meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: März 2010
http://meinschmuck.blogspot.com/2010_03_01_archive.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Dienstag, 23. März 2010. Ootheca Cuff Arme Leute-Version. Ich habe endlich mein Ootheca Cuff nach einer Designidee von Rachel Nelson-Smith fertig! Natürlich habe ich zu knapp berechnet und weil ich so faul bin, habe ich einfach den Verschluss verlängert. Gottseidank sieht es gewollt aus. Die Schwachoponen habe ich aber nicht aus Faulheit rausgelassen, sondern ich hatte keine. Ob ich noch welche einbaue, weiß ich noch nicht. Mir gefällt es so, wie es jetzt ist. Wenn Ihne...
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: Regenbogenspikes
http://meinschmuck.blogspot.com/2010/07/regenbogenspikes.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Samstag, 24. Juli 2010. Ich hatte mal wieder Langeweile und habe dann diesen Ring gefädelt:. 0,18mm monofile Anglerschnur. MR-11-179L Light Green TR. MR-11-0007 Medium Orange TSL. MR-11-0011 Dark Red TSL. Die Anleitung war aus der Bead&Button August 2007 von Tamara Jordan. Der ist genial, der gefällt mir sehr gut. LG Ruth. 24 Juli 2010 um 01:52. Sieht richtig klasse aus! 12 Februar 2011 um 01:51. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein noch Baustellenshop. :-).
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!
http://meinschmuck.blogspot.com/2010/12/hallo-da-weihnachten-ist-habe-ich-fur.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Sonntag, 26. Dezember 2010. Da Weihnachten ist, habe ich für meine Nichte mal eben schnell ein Motivarmband von Claudia Schumann aus dem Buch "Mehr Motivarmbänder aus Perlen" gefädelt. Da ich persönlich die Armbänder so nicht tragen würde, habe ich es noch ein wenig "aufgerüscht" und voila, so würde ich es auch tragen! Ich habe es im Quadratstich mit 11/0 Miyuki Rocailles gefädelt (für'n Webrahmen bin ich ja zu doof). MR-11-0020 Cobalt Blue TSL. MR-11-0011 Dark Red TSL.
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: November 2010
http://meinschmuck.blogspot.com/2010_11_01_archive.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Freitag, 26. November 2010. Ich habe hier in letzter Zeit ein paar Ohrringe gemacht. Die Koolibris und Seepferdchen sind aus der Creative Beading Vol. 1 in Brick- u. Ladderstitch. Die Farben von den Miyuki Perlen sind mir momentan entfallen, aber bei mir erhältlich. Die Stäbchen sind von einer No-Name Firma. Mein noch Baustellenshop. :-). Wenn Ihnen ein Schmuckstück gefallen sollte und Sie Fragen dazu und zu den Kursen haben, zögern Sie nicht, mich anzumailen.
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: September 2009
http://meinschmuck.blogspot.com/2009_09_01_archive.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Montag, 21. September 2009. Ich habe hier mal ein Ootheca Anhänger gemacht. Die Originalanleitung für ein Armband stammt von Rachel Nelson-Smith. Ich wollte mir eigentlich ein einreihiges Armband machen, aber das sah hier im Forum schöner aus, als mein Original. Also habe ich, weil ich faul bin und schnell sein musste, einen Anhänger gemacht. (Celisch entbindet ja schließlich in den nächsten Tagen. 0,14mm monofile Anglerschnur von DAM (Damyl) Zugkraft 2,1kg. Wenn Ihnen ...
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: Ohrringsammlung
http://meinschmuck.blogspot.com/2010/11/ohrringsammlung.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Freitag, 26. November 2010. Ich habe hier in letzter Zeit ein paar Ohrringe gemacht. Die Koolibris und Seepferdchen sind aus der Creative Beading Vol. 1 in Brick- u. Ladderstitch. Die Farben von den Miyuki Perlen sind mir momentan entfallen, aber bei mir erhältlich. Die Stäbchen sind von einer No-Name Firma. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein noch Baustellenshop. :-). Mein Profil vollständig anzeigen.
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: September 2010
http://meinschmuck.blogspot.com/2010_09_01_archive.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Samstag, 25. September 2010. Das ist gerade fertig geworden. 0,18mm monofile Anglerschnur. 27mm Schwachopovski Vitrail medium. MR-15-525 Light Purple CIC. Die Perlenfarben sind bei mir käuflich zu erwerben. Ich habe ein wenig Eigenregie übernommen, da der Rivoli halt größer ist, als es in der Perlenpoesie Nr. 6 beschrieben ist. (Kette "Manja" von Christina Neit, S.34). Den Rivoli zu umfädeln. Die Grundtechnik ist Peyote. Das andere eine Netztechnik?
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: Dezember 2010
http://meinschmuck.blogspot.com/2010_12_01_archive.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Sonntag, 26. Dezember 2010. Da Weihnachten ist, habe ich für meine Nichte mal eben schnell ein Motivarmband von Claudia Schumann aus dem Buch "Mehr Motivarmbänder aus Perlen" gefädelt. Da ich persönlich die Armbänder so nicht tragen würde, habe ich es noch ein wenig "aufgerüscht" und voila, so würde ich es auch tragen! Ich habe es im Quadratstich mit 11/0 Miyuki Rocailles gefädelt (für'n Webrahmen bin ich ja zu doof). MR-11-0020 Cobalt Blue TSL. MR-11-0011 Dark Red TSL.
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: Juni 2010
http://meinschmuck.blogspot.com/2010_06_01_archive.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Dienstag, 22. Juni 2010. WM Deutschland Amphora mit Kumihimo Band. Hier ist meine WM Deutschland Amphora mit einem einfachen Kumihimo Band. 0,18mm monofile Anglerschnur. 3mm Schwachoponen light siam AB. 3mm Schwachoponen jet AB. MR-11-11 Dark Red TSL. 3mm Facetten jet AB. Montag, 21. Juni 2010. Die habe ich für meinen Sohn gemacht. Material: Schachenmayer Catania in weiß, schwarz, rot, gold. Mittwoch, 16. Juni 2010. Kumihimo Muster und Anleitung. 3 Fäden Farbe A. Kumihi...
meinschmuck.blogspot.com
Herzlich Willkommen in Perlhausen!!!: Blumenrivoli
http://meinschmuck.blogspot.com/2010/09/blumenrivoli.html
Herzlich Willkommen in Perlhausen! Samstag, 25. September 2010. Das ist gerade fertig geworden. 0,18mm monofile Anglerschnur. 27mm Schwachopovski Vitrail medium. MR-15-525 Light Purple CIC. Die Perlenfarben sind bei mir käuflich zu erwerben. Ich habe ein wenig Eigenregie übernommen, da der Rivoli halt größer ist, als es in der Perlenpoesie Nr. 6 beschrieben ist. (Kette "Manja" von Christina Neit, S.34). Den Rivoli zu umfädeln. Die Grundtechnik ist Peyote. Das andere eine Netztechnik?