brk.de
Pflege und Soziales — BRK
https://brk.de/was-wir-tun/ps/pflege-und-soziales
Helfen Sie uns helfen! Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Wohnen, Pflege und Betreuung. Unsere Kreisverbände versorgen Sie mit Pflege, Betreuung und Beratung in Ihrer vertrauten Umgebung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Hause. Unsere Pflegeteams finden Sie in ganz Bayern. Wohnen, Pflege und Betreuung für Senioren. Die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH unterhält derzeit Einrichtungen an 27 Standorten. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zum Thema Migration und Teil...
brk.de
Wer wir sind — BRK
https://brk.de/wir-ueber-uns
Helfen Sie uns helfen! Das Bayerische Rote Kreuz ist einer von 19 Landesverbänden des. Deutschen Roten Kreuzes e.v. Es ist aus historischen Gründen als einziger Landesverband nicht als eingetragener Verein, sondern als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium des Inneren. Satzung des BRK vom 21. Juli 2001. Zuletzt geändert am 07.12.2013, mit Schieds- und Wahlordnung. Ober- u. Mittelfranken. Wo Sie uns finden. Ist das oberste Organ ...
brk.de
Ehrenamt — BRK
https://brk.de/gemeinschaften
Helfen Sie uns helfen! Die ehrenamtliche, freiwillige und uneigennützige Mitarbeit ist seit jeher das unverwechselbare Merkmal des Roten Kreuzes. Wenn wir auch weiterhin überall unsere Hilfe garantieren wollen, ist das Rote Kreuz auf engagierte, hilfsbereite Menschen. Und seit Dezember 2012 Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Rund 130.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gegenüber. Allein im Rettungsdienst leisten sie pro Jahr 2,5 Millionen freiwillige Einsatzstunden. Soll die Voraussetzungen für ein verst...
brk.de
Was wir tun — BRK
https://brk.de/was-wir-tun
Helfen Sie uns helfen! Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Entlastende Hilfen für Pflegende. Gemeinschaft "Wohlfahrt und Sozialarbeit". Hilfe bei der Körperpflege. Kurs Kinder und Familie. Kurse Weiterbildung, berufl. Rotkreuzkurs EH (Variante 16UE). Rotkreuzkurs EH am Kind. Rotkreuzkurs EH Bildungs- und Betr.-Einr. (BG). Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG). Rotkreuzkurs Fit in EH. Tel: 089 / 92 41 - 0. Fax: 089 / 92 41 - 12 00. IBAN: DE067005 0000 0000 022 222. BRK - Wir sind für Sie da!
hausnotruf.brk.de
Wir über uns — BRK
https://hausnotruf.brk.de/wir-ueber-uns
Helfen Sie uns helfen! Das Bayerische Rote Kreuz verwaltet durch seine gewählten Organe und Gremien seine Angelegenheiten und sein Vermögen selbst. Es wird durch die Präsidentin/ den Präsidenten gesetzlich vertreten. Der ehrenamtlich besetzte Landesvorstand. Leitet das Bayerische Rote Kreuz und entscheidet in allen wichtigen Angelegenheiten - etwa über die strategische Ausrichtung und verbandspolitische Zielsetzung oder die abschließende Aufstellung des Haushaltsplanes. Telefon: 089 / 92 41 - 0. Das Baye...
brk.de
Rettungsdienst — BRK
https://brk.de/rettungsdienst
Helfen Sie uns helfen! Zu den Aufgaben des Rettungsdienstes gehören die Notfallrettung. Versteht man die schnellst mögliche und qualifizierte Hilfe für akut verletzte oder erkrankte Personen. In der Notfallrettung bemühen sich Notärzte und Rettungsassistenten um die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, stellen die Transportfähigkeit her und begleiten den Patienten in die nächste geeignete und aufnahmebereite Versorgungseinrichtung. Dieses wird in den meisten Fällen ein Kra...
jrk-bayern.de
Unser Engagement | Bayerisches Jugendrotkreuz
http://jrk-bayern.de/jugendrotkreuz
Die Rotkreuz-Grundsätze und die Erste Hilfe sind beim Jugendrotkreuz Programm. Wir helfen das verbindet. Und das seit 1947. Ob Schulsanitätsdienste, Kampagnen oder Ferienfreizeiten: Mit unserem sozialen Engagement setzen wir uns für ein friedliches Zusammenleben ein, erheben die Stimme für Kinder und Jugendliche in Not, machen uns stark für Gesundheit, Umwelt und das Humanitäre Völkerrecht und mischen bei jugendpolitischen Entscheidungen mit. Für alle Fälle die Bereitschaften. Immer up to date!
jrk-bayern.de
Unser Engagement | Bayerisches Jugendrotkreuz
http://jrk-bayern.de/arbeitsfelder
Die Rotkreuz-Grundsätze und die Erste Hilfe sind beim Jugendrotkreuz Programm. Wir helfen das verbindet. Und das seit 1947. Ob Schulsanitätsdienste, Kampagnen oder Ferienfreizeiten: Mit unserem sozialen Engagement setzen wir uns für ein friedliches Zusammenleben ein, erheben die Stimme für Kinder und Jugendliche in Not, machen uns stark für Gesundheit, Umwelt und das Humanitäre Völkerrecht und mischen bei jugendpolitischen Entscheidungen mit. Für alle Fälle die Bereitschaften. Immer up to date!
cms2.brk.de
Ehrenamt — BRK
https://cms2.brk.de/gemeinschaften
Helfen Sie uns helfen! Die ehrenamtliche, freiwillige und uneigennützige Mitarbeit ist seit jeher das unverwechselbare Merkmal des Roten Kreuzes. Wenn wir auch weiterhin überall unsere Hilfe garantieren wollen, ist das Rote Kreuz auf engagierte, hilfsbereite Menschen. Und seit Dezember 2012 Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Rund 130.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gegenüber. Allein im Rettungsdienst leisten sie pro Jahr 2,5 Millionen freiwillige Einsatzstunden. Soll die Voraussetzungen für ein verst...
cms2.brk.de
Was wir tun — BRK
https://cms2.brk.de/was-wir-tun
Helfen Sie uns helfen! Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Entlastende Hilfen für Pflegende. Gemeinschaft "Wohlfahrt und Sozialarbeit". Hilfe bei der Körperpflege. Kurs Kinder und Familie. Kurse Weiterbildung, berufl. Rotkreuzkurs EH (Variante 16UE). Rotkreuzkurs EH am Kind. Rotkreuzkurs EH Bildungs- und Betr.-Einr. (BG). Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG). Rotkreuzkurs Fit in EH. Tel: 089 / 92 41 - 0. Fax: 089 / 92 41 - 12 00. IBAN: DE067005 0000 0000 022 222. BRK - Wir sind für Sie da!
SOCIAL ENGAGEMENT