v160.de
Baureihe 218
http://www.v160.de/index.php/baureihe-218
Baureihe 218 - Bestand. Bei der BR 218 wurden folgende drei verschiedene Motorenbauarten eingebaut:. 12 V 956 TB 10 bei 218 001-012, 101-194, 242-288 und 901-908 (die ehemaligen Gasturbinen-Serienlokomotiven 210 001-008). 12 V 956 TB 11 bei 218 198-241, 289-322, 340-398, 400-426, 435-455 und 463-484. 16 PA 4 V 200 bei 218 195-197, 323-339, 427-434, 456-462 und 485-499 (Pielstick-Motoren, Einsatz nur im Norden der DB, Nennleistung 2061 kW). Text von Inge und Klaus D. Holzborn. Günter Kunkel, September 2012.
v160.de
V 160-Lokfamilie - Technik
http://www.v160.de/index.php/technik
Günter Kunkel, September 2012.
v160.info
Baureihe 216 - Startseite
http://www.v160.info/index.php/baureihe-216
Baureihe 216 - Bestand. Umgebaut in BR 226:. Baureihe 226 - Bestand. Umbau aus der BR 216. Die Vorserienloks, die nicht an private Eisenbahnverkehrsunternehmen verkauft wurden, sind in den Jahren 1978 bis 1984 ausgemustert worden. Günter Kunkel, September 2012.
v160.info
Baureihe 218
http://www.v160.info/index.php/baureihe-218
Baureihe 218 - Bestand. Bei der BR 218 wurden folgende drei verschiedene Motorenbauarten eingebaut:. 12 V 956 TB 10 bei 218 001-012, 101-194, 242-288 und 901-908 (die ehemaligen Gasturbinen-Serienlokomotiven 210 001-008). 12 V 956 TB 11 bei 218 198-241, 289-322, 340-398, 400-426, 435-455 und 463-484. 16 PA 4 V 200 bei 218 195-197, 323-339, 427-434, 456-462 und 485-499 (Pielstick-Motoren, Einsatz nur im Norden der DB, Nennleistung 2061 kW). Text von Inge und Klaus D. Holzborn. Günter Kunkel, September 2012.
v160.info
Kontakt
http://www.v160.info/index.php/beispiel-seiten
Eine E-Mail senden. Alle mit * markierten Felder werden benötigt. Eine Kopie dieser Mail erhalten. Sie haben Fragen oder Probleme beim Anzeigen der Webseite? Dann senden Sie uns doch einfach ne kurze Anfrage und wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und abschicken. Günter Kunkel, September 2012.
v160.de
Baureihe 215 - Startseite
http://www.v160.de/index.php/baureihe-215
Baureihe 215 - Bestand. Umgebaut in BR 218:. Umgebaut in BR 225:. Im Sommer 2003 kaufte DB AutoZug insgesamt 18 Loks von DB Regio, ließ 14 Stück analog zur Baureihe 225 umbauen und bezeichnete sie als Baureihe 215.9. Die übrigen vier Lokomotiven dienten als Ersatzteilspender. Auf die ursprünglich vorgesehene Umzeichnung in die Baureihe 225.9 wurde verzichtet, weil die Baureihe 215 bereits aus dem Fahrzeugbestand ausgeschieden und die Nummer zur Neubelegung frei war. Günter Kunkel, September 2012.
v160.info
Baureihe 210 - Startseite
http://www.v160.info/index.php/baureihe-210
Baureihe 210 - Bestand. Mit der V 169 001 (der späteren 219 001) wurde 1965 von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) die erste Gasturbinendiesellokomotive der DB in Dienst gestellt. Sie wurde mit der Gasturbine LM 100-8 von General Electric ausgerüstet. Während sich das Konzept, der an den Fahrmotor direkt angekoppelte Heizgenerator, bewährte, konnte diese Gasturbine nicht sonderlich überzeugen. Die Vorserienlokomotive wanderte in den Güterzugdienst ab und wurde bald ausgemustert. Günter Kunkel, September 2012.
v160.de
Baureihe 217
http://www.v160.de/index.php/baureihe-217
Baureihe 217 - Bestand. Baureihe 753 - Bestand. Umgebaut aus BR 217:. Zurückgebaut in BR 217:. Nach der Auslieferung der 3 Vorserienloks wurden diese dann umfassend getestet. Aufbauend auf den guten Erfahrungen wurden ab dem Jahre 1967 insgesamt 12 Serienloks der V 162 in Auftrag gegeben. Da im Jahre 1968 die Triebfahrzeugnummern dem EDV-System der DB angepasst wurden, erhielten alle Loks auch gleichzeitig ihre neue Nummern, nämlich 217 011 bis 217 022. Regensburg - Schwandorf - Hof. Im Jahre 2000 wechse...
v160.de
Baureihe 210 - Startseite
http://www.v160.de/index.php/baureihe-210
Baureihe 210 - Bestand. Mit der V 169 001 (der späteren 219 001) wurde 1965 von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) die erste Gasturbinendiesellokomotive der DB in Dienst gestellt. Sie wurde mit der Gasturbine LM 100-8 von General Electric ausgerüstet. Während sich das Konzept, der an den Fahrmotor direkt angekoppelte Heizgenerator, bewährte, konnte diese Gasturbine nicht sonderlich überzeugen. Die Vorserienlokomotive wanderte in den Güterzugdienst ab und wurde bald ausgemustert. Günter Kunkel, September 2012.
v160.info
Baureihe 215 - Startseite
http://www.v160.info/index.php/baureihe-215
Baureihe 215 - Bestand. Umgebaut in BR 218:. Umgebaut in BR 225:. Im Sommer 2003 kaufte DB AutoZug insgesamt 18 Loks von DB Regio, ließ 14 Stück analog zur Baureihe 225 umbauen und bezeichnete sie als Baureihe 215.9. Die übrigen vier Lokomotiven dienten als Ersatzteilspender. Auf die ursprünglich vorgesehene Umzeichnung in die Baureihe 225.9 wurde verzichtet, weil die Baureihe 215 bereits aus dem Fahrzeugbestand ausgeschieden und die Nummer zur Neubelegung frei war. Günter Kunkel, September 2012.