holzart-berlin.de
Über uns
http://www.holzart-berlin.de/ueber-uns.html
Holzart - die ideentischlerei. Holzart die Ideentischlerei ist Bestandteil des gemeinnützigen Vereins BAUFACHFRAU Berlin e.V. Seit 1988 engagieren sich hier Handwerkerinnen, Architektinnen und Planerinnen, um die Ausbildungs- und Arbeitschancen von Frauen in Bau- und Ausbauberufen zu verbessern. Im Jahr 1999 wurde die Tischlerei zu einer professionellen Produktionsstätte ausgebaut und fertigt seitdem im Bereich Innenausbau und Möbelbau auf hohem Niveau. Holzart - die Ideentischlerei.
frauenimhandwerk.de
BFW, KOMPETENZZENTRUM FÜR BERLINER HANDWERKERINNEN
http://www.frauenimhandwerk.de/kompetenzzentrum_links.html
Für Handwerkerinnen und im Netzwerk von Handwerkerinnen gegenseitige Unterstützung " /. BFW, Kompetenzzentrum für berliner Handwerkerinnen. Beim Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw). Fon: 030 420 2543-31. Fax: 030 420 2543-60. E-Mail: info@frauenimhandwerk.de Website: http:/ www.frauenkompetenzzentrum.de. Netzwerke, Vereine und Verbände. Bundesweites Netzwerk von Frauen aus dem Bauhauptgewerbe. Verein für Bildung und Fortschritt im Berliner Baugewerbe. Deutscher ingenieurinnenbund e.V. Gründerinnen- und Unt...
praktikum.lehmbaukontor.de
Praktikum auf der Lehmbaustelle
http://praktikum.lehmbaukontor.de/pages/lust-auf-lehm.php
Sand und Lehm schippen, schwere Eimer tragen und volle Schubkarren schieben, Putzmörtel an die Wand werfen, abziehen und mit großen Brettern reiben, die nächste Schicht aufziehen und glätten. Die Arbeit mit Lehm kann hart sein. Dennoch: das Ergebnis ist eine weiche, vielleicht samtig anmutende Fläche mit natürlicher Farbigkeit. Bdquo;Ein einzelner kann kein Haus bauen, aber zehn Menschen können leicht zehn Häuser bauen, ja sogar 100 Häuser.“ (Hassan Fathy). Um Lehmbau kennen zu lernen, bietet sich ein Pr...
frauenimhandwerk.de
BFW, KOMPETENZZENTRUM FÜR BERLINER HANDWERKERINNEN
http://www.frauenimhandwerk.de/kompetenzzentrum_koop.htm
Für Handwerkerinnen und im Netzwerk von Handwerkerinnen gegenseitige Unterstützung " /. BFW, Kompetenzzentrum für berliner Handwerkerinnen. Beim Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw). Fon: 030 420 2543-31. Fax: 030 420 2543-60. E-Mail: info@frauenimhandwerk.de Website: http:/ www.frauenkompetenzzentrum.de. Vertreten durch Carola Parniske-Kunz und Sabine Schnurbusch. Baufachfrau Berlin e.V. Verein zur Förderung von Frauen in Bau- und Ausbauberufen. Vertreten durch Edith Stoll. Vertreten durch: Gudrun Laufer.
drk-jugendladen-wedding.de
Archiv |
http://drk-jugendladen-wedding.de/wpjlw/archiv
Ini get all() has been disabled for security reasons in /webspace/10/63888/drk-jugendladen-wedding.de/wpjlw/wp-includes/load.php. Unsere Ferienreise nach Sylt. Das war unser Sommerfest 2015. Der DRK Jugendladen hat eine Verleihstation mit vielen tollen Spielen bekommen. Wünsche und Bunte Gewürzplätzchen. PS: Die Bethmännchen aus Marzipanrohmasse mit gemahlenen Mandel etc. kamen in diesem ganz besonders gut an, obwohl sie ein bisschen scharf gebacken waren. Unsere Herbst-Ferienfahrt ins Waldsolarheim.
frauenkompetenzzentrum.de
BFW, KOMPETENZZENTRUM FÜR BERLINER HANDWERKERINNEN
http://www.frauenkompetenzzentrum.de/kompetenzzentrum_links.html
Für Handwerkerinnen und im Netzwerk von Handwerkerinnen gegenseitige Unterstützung " /. BFW, Kompetenzzentrum für berliner Handwerkerinnen. Beim Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw). Fon: 030 420 2543-31. Fax: 030 420 2543-60. E-Mail: info@frauenimhandwerk.de Website: http:/ www.frauenkompetenzzentrum.de. Netzwerke, Vereine und Verbände. Bundesweites Netzwerk von Frauen aus dem Bauhauptgewerbe. Verein für Bildung und Fortschritt im Berliner Baugewerbe. Deutscher ingenieurinnenbund e.V. Gründerinnen- und Unt...
frauenkompetenzzentrum.de
BFW, KOMPETENZZENTRUM FÜR BERLINER HANDWERKERINNEN
http://www.frauenkompetenzzentrum.de/kompetenzzentrum_koop.htm
Für Handwerkerinnen und im Netzwerk von Handwerkerinnen gegenseitige Unterstützung " /. BFW, Kompetenzzentrum für berliner Handwerkerinnen. Beim Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw). Fon: 030 420 2543-31. Fax: 030 420 2543-60. E-Mail: info@frauenimhandwerk.de Website: http:/ www.frauenkompetenzzentrum.de. Vertreten durch Carola Parniske-Kunz und Sabine Schnurbusch. Baufachfrau Berlin e.V. Verein zur Förderung von Frauen in Bau- und Ausbauberufen. Vertreten durch Edith Stoll. Vertreten durch: Gudrun Laufer.
frauenkompetenzzentrum.com
BFW, KOMPETENZZENTRUM FÜR BERLINER HANDWERKERINNEN
http://frauenkompetenzzentrum.com/kompetenzzentrum_links.html
Für Handwerkerinnen und im Netzwerk von Handwerkerinnen gegenseitige Unterstützung " /. BFW, Kompetenzzentrum für berliner Handwerkerinnen. Beim Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw). Fon: 030 420 2543-31. Fax: 030 420 2543-60. E-Mail: info@frauenimhandwerk.de Website: http:/ www.frauenkompetenzzentrum.de. Netzwerke, Vereine und Verbände. Bundesweites Netzwerk von Frauen aus dem Bauhauptgewerbe. Verein für Bildung und Fortschritt im Berliner Baugewerbe. Deutscher ingenieurinnenbund e.V. Gründerinnen- und Unt...
sieh-hier.de
Links auf Internetseiten von Fachfrauen, Hannover, Medien, Lesben
http://www.sieh-hier.de/netzwerken/links
Wir haben für Sie einige Links auf “Frauenseiten” zusammengestellt, insbesondere zuden Themen Hannöversches. Viel Spaß beim Stöbern. Und wenn Sie für uns auch eine spannende Seite haben, wir freuen uns über Hinweise. Kontakten. Informationen und Termine zur Kampagne “Hinsehen and Handeln – Gewalt gegen Frauen verhindern”. Business and Professional Women, Club Hannover. Bürgerbüro Stadtentwicklung für Beteilungskultur. Gebrauchtes für den guten Zweck. Apollo, Hochhaus, Kino am Raschplatz. Internet-Datenba...
planb-berlin.de
Partner ‹ PLAN B
http://planb-berlin.de/partner
Wir arbeiten mit vielen aber nicht mit jedem. Wir suchen nach Raumlösungen, die den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden entsprechen. Wir zeigen Ihnen Ideen, die Form angenommen haben. Für Räume, die durch individuelle, handgefertigte. Einrichtungen zu einzigartigen Lebensräumen werden. Wir arbeiten kundenorientiert, nach Ihren. Telefon 030 611 07 848. Dipl Ing. Innenarchitektur. Telefon 030 89 54 00 38. Telefax 030 89 54 00 39. Mobil 49 173 290 62 40. Telefon: 030 440 34 07 8. Telefon 040 2787 9879.