baurecht-im-bild.de
LBO Baden-Württemberg im Bild - LBO BW anschaulich erläutert!
http://www.baurecht-im-bild.de/baurecht/lbo-bw
Anschaulich leicht verständlich praxisorientiert. VOB im Bild Hochbau- und Ausbauarbeiten. VOB im Bild Tiefbau- und Erdarbeiten. Richtig abrechnen nach VOB. Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild. Die „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert den Rechtstext der LBO Baden-Württemberg übersichtlich und leicht verständlich in Wort und Bild. Die farbigen Autorenhinweise und erläuternden Zeichnungen sind dabei wertvolle Hilfen und erleichtern die Anwendung der neuen Bauordnung in der Praxis.
baurecht-im-bild.de
Bayerische Bauordnung im Bild - BayBO anschaulich erläutert
http://www.baurecht-im-bild.de/baurecht/baybo
Anschaulich leicht verständlich praxisorientiert. VOB im Bild Hochbau- und Ausbauarbeiten. VOB im Bild Tiefbau- und Erdarbeiten. Richtig abrechnen nach VOB. Bayerische Bauordnung im Bild. Die „Bayerische Bauordnung im Bild“ erläutert den trockenen Rechtstext übersichtlich und leicht verständlich in Wort und Bild. Die Bayerische Bauordnung im Bild ist damit ein Hilfsmittel für alle, die in Bayern planen und bauen möchten. Bestellen Sie jetzt dieses Fachbuch! Beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Hinw...
bauleiter-plattform.de
Übergabe/Übernahme der Bauleistung| Bauleiter-Plattform | Fachinformationen für die sichere Bauleitung
http://www.bauleiter-plattform.de/bauleitung/objektuebergabe
Fachinformationen für die sichere Bauleitung. Vorbereitung und Durchführung der Übergabe. Der überwachende Bauleiter hat dem Bauherrn das fertiggestellte Objekt förmlich zur Benutzung zur Verfügung zu stellen. Wie das ganz konkret zu erfolgen hat, ist nirgendwo genau vorgegeben. Wünscht der Bauherr im Zusammenhang mit der Übergabe eine Begehung des Bauwerkes, verbunden mit ersten Einweisungen in die Benutzung und Bedienung, hat sein Bauleiter diese mit ihm vorzunehmen. Alles zum Thema Objektübergabe.
baurecht-im-bild.de
Downloads aus „EnEV 2014 im Bild“ | Baurecht im Bild | anschaulich · leicht verständlich · praxisorientiert
http://www.baurecht-im-bild.de/enev-downloads
Anschaulich leicht verständlich praxisorientiert. VOB im Bild Hochbau- und Ausbauarbeiten. VOB im Bild Tiefbau- und Erdarbeiten. Richtig abrechnen nach VOB. Downloads aus EnEV 2014 im Bild. Die Energieausweise im PDF-Format zum Ausfüllen und Ausdrucken stehen zum kostenlosen Download für Sie bereit:. Aktualisierung gemäß Bundesgesetzblatt Nr. 41 vom 27.10.2015 (Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz): Seiten 18, 35, 37, 38, 40, 75 und 76. Redaktionelle Korrektur: Seite 37. Downloads aus EnEV im Bild.
bauleiter-plattform.de
Bauleiter-Seminar: 19. Münchner Bauleitertage
http://www.bauleiter-plattform.de/19-muenchner-bauleitertage-rund-um-nachtraege-verguetung-agb
Fachinformationen für die sichere Bauleitung. Münchner und Kölner Bauleitertage rund um Mängel – Haftung – Bauzeitverzögerungen. Das 2-tägige Intensiv-Seminar für Bauleiter,. Das am 28. und 29. November 2016 in München stattfindet und am 6. und 7. Februar 2017 in Köln wiederholt wird, dreht sich dieses Mal rund um die Themen Mängel, Haftung und Bauzeitverzögerungen. Die Themen auf den 2-tägigen Bauleitertagen:. 8211; Wann ist ein Mangel ein Mangel? 8211; Mängelrechte vor der Abnahme. Am 6 und 7. Febr...
