marcorohrer.wordpress.com
Wir sind online! | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/2016/09/18/wir-sind-online
Nicht nur wir Athleten haben eine Webseite, wo sich Interessierte über aktuelle Ereignisse informieren können. Wir Athleten haben über den Sommer mit Skeleton Suisse eine Plattform geschaffen, um die Sportart Skeleton bekannter zu machen und um unser gemeinsames Ziel Olympische Spiele zu promoten. Schaut also vorbei auf http:/ www.skeletonsuisse.ch/. Und unterstützt uns auf unserem Weg an die Olympische Spiele 2018! Zwei lachende und ein weinendes Auge nach der Start Schweizer Meisterschaften in Emmen.
marcorohrer.wordpress.com
Dezember | 2016 | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/2016/12
Weltcup Rennen in Lake Placid (USA). Lauf 1: https:/ youtu.be/gX9r6LXvCHg? Lauf 2 (ohne mich): https:/ www.youtube.com/watch? Weltcup Rennen in Whistler. Heute und morgen findet in Whistler das erste Weltcuprennen in Whistler statt. Die Rennen werden live auf YouTube übertragen. Das Frauen Rennen findet heute Nacht (23.00) statt. Marina Gilardoni startet mit Nummer 13. Das Männer Rennen findet morgen Abend ab 19:00 statt. Ich starte mit Nummer 22, Ronald Auderset geht als 24. ins Rennen.
marcorohrer.wordpress.com
Links | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/links
Internationaler Bob und Skeleton Verband. Offizieller YouTube Kanal (mit Live Rennen). Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:. Adresse wird niemals veröffentlicht). Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden. Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden. Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden. Du kommentierst mit Deinem Google -Konto. ( Abmelden.
marcorohrer.wordpress.com
Kalender | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/kalender
16 – 26. Oktober 2016. Training in Sigulda (LAT). 27 – 1 . November 2016. Training in Altenberg (GER). 2 – 6. November 2016. Training in Oberhof (GER). 9 -13 November 2016. Training in Königssee (GER. 21 Nov – 3. Dez 2016. Weltcup #1 in Winterberg (GER). 4 – 17. Dezember 2016. Weltcup #2 in Königssee (GER). 25 – 31. Dezember 2016. Schweizer Meisterschaft in St. Moritz (SUI). 2 – 7. Januar 2017. Weltcup #3 in Altenberg (GER). 9 – 14. Januar 2017. Weltcup #4 und Europameisterschaft in Winterberg (GER).
marcorohrer.wordpress.com
Trainingslager St. Moritz (SUI) und La Plagne (FRA) | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/2016/03/21/trainingslager-st-moritz-sui-und-la-plagne-fra
Trainingslager St. Moritz (SUI) und La Plagne (FRA). Nach der Saison ist vor der Saison! Unter diesem Motto absolvierte ich weitere Trainingsfahrten in St. Moritz (SUI) und in La Plagne (FRA). Es machte Spass einfach mal ohne Wettkampfdruck und Leistungsgedanken fahren zu können. Ich konnte noch einiges ausprobieren und testen, was mir nächste Saison sicherlich helfen wird. 8 Weltcup Rennen in Königssee. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . 14 Rang am Weltcup Igls! 14 Ra...
marcorohrer.wordpress.com
8. Weltcup Rennen in Königssee | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/2016/02/29/8-weltcup-rennen-in-koenigssee
8 Weltcup Rennen in Königssee. Das achte und letzte Weltcup Rennen fand wie schon das dritte Weltcup Rennen in Königssee (GER) statt. Diese Bahn gehört nicht unbedingt zu meinen Paradebahnen. Ich bekundete immer wieder Mühe mit der einen oder anderen Kurve. Im Training konnte ich für jede Passage ein Mittel finden, bis auf die Schlüsselstelle, dem Kreisel. Damit konnte ich mich im Weltcup Gesamtklassement noch auf den 17. Platz verbessern. Insgesamt bin ich also sehr zufrieden mit diesem Rennen! Hans Hil...
marcorohrer.wordpress.com
Zwei lachende und ein weinendes Auge nach der Start Schweizer Meisterschaften in Emmen | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/2016/09/06/zwei-lachende-und-ein-weinendes-auge-nach-der-start-schweizer-meisterschaften-in-emmen
Zwei lachende und ein weinendes Auge nach der Start Schweizer Meisterschaften in Emmen. Letzten Sonntag fanden in Emmen die Starter Schweizer Meisterschaften statt. Als Titelverteidiger war ich natürlich topmotiviert, meinen letztjährigen Erfolg zu wiederholen. Mit soliden Starts gelang mir das auch und ich konnte mich wie letztes Jahr knapp vor Teamkollegen Ronald Auderset behaupten. Rangliste: http:/ www.swiss-sliding.ch/news/2016-2017/rangliste starter sm 2016.pdf. Kommentar verfassen Antwort abbrechen.
marcorohrer.wordpress.com
Supporter | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/supporter
Danke, dass du Interesse zeigst, mich auf meinem Weg zu unterstützen! Skeleton fahren ist eine sehr kostenintensive Sportart, so dass ich dankbar über jegliche Unterstützung bin. Melden Sie sich jederzeit mittels Kontaktformular. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich herzlichst bei meinen Eltern bedanken, die es bisher überhaupt ermöglicht haben, Skeleton auf diesem Niveau zu fahren! Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Adresse wird niemals veröffentlicht).
marcorohrer.wordpress.com
marcorohrer | Seite 2
https://marcorohrer.wordpress.com/page/2
I believe in you Projekt. Ich würde mich sehr freuen, wenn du unser Projekt unterstützen würdest, auch wenn du nur das Projekt weiterleitest. I believe in you. In den letzten drei Wochen trainierte ich auf den drei deutschen Bahnen in Altenberg, Oberhof und Königssee. Oberhof ist eigentlich nur eine Rodelbahn, aber zum Erlernen des Fahrens durchaus interessant und lehrreich. Ich konnte mich weiter an meinen neuen Schlitten gewöhnen und freue mich nun auf die ersten Weltcup Rennen in Übersee! Nicht nur wi...
marcorohrer.wordpress.com
Saisoneinstieg in Sigulda (LAT) | marcorohrer
https://marcorohrer.wordpress.com/2016/10/27/saisoneinstieg-in-sigulda-lat
Saisoneinstieg in Sigulda (LAT). Am 17 Oktober ging es endlich los im lettischen Sigulda (LAT). Nach der langen Autofahrt durfte ich bei besten Bahnbedingungen meinen neuen Schlitten einweihen. Unter Leitung von Alexander Kefalas konnte ich gute Fortschritte erzielen. Ich bin zuversichtlich, dass sich der Materialwechsel ausbezahlen wird und freue mich auf die nächsten Trainingslager in Deutschland. Trainingslager in Deutschland →. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein .