,. 2506 2016 10.00 Uhr, Abiturzeugnisausgabe, FRIWo.
sterne-kosovas.de
Partner - Die Sterne Kosovas e.V
http://www.sterne-kosovas.de/partner.html
Die Sterne Kosovas e.V. 100 Jahre Mutter Theresa. Flyer von vergangenen Veranstaltungen. JuZe 28.11.2008. ZPE-Festhalle 21.02.2009. Infoabend über Mutter Teresa 23.06.2009. Sehr geehrte Damen und Herren,. Die Ausländerbehörde der Stadt Emmendingen hat neue Telefone erhalten. Sachbearbeiterin Frau Schneider (Zuständig für A-L). Sachbearbeiter Herr Müller (Zuständig M-Z). Wir bitten um Beachtung. Mit freundlichen Grüßen. Http:/ www.ausland.org/de/. Http:/ www.emmendingen.de/de/famz-bb/. 07681 / 47 47 09.
asg-ehst.de
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sek II
http://www.asg-ehst.de/386.0.html
Weltoffene Schule mit Tradition, Sprachkompetenz und naturwissenschaftlichem Profil -. Hier findet ihr alle Informationen für die gymnasiale Oberstufe.
asg-ehst.de
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Schüler
http://www.asg-ehst.de/24.0.html
Weltoffene Schule mit Tradition, Sprachkompetenz und naturwissenschaftlichem Profil -. Alle Klassen und Tutorien, vertreten durch Schüler, Eltern oder Lehrer, sind eingeladen, an dieser Stelle über sich und ihre Aktivitäten zu berichten. Einzige Voraussetzung dafür ist eine Einweisung in das Content Management-System Typo3, das wir für diese Web-Seite verwenden. Die eigentliche redaktionelle Arbeit kann dann von Euch zu Hause erledigt werden. Die redaktionelle Arbeit betreut Frau Benkert.
SOCIAL ENGAGEMENT