nrw-zwangsarbeit.de
Ausstellung: Zwangsarbeit in Rheinland und in Westfalen 1939-1945
http://www.nrw-zwangsarbeit.de/start.html
Zwangsarbeit in Rheinland und Westfalen. Seit 2002/2003 ist die Forschung zum Thema Zwangsarbeit weiter fortgeschritten. Dievorliegenden Ausstellungsseiten haben heute (Januar 2013) vor allem dokumentarischen Wert. Ausdrücklich wird auf das Angebot zur Ausstellung ' Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg. Liste der Ausstellungsstationen und Termine. Rezension der Ausstellung im H-NET. Präsentation der Ausstellung in Italien. Die Ausstellung wird unterstützt durch:. Stiftung Topogra...
jan-jansen.de
Jan Jansen. Politik + Geschichte. Web + Social Media.
http://www.jan-jansen.de/person.html
Politik Geschichte. Web Social Media. Jan Jansen arbeitet als Online-Redakteur und Social Media Manager für die Abendschau. Das Nachrichtenmagazin informiert täglich um 19:30 Uhr im rbb Fernsehen. Uuml;ber das Wichtigste aus Berlin: Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Szenetrends und Kiezgeschichten. Jan Jansen betreut die Online-Auftritte des Magazins (Website, Facebook, Twitter, App) und recherchiert im Web nach relevanten und interessanten Themen für die Sendung. Er recherchierte Material und Hi...
projektgruppe-zwangsarbeit.de
Unterstützer und Partner
http://www.projektgruppe-zwangsarbeit.de/partner.html
Grußwort des polnischen Botschafters Dr. Jerzy Marganski zur Ausstellung Gröditz unterm Hakenkreuz NS-Zwangsarbeit im ländlichen Raum. Die Erinnerung daran muss wach gehalten werden. Noch können die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter von einst den jungen Generationen unmittelbar klar machen, dass Verbrechen gegen die Menschlichkeit niemals vergessen werden dürfen. Auch aktuelle Diskussionen zeigen immer wieder, wie schwierig es sein kann, Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln und den alten...
projektgruppe-zwangsarbeit.de
Facebook / Links
http://www.projektgruppe-zwangsarbeit.de/links.html
Die Projektgruppe Zwangsarbeit e. V. auf Facebook. Weiterführende Links zum Thema. Zwangsarbeit im NS-Staat: Portal des Bundesarchivs und Haftstättenverzeichnis der Stiftung EVZ. Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerung und Geschichte: Zeitzeugeninterviews im Onlinearchiv der Freien Universität Berlin. Cinematographie des Holocaust: Filmdatenbank des Fritz-Bauer-Instituts, Frankfurt a. M. Tschechische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter: Der Opferverband Lebendige Erinnerung e. V., Prag. Zwangsarbeit in Ber...
projektgruppe-zwangsarbeit.de
Das Konzept
http://www.projektgruppe-zwangsarbeit.de/konzept.html
Wenn das Wirkliche, das Nahe, das Alltägliche in Form von Namen, Gesichtern und Geschichten Teil einer Rückschau ist, wird die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zu einer emotionalen, zu einer beeindruckenden Erfahrung. Der allgemeine Ausstellungsteil (Basismodul) präsentiert Auszüge aus der internationalen Wanderausstellung Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg. Das Ausstellungskonzept hebt sich durch seine inhaltliche Direktheit und formal schlichte Präsentation ganz bewus...
speyermemo.hypotheses.org
Links | Erinnern in Speyer 1933-1945
http://speyermemo.hypotheses.org/links
Erinnern in Speyer 1933-1945. Informationsportal der israelischen Gedenkstätte: www.yadvashem.org. Informationsportal des United States Holocaust Memorial Museum: www.ushmm.org. Gedenkbuch des Bundesarchivs zur Judenverfolgung: www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/. Gedenkbuch Nürnberger Opfer der Shoah: www.jewishgen.org/yizkor/Nuremberg/Nuremberg.html. Gedenkbuch Worms: www.wormserjuden.de. Ludwigshafener Personen mit Stolpersteinen: www.erinnerungen-bewahren.de/startseite. Projekt „NS-Zwangsarbeit in ...
jan-jansen.de
Jan Jansen. Politik + Geschichte. Web + Social Media.
http://www.jan-jansen.de/ausstellungen.html
Politik Geschichte. Web Social Media. Projektgruppe „Zwangsarbeit“ e.V. zeigt ihre dritte Ausstellung. Aktuelle Infos auf unserer Website. NS-Zwangsarbeit im ländlichen Raum. Uuml;ber die lokale NS-Vergangenheit und den systematischen Einsatz von verschleppten Zwangsarbeitern informiert. Die Ausstellung wurde von über 3.700 Menschen besucht und sorgte über Monate für lokalpolitische Diskussionen. Ausstellungen: NS-Zwangsarbeit im ländlichen Raum]. Die Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Bundespr&a...
bco-architekten.com
Kooperationen
http://bco-architekten.com/kooperation
Ausführungs- und Detailplanung der Ausstellungsarchitektur. Auf Grundlage des Entwurfes. Des projektleitenden Büros gewerk design. Jüdisches Museum, Berlin. Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges, Moskau. LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund. Bildrechte: Gewerk GmbH and Co KG. Bild: Gewöhnung. Zwangsarbeit vor dem Krieg. Einfamilienhaus in Berlin Pankow.