anerkennung-sozial.de
»Family Involvement« – ein Beispiel für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeitanerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/2014/05/»family-involvement«-–-ein-beispiel-fur-die-zukunft-der-kinder-und-jugendarbeit
Family Involvement ein Beispiel für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit. Mai 29, 2014. Dies ist mein Beitrag zur Blogparade zum Thema Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe: zwischen Kostendruck und fachlichem Anspruch . Die Blogparade wurde von jugendhilfe-bewegt-berlin. Dem Portal des PARITÄTISCHEN Landesverbandes Berlin e.V., anlässlich des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages initiiert. Das Konzept des Family Involvement. Was ist Family Involvement? Man muss sich fragen: Wie kann es sein, das...
anerkennung-sozial.de
Anerkennungskulturanerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/anerkennungskultur
Einer Organisation beeinflusst die Perspektive davon,. Wem weshalb bzw. weshalb nicht Anerkennung zuteil wird,. Welchen Stellenwert gegenseitige Anerkennung in der Organisation besitzt. Und auf welche Weise Anerkennung ausgedrückt und gelebt wird. Da Anerkennung (und ebenso Ablehnung) über zwischenmenschliche Interaktion vermittelt wird, nimmt die Anerkennungskultur in sozialen Organisationen, wo der. Responses are currently closed, but you can trackback. From your own site. So kannst du mitmachen. Bei V...
bayern.onlineberatung-efl.de
Impressum: Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Bayern
https://bayern.onlineberatung-efl.de/impressum.html
Ehe-, Familien- und Lebensberatung Katholische Kirche Bayern. Organisationen, die personenbezogene Daten verwenden, müssen den Betroffenen auf Wunsch den Umgang mit deren Daten transparent darlegen. Diese Darstellung erfolgt in einer Übersicht, die die vom Bundesdatenschutzgesetz geforderten Punkte beinhaltet. Name und Adresse der verantwortlichen Stelle. Name der Organisation: EFL-Online-Beratung Bayern. Anschrift: Landshuter Straße 16. Website: http:/ www.eheberatung-regensburg.de. Hier finden Sie Anga...
anerkennung-sozial.de
Mitmachen?anerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/mitmachen
Ein Blog lebt nicht nur von seinen Autoren, sondern auch von seinen Lesern. Mitmachen ist also ausdrücklich erwünscht! Sich als Leser an der Vielfalt des Bloggens zu beteiligen, ist im Grunde recht einfach, da es in erster Linie darum geht, sich mit anderen Menschen auszutauschen, zu reden und zu diskutieren. Die Vorteile eines Blogs sind, dass die Kommunikation hier freiwillig, offen, weitgehend barrierefrei und grenzenlos stattfinden kann. Hier findest du mehr über konkrete Möglichkeiten zum Mitmachen,.
anerkennung-sozial.de
Projekt/Über michanerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/projektidee
Dieser Blog ist…. 8230;eine private Initiative von Julia Russau. Schwerpunkte des Blogs sind: die Etablierung einer positiven Anerkennungskultur. Und die Einbindung neuer Medien in soziale Berufe. Du möchtest wissen, wer ich bin und was ich so mache? Hier erfährst du mehr über mich. Du möchtest wissen, welches Leitbild diesem Blog zugrunde liegt? Hier erfährst du mehr über meine fünf grundlegenden Ansichten zur Sozialen Arbeit. So kannst du mitmachen. Wer hat, dem wird gegeben? Werde Fan auf Facebook!
anerkennung-sozial.de
Hochsensibilität (Teil 1) – Hochsensibel, bloß empfindlich?anerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/2014/02/hochsensibilitat-teil-1-–-hochsensibel-blos-empfindlich
Hochsensibilität (Teil 1) Hochsensibel, bloß empfindlich? Februar 11, 2014. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe über Hochsensibilität. In diesem Beitrag stelle ich vor, was Hochsensibilität ist und welche besonderen Eigenschaften hochsensible Menschen aufweisen können. Dabei interessiert mich auch der Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und sozialen Berufen. In Teil 2 beschäftige ich mich mit der Erziehung hochsensibler Kinder. Hochsensibilität ein Leben zwischen vielen Reizen. Hochsensib...
anerkennung-sozial.de
Pinnwandanerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/mitmachen/pinnwand
August 19th, 2016. Allow others to comment on note? Dezember 14th, 2014. Vielleicht hast du ja Lust, auch mal bei mir vorbei zu schauen? August 17th, 2014. Super Links und tolle Texte. Macht Spaß und motiviert sich mit solch einem wichtigen Thema der Sozialen Arbeit zu beschäftigen! Februar 24th, 2012. Hallo Hannes, habe auch lange gesucht, bis ich fündig wurde. Ich mag's farbenfroh. Februar 22nd, 2012. Deine Pinnwand gefällt mir besser als meine. Da werde ich wohl mal den Anbieter wechseln. Australian d...
anerkennung-sozial.de
Materialanerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/anerkennungskultur/material
Eine Sammlung von Materialien zu den Themen Anerkennung und Anerkennungskultur. Hier findest du eine Auflistung (klassischer) Literatur. Hier findest du eine Auflistung von Online-Texten. Hier findest du eine Auflistung weiterführender Projekte. So kannst du mitmachen. Family Involvement ein Beispiel für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit. Wer hat, dem wird gegeben? Netzwerke am Beispiel “Kiezkasse” (#npoblogparade). Ann-Kathrin bei Hochsensibilität (Teil 2) hochsensible Kinder. Alle Artikel im Blo...
anerkennung-sozial.de
Netzwerk/Auszeichnungenanerkennung-sozial.de - Anerkennungskultur und Soziale Arbeit
http://www.anerkennung-sozial.de/netzwerkauszeichnungen
Anerkennung-sozial.de beteiligt sich im Netzwerk der Blogpaten. Anerkennung-sozial gehörte zu den Nominierten im Wettbewerb “Wege ins Netz 2011″ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die Broschüre zu allen Nominierten findet sich hier zum Download. So kannst du mitmachen. Family Involvement ein Beispiel für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit. Wer hat, dem wird gegeben? Netzwerke am Beispiel “Kiezkasse” (#npoblogparade). Ann-Kathrin bei Hochsensibilität (Teil 2) hochsensible Kinder.
SOCIAL ENGAGEMENT