bauleiter-plattform.de
Baudurchführung | Bauleiter-Plattform | Fachinformationen für die sichere Bauleitung
http://www.bauleiter-plattform.de/bauleitung/baudurchfuehrung
Fachinformationen für die sichere Bauleitung. Aufgaben des Bauleiters während der Baudurchführung. Für jedes Gewerk, das neu auf der Baustelle tätig wird, sollte der Bauleiter ein Startgespräch anberaumen. Hierzu lädt er den verantwortlichen Teilbauleiter des neu beginnenden Gewerks einige Tage, je nach Gewerk sogar bis zu mehrere Wochen vor Beginn der eigentlichen Arbeiten, zu einem Auftaktgespräch auf die Baustelle ein. Beispiel eines gut illustrierten Baustelleneinrichtungsplanes für die Rohbauphase.
barriere-frei-planen.de
Barrierefreier Verkehrsraum - Barrierefrei planen & bauen
http://www.barriere-frei-planen.de/oeffentlicher-raum
Barrierefrei planen and bauen. Fachwissen · Arbeitshilfen · Praxistipps. Räume & Bauteile. Öffentlicher Raum – Urbaner Freiraum. Fußgängerzone in Gießen mit deutlich unterschiedenen Bereichen. Die Möblierung steht in der Zone mit dunklem Natursteinpflaster, ein Leitstreifen führt an den Geschäftsauslagen vorbei, und in der breiten Mittelzone bietet eine Muldenrinne zusätzliche Orientierung. Die Möglichkeit, sich im Verkehrsraum. Fußgängerzonen sind in der Regel Einkaufszonen. Auch wenn es keinen oder...
bauleiter-plattform.de
Abnahme der Bauleistung | Bauleiter-Plattform | Fachinformationen für die sichere Bauleitung
http://www.bauleiter-plattform.de/bauleitung/abnahme
Fachinformationen für die sichere Bauleitung. Wird auch als Dreh- und Angelpunkt des Bauvorganges bezeichnet. Nach der Abnahme (des gesamten Bauvorhabens) sollte der Bauvorgang prinzipiell beendet. Sein Das Bauvorhaben wird dem Nutzer übergeben. Die Abnahme ist ein Vorgang aus dem alltäglichen Leben: Der Lieferant übergibt dem Besteller eine Sache, der Besteller nimmt sie ab. Sieht eine Abnahme nur im Kauf- und Werkvertrag. Da das Werk auf Bestellung hergestellt wird, ist nicht auszuschließen, dass es au...
bauleiter-plattform.de
Vorbereitung der Baumaßnahme | Bauleiter-Plattform | Fachinformationen für die sichere Bauleitung
http://www.bauleiter-plattform.de/vorbereitung-baumassnahme
Fachinformationen für die sichere Bauleitung. Gegenstände und Aufgabenfelder der Arbeitsvorbereitung. Vorbereitung der Baumaßnahme durch den Bauleiter des AG. Zur Vorbereitung der Bauüberwachung benötigt der Bauleiter die kompletten Ausschreibungsunterlagen:. Vertrag und Vertragsbedingungen (Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen). Informationen über Präqualifikationen der Auftragnehmer im Zusammenhang mit der Ausschreibung der Bauleistungen. Neben den technischen und vertraglichen Vorbereitungen ...
bauenimbestand-dialog.de
Fachausstellung B+B DIALOG
http://www.bauenimbestand-dialog.de/fachausstellung
Praxisnahe Weiterbildung zum Bauen im Bestand. Haben Sie Interesse an einer Aussteller- oder Sponsorenpartnerschaft? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an a.niesen@rudolf-mueller.de. Der 7 B B DIALOG wird unterstützt von:. Sponsoren des 7. B B DIALOGs:. Der B B DIALOG wird von der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH and Co. KG organisiert mit B B BAUEN IM BESTAND, der einzigen Fachzeitschrift für die Planung und Ausführung qualifizierter Bauleistungen im Bestand. Anmeldeformular B B DIALOG.
SOCIAL ENGAGEMENT