musik-bildung.de
Konzept
http://www.musik-bildung.de/konzept.html
Forum für musikalische Bildung. Basiert auf dem Konzept der. Internationalen Akademie für musikalische Bildung e.V. Karlsruhe:. Die Internationale Akademie für musikalische Bildung e.V. Prof Dr. Helga de la Motte-Haber. Mit dem Ziel einer MENSCHENBILDUNG DURCH MUSIK. Wurde die Akademie im September 2002. Gegründet. Im Mai 2003 nahm sie ihren Unterrichtsbetrieb auf. In den kommenden Jahren wurden über 100 Sonderveranstaltungen erfolgreich durchgeführt (mehr dazu unter. Kinder, Jugendliche,.
zukunft-der-energie.de
Wissenschaftsjahr Energie: Partner A-Z
http://www.zukunft-der-energie.de/partner/partner_a_z.html
Rsaquo; Partner A-Z. Starke Partner haben mit ihren Veranstaltungen und Ideen das Wissenschaftjahr 2010 Die Zukunft der Energie geprägt. Sie beteiligten sich an der Forschungsbörse und anderen Projekten und trugen so zum Erfolg des Wissenschaftsjahres Energie bei. Ob Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder kulturelle Institutionen: Hier finden Sie die Partner des Wissenschaftsjahres Energie, alphabetisch sortiert. Rsaquo; Zur Liste des Koordinierungskreises. Rsaquo; Allgemeine Zeitung.
klavierunterricht-akademie-karlsruhe.de
Aktuell
http://www.klavierunterricht-akademie-karlsruhe.de/aktuell.html
In Kooperation mit der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe:. Prof Günter Reinhold. Themenschwerpunkt: Exemplarische Aufnahmen bedeutender Dirigenten. Jeweils Samstag, 16.00 - 17.30 Uhr an folgenden 7 Terminen im Wintersemester 2016/17:. 11 März 2017. Anmeldung über die AWWK.
avds.de
Uni Karlsruhe | Gasthörer | AVDS | Gasthörer- und Seniorenstudium | Uni
http://www.avds.de/seniorenstudium/baden-wuerttemberg/uni-karlsruhe
AVDS Gasthörer- und Seniorenstudium Uni. Gasthörer- und Seniorenstudium in Deutschland. Uni Frankfurt / Oder. Internationale Hochschule Bad Honnef (IUBH). Der AVDS – die Idee. Frankfurt: Senioren Zeitschrift Frankfurt. AVDS – im Überblick. AVDS – Forschung. AVDS-Studie 2011 zur Studienmotivation. Thesen Studium 50plus (Engel/Rudeck). Karlsruher Institut für Technologie. Senioren besuchen als Gasthörer die Veranstaltungen des Studium Generale und Fachvorlesungen. 10 Responses to Uni Karlsruhe. Mit dem Abi...
klavierunterricht-akademie-karlsruhe.de
Konzept
http://www.klavierunterricht-akademie-karlsruhe.de/konzept.html
Forum für musikalische Bildung. Basiert auf dem Konzept der. Internationalen Akademie für musikalische Bildung e.V. Karlsruhe:. Die Internationale Akademie für musikalische Bildung e.V. Prof Dr. Helga de la Motte-Haber. Mit dem Ziel einer MENSCHENBILDUNG DURCH MUSIK. Wurde die Akademie im September 2002. Gegründet. Im Mai 2003 nahm sie ihren Unterrichtsbetrieb auf. In den kommenden Jahren wurden über 100 Sonderveranstaltungen erfolgreich durchgeführt (mehr dazu unter. Kinder, Jugendliche,.
klavierunterricht-akademie-karlsruhe.de
Seminare
http://www.klavierunterricht-akademie-karlsruhe.de/seminare.html
In Kooperation mit der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe:. Prof Günter Reinhold. Themenschwerpunkt: Exemplarische Aufnahmen bedeutender Dirigenten. Jeweils Samstag, 16.00 - 17.30 Uhr an folgenden 7 Terminen im Wintersemester 2016/17:. 11 März 2017. Anmeldung über die AWWK.
musik-bildung.de
Aktuell
http://www.musik-bildung.de/aktuell.html
In Kooperation mit der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe:. Prof Günter Reinhold. Themenschwerpunkt: Exemplarische Aufnahmen bedeutender Dirigenten. Jeweils Samstag, 16.00 - 17.30 Uhr an folgenden 7 Terminen im Wintersemester 2016/17:. 11 März 2017. Anmeldung über die AWWK.
musik-bildung.de
Seminare
http://www.musik-bildung.de/seminare.html
In Kooperation mit der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe:. Prof Günter Reinhold. Themenschwerpunkt: Exemplarische Aufnahmen bedeutender Dirigenten. Jeweils Samstag, 16.00 - 17.30 Uhr an folgenden 7 Terminen im Wintersemester 2016/17:. 11 März 2017. Anmeldung über die AWWK.
mbw-ka.de
MBW – Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft » Lehre
http://mbw-ka.de/lehre
RÜCK-) EROBERUNG ÖFFENTLICHEN RAUMS:. Seminar an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, SS 2011. Fach: Transdisziplinaere Veranstaltungen. Seminarleitung: Uwe Hochmuth und Christina Lindner. HFG Karlsruhe, Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe, Raum 305. Donnerstags, 15.00-17.15 Uhr. Beginn: 14. April. Dr Uwe Hochmuth M.A., Dipl.-Volksw. Christina Lindner, Dipl.-Psych.: Tel. 49.721.8100.1031, E-Mail: lindner@zkm.de. Für eine Phänomenologie des Fernsehens weiter denken:. Beginn: 11. April. Seminar ...