neubauibn.baubiologie.de
Temperierung versus Heizung - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/heizung
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Wie ein baubiologisches Leuchtturmprojekt beheizen? Ein Thema, zu welchem es viele Varianten und noch mehr Meinungen gibt. Letztendlich haben wir uns nach reiflicher Überlegung für folgendes Konzept entschieden (Planung: Frank Hartmann, Haustechniker, Baubiologische Beratungsstelle IBN):. Warum „Temperierung versus Heizung“? Integrierter Pellet-Vorratsbehälter (ca. 45 kg). Lange haben wir nach e...
neubauibn.baubiologie.de
Hurra, das IBN ist fertig - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/fertigstellung
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Hurra, das IBN ist fertig. Endlich ist es soweit. Die lange Zeit zur Findung eines geeigneten Grundstückes bzw. Projektes sowie zur Planung und Ausführung wird endlich belohnt durch ein – wie wir meinen – attraktives Gebäude, das konsequent heutigen baubiologischen Kriterien entspricht. Ein Teil der Handwerker und Projektanten, die das neue IBN-Gebäude realisiert haben. Lange haben wir nach eine...
neubauibn.baubiologie.de
Datenschutzerklärung - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/datenschutz
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Symbol zwischen Himmel, Luft und Wasser. Das neue IBN-Gebäude aus der Vogelperspektive.
neubauibn.baubiologie.de
Kunstlichtbeleuchtung - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/kunstlichtbeleuchtung-2
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Im neuen IBN-Gebäude haben wir uns aus folgenden Gründen für eine professionelle Lichtplanung entschieden:. Schöne und die Architektur unterstützende Lichtatmosphäre. Wohltuende und gesundheitlich optimierte Lichtqualität. Orientierung im derzeitigen Umbruchprozess im Kunstlichtbereich (die Glühlampe ist verboten, die Qualität der LED-Beleuchtung noch sehr unterschiedlich u.a.). An Tagen, wenn d...
neubauibn.baubiologie.de
Tageslichtlenk-Raffstores - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/jalousien
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Neben „normalen“ Raffstores im Erdgeschoss, in dem sich keine Schreibtisch-Arbeitsplätze befinden, haben wir uns im Obergeschoss für besondere Raffstores, nämlich sogenannte Tageslichtlenk-Raffstores entschieden (Retrolux, www.schlotterer.at). Deren schwenk- und raffbare Lichtlenklamellen sind konkav geformt und hochreflektierend. Das Tageslicht wird dadurch blendfrei...
neubauibn.baubiologie.de
Symbol zwischen Himmel, Luft und Wasser - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/symbol-zwischen-himmel-luft-und-wasser
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Symbol zwischen Himmel, Luft und Wasser. Kunst kommt von Können oder Kennen her (nosse aut posse), vielleicht von beiden,. Wenigstens muss sie beides in gehörigem Grad verbinden. Wer kennt, ohne zu können, ist ein Theorist, dem man in Sachen des Könnens kaum trauet;. Wer kann ohne zu kennen, ist ein bloßer Praktiker oder Handwerker;. Der echte Künstler verbindet beides. Natur Licht begegnen sich.
neubauibn.baubiologie.de
Neubau des IBN - Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis
http://www.neubauibn.baubiologie.de/author/frank
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Symbol zwischen Himmel, Luft und Wasser. Etwa 50.000 Liter Trinkwasser können durch die Trennung von Nutz- und Betriebswasser pro Jahr und Haushalt eingespart werden. Regenwassernutzung wird deshalb vor allem in regenwasserarmen Regionen immer wichtiger. Regenwasser vor Ort speichern und versickern führt auch zur Entlastung der Kanalisation und ist damit auch ein Beitrag zur Vermeidu...Das neue ...
neubauibn.baubiologie.de
Baudaten/Adressen - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/baudaten-adressen
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Das Wichtigste zum Neubau des IBN. Nutzung: Beratung / Planung / Ausstellung / Musterwohnung. Nutzfläche 250 qm / Kubatur 1.000 cbm. Erdgeschoss massiv (Sanierung) / Obergeschoss Holzbauweise (Neubau). Aus nachwachsenden und mineralischen Baustoffen. Gesundes Raumklima: Kleiner Pelletofen, Wand- und FB-Heizung mit Strahlungswärme, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Beleuchtungs-Objekt aus Gl...
neubauibn.baubiologie.de
Institut - Neubau des IBN
http://www.neubauibn.baubiologie.de/institut
Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis. Das IBN wurde 1983 gegründet. Im Vordergrund der Tätigkeiten steht die objektive Betreuung des Verbrauchers sowie eine ganzheitlich und baubiologisch-ökologisch orientierte Weiterbildung. Das Institut ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und neutral. Rund um das gesunde und nachhaltige Bauen und Wohnen. Über 100 Baubiologische Beratungsstellen IBN. Im In- und Ausland. Baubiologische Berat...