pfad.wordpress.com
„Bindungstheorie und –problematik: Was brauchen Pflegekinder im Alltag?“ am 26.09. in Aalen | Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder
https://pfad.wordpress.com/2015/08/10/bindungstheorie-und-problematik-was-brauchen-pflegekinder-im-alltag-am-26-09-in-aalen
Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder. Bindungstheorie und problematik: Was brauchen Pflegekinder im Alltag? Am 2609. in Aalen. August 10, 2015. Dipl Psychologin Dr. Martina Cappenberg. Referiert am 26.09. in Aalen für die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. Zum Thema Bindungstheorie und problematik: Was brauchen Pflegekinder im Alltag? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Pflegekinderdienst des Landratsamtes Ostalbkreis und des Landkreises Heidenheim statt. Gib hier Deinen Kommentar ein .
pfad.wordpress.com
PFAD Fachzeitschrift 3/2015: „Kulturelle und religiöse Toleranz in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe“ | Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder
https://pfad.wordpress.com/2015/08/09/pfad-fachzeitschrift-32015-kulturelle-und-religioese-toleranz-in-der-pflege-und-adoptivkinderhilfe
Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder. PFAD Fachzeitschrift 3/2015: „Kulturelle und religiöse Toleranz in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe“. August 9, 2015. Um „ Kulturelle und religiöse Toleranz in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe. Schau mal was der Andere macht! Kulturelle Vielfalt in der Welt. Religiosität und andere Merkmale in der interkulturellen Vermittlung. 16 Jahrestagung der BAG ADOPTION UND INPFLEGE. Position zur Wahrung der kulturellen und religiösen Identität von Pflegekindern.
pfad.wordpress.com
Impressum | Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder
https://pfad.wordpress.com/impressum
Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder. PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. Telefon: 030 / 94 87 94 23. Fax: 030 / 47 98 50 31. Internet: www.pfad-bv.de. Verantwortlich gemäß 10 Absatz 3 MDStV). Schmettererstraße 5, 83022 Rosenheim. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 964,587 Besucher seit 30.05.08. BAG ADOPTION und INPFLEGE.
pfad.wordpress.com
PFAD Pflegeelternversicherungen | Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder
https://pfad.wordpress.com/pfad-versicherungen
Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder. PFAD – Pflegeelternrente. PFAD – Unfallversicherung. Pflegeeltern haben Anspruch auf Erstattung der nachgewiesenen Aufwendungen für Beiträge zu einer eigenen Unfallversicherung zusätzlich zum Pflegegeled ( 39 SGB VIII). Der Deutsche Verein empfiehlt hier eine Leistung pro Pflegeperson von jährlich 155,40 , der inzwischen viele Jugendämter folgen. Die Leistungen der meisten Jugendämter pendeln sich für diesen Bereich bei 79,60 jährlich ein. PFAD bie...Wenn ihr ...
pfad.wordpress.com
PFAD Landesverbände | Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder
https://pfad.wordpress.com/pfad-landesverbaende
Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder. PFAD FÜR KINDER – Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern e.V. PFAD FÜR KINDER – Landesverband Berlin-Brandenburg der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. Freunde der Kinder e.V. – Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Hamburg. PFEIL Harburg e.V. PfAd für Kinder – Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Rheinland-Pfalz e.V. PFAD Pflege-und Adoptivfamilien Sachsen-Anhalt e.V. Wenden sich bitte an die Geschäftsstelle des. Evangelischer ...
raeume-der-erneuerung.de
Links | Räume Der Erneuerung
http://www.raeume-der-erneuerung.de/links
Kinder- & Jugendhilfe. AGJ, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. Landesjugendamt Rheinland, Fachbereich Kinder und Familien, Tageseinrichtungen. Landesjugendamt Rheinland, Fachbereich Hilfen zur Erziehung. Landesjugendamt Westfalen – Lippe. Melanie Hartung fühlt sich durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verbunden mit:. Akademie für Kindergarten, Kita und Hort. Deutsche Gesellschaft für Coaching. Karin Badar, Schauspielerin. Lebenshilfe Landesverband Rheinland Pfalz.
ksv-mv.de
Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern: Jugendhilfe - Ansprechpartner
http://www.ksv-mv.de/jugendhilfe/ansprechpartner.html
ElBE - Elektronisches Betriebserlaubnisverfahren. Ausnahmegenehmigung nach 11 Abs. 6 KiföG (Fachkräfte/Assistenz). EVA - elektronischer Vereinbarungsantrag. Sie sind hier: » Jugendhilfe. Schriftgröße und Kontrast anpassen. ElBE - Elektronisches Betriebserlaubnisverfahren. Ausnahmegenehmigung nach 11 Abs. 6 KiföG (Fachkräfte/Assistenz). Kehrhahn-von Leesen, Nicole. Externe Ansprechpartner und Links. Jugendämter/örtliche Träger der öfflichen Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern. Am Grünen Tal 19.
robertperthel-haus.de
Downloads ::: ROBERT-PERTHEL-HAUS ::: Pädagogisch-therapeutische Einrichtung der Jugendhilfe
http://www.robertperthel-haus.de/service/downloads
Stationäre päd.-therap. Intensivwohngruppen. Hier stellt das Robert Perthel-Haus Dokumente und Formulare zum Download zur Verfügung. PDF, Größe: 1110 KB]. Flyer Intensivpädagogische Verselbständigung (IPV). PDF, Größe: 331 KB]. PDF, Größe: 120 KB]. Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsvereinbarung (auf Anfrage). Kurz-Konzept Robert Perthel-Haus inkl. Kurz-Konzept Wohngruppe. PDF, Größe: 120 KB]. PDF, Größe: 105 KB]. PDF, Größe: 29 KB]. PDF, Größe: 31 KB]. PDF, Größe: 33 KB]. DOC, Größe: 139 KB].