ragnarhayn.com
Ragnar Hayn - Geigenbauer Artists
http://ragnarhayn.com/referenzen.html
Unter anderem konzertieren folgende Künstler auf Instrumenten von Ragnar Hayn:. Konzertmeister des Orchesters der Komischen Oper Berlin. Bratscher, Real Orquesta Sinfonica de Sevilla. Cellist, Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks. Cellist der Wiener Philharmoniker. Sologeiger www.ningfengviolin.com. Solocellist, Aachen www.danielwenzel.com. Cellist der Wiener Philharmoniker. Solobratscherin, Tasmanian Symphony Orchestra, Tasmanien-Australien. Cellist der Wiener Philharmoniker. Solocellist, NDR Sin...
eisslerduo.com
biographie
http://eisslerduo.com/biographie.html
David gorol erblickte in gera, thüringen, das licht der welt und begann im alter von vier jahren mit dem violinspiel. schon mit zehn jahren wurde er in die kinderklasse der hochschule für musik franz liszt in weimar aufgenommen. unterricht bei susanne jaspers, stimmführerin des concertgebouworkest, in amsterdam. Deutschen symphonie-orchesters berlin lernte er elsie bedleem kennen. neben solistischen auftritten widmet er sich. Intensiv der kammermusik. m.
klassik.tv
Klassik.tv: vorECHO 2014
https://www.klassik.tv/live/vorecho-2014.html
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Berlin, den 08. Oktober 2014. Hier finden Sie die Einzel-Darbietungen der Künstler im Konzert. Spielt Eugène Ysaÿe und Wolfgang Rihm. Spielt Rimsky-Korsakow, Bottesini und. Streichquintett Nr. 3 D-Dur. Spielt Waldemar von Bausznern. Serenade fu r Violine, Klarinette und Klavier). Trio op. 43 fu r Oboe, Fagott und Klavier. Spielt Bach und Niels Wilhelm Gade. Sonatine fu r Tenorposaune und Klavier, Klavier: Katharina Kegler. Spielt Georg Philipp Telemann: Sonata IV in G-Dur.
bausznern.org
Baußnern Gesellschaft e.V. - Veranstaltungen
http://www.bausznern.org/veranstaltungen
Veröffentlicht: Montag, 13. Januar 2014 10:22. Am 2 Februar 2014 um 20:00 Uhr findet die Aufführung. Dem Lande meiner Kindheit. Von Waldemar von Baußnern im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt. Es spielt das Berolina Ensemble. Weiterlesen: Konzert in Berlin. Ausstellung - Herkunft - Leben - Werk. Veröffentlicht: Donnerstag, 14. November 2013 10:51. Über die Ausstellung berichten auch die Fränkischen Nachrichten. Weiterlesen: Ausstellung - Herkunft - Leben - Werk. Samstag, 22. Mai 2010. Der Ko...
bausznern.org
Baußnern Gesellschaft e.V. - Konzert in Berlin
http://www.bausznern.org/veranstaltungen/21-konzert-in-berlin
Veröffentlicht: Montag, 13. Januar 2014 10:22. Am 2 Februar 2014 um 20:00 Uhr findet die Aufführung. Dem Lande meiner Kindheit. Von Waldemar von Baußnern im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt. Es spielt das Berolina Ensemble. Dem Lande meiner Kindheit. Absolut einzigartig und weist in seiner grundsätzlich volkstümlich geprägten Anlage eine kompositorische Tiefe auf, wie sie selten zu hören ist: Eine musikalische Beschreibung einer großen Epoche, die mit dem Untergang der Kaiserzeit ihr Ende ...
davidgorol.com
Berolina Ensemble
http://www.davidgorol.com/berolina-ensemble.html
Sie sind jung, sie sind gut, sie mischen die Klassikszene auf – sie sind: die Neuen! Berolina Ensemble, Ensemble des Jahres EchoKlassik 2014. Der Geiger David Gorol gründete 2009 das Berolina Ensemble, angeregt von den richtungsweisenden Einspielungen des Melos Ensembles, der Pionierarbeit des Consortium Classicum auf dem Gebiet der kammermusikalischen Wiederentdeckung und dem Wunsch nach vielfältigen Konzertprogrammen in variablen Besetzungen. Häufig ist das Berolina Ensemble mit seinen Einspielung...
bausznern.org
Baußnern Gesellschaft e.V. - Neue CD erschienen
http://www.bausznern.org/19-bausznern/20-neue-cd-erschienen
Veröffentlicht: Sonntag, 29. Dezember 2013 13:00. Ende 2013 ist eine neue CD mit Kammermusik (Vol.1) von Waldemar von Baußnern erschienen. Es spielt das Berolina Ensemble. Die CD kann hier. Die beteiligten Künstler des Berolina Ensembles sind Franziska Dallmann (Flöte), Friederike Roth (Klarinette), David Gorol, Magdalena Schnaithmann und John Doig (Violine), Martin Smith (Violoncello), Rolf Jansen (Kontrabass) und Viller Valbonesi (Klavier). Vorgestellt wurde die CD in Bayern Radio Klassik